Schlagwort-Archive: Schule

Digitale Bildung: E-Books an Schulen vor dem Durchbruch #debk #Bildung

DĂĽsseldorf (ots) – Laut einer PwC-Studie könnte der Anteil von E-Books an den Gesamterlösen im Schulbuchmarkt bis 2021 auf fast 40 Prozent steigen / 53 Prozent der BundesbĂĽrger zeigen sich inzwischen offen fĂĽr elektronische SchulbĂĽcher / In Haushalten mit schulpflichtigen Kindern liegt die Zustimmung sogar bei 59 Prozent / Befragte sehen geringeres Gewicht und ständige Aktualität des Lehrmaterials als wichtige Vorteile / PwC-Experte Ballhaus: „Die Frage, wann das E-Book in die Schulen kommt, ist fĂĽr viele Verlage hierzulande existenziell“

An vielen deutschen Schulen könnte der Einsatz elektronischer Lehr- und Lernmaterialien schon bald der Normalfall sein – das geht aus einer Studie der WirtschaftsprĂĽfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor. Demnach könnte der digitale Anteil an den Gesamterlösen im Schulbuchmarkt von derzeit 4,3 Prozent bis 2021 auf fast 40 Prozent steigen. Eltern signalisieren UnterstĂĽtzung fĂĽr die Umstellung: So zeigt eine separat durchgefĂĽhrte repräsentative PwC-Umfrage unter 1.000 BundesbĂĽrgern, dass 53 Prozent einen zunehmenden Einsatz von E-Books an Schulen begrĂĽĂźen wĂĽrden. In Haushalten mit schulpflichtigen Kindern liegt die Zustimmung bei 59 Prozent – und Erwachsene, die selber E-Books lesen, halten elektronische SchulbĂĽcher sogar in 68 Prozent aller Fälle fĂĽr sinnvoll…

Den kompletten Artikel finden Sie unter http://kindermund.blogspot.de/2018/02/digitale-bildung-e-books-schulen-vor.html


Buchtipps:

Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Verstehen. Ăśben. PrĂĽfen: Das neue „eBook pro“ fĂĽr SchĂĽler von Klett

Köln (ots)Einen neuen innovativen Lernbegleiter, der alle Lernphasen online und mobil unterstĂĽtzt, präsentiert der Ernst Klett Verlag erstmals zur diesjährigen didacta in Halle 7, C11: Mit dem „eBook pro“ wird der Unterrichtsstoff optimal mit passgenauen Erklär-, PrĂĽf- und Ăśbungseinheiten verknĂĽpft und schafft so eine bislang einzigartige BrĂĽcke zwischen dem schulischen Vormittags- und Nachmittagsangebot und dem Lernen zu Hause.

Zusammenhänge selbstständig verstehen, individualisiert ĂĽben und Leistungen gezielt kontrollieren, das sind wesentliche Vorteile digitaler Lernprodukte„, so Tilo Knoche, Vorsitzender der GeschäftsfĂĽhrung beim Ernst Klett Verlag. „Durch das Zusammenspiel von digitalem Schulbuch und professionellen Erklär-, Ăśbungs- und PrĂĽfeinheiten schaffen wir mit dem „eBook pro“ eine sinnvolle Nutzung fĂĽr den digital unterstĂĽtzten und differenzierten Unterricht.“ Die neuen Lernbegleiter erfĂĽllen die Anforderungen der stetig wachsenden Zahl von Tablet- und Laptop-Klassen und stellen eine Ergänzung zum gedruckten Material fĂĽr das selbstgesteuerte Lernen am Nachmittag dar

FĂĽr die einzelnen Lernphasen verfĂĽgt jedes „eBook pro“ ĂĽber fachspezifische Zusatzmaterialien zum besseren Verstehen, Ăśben und PrĂĽfen. „Das sind pro Lehrwerk im Schnitt ĂĽber 100 aktuelle, multimediale Zusatzmaterialien wie Erklärfilme, interaktive Ăśbungen mit Feedback-Funktion, Tests und Lernstandskontrollen“, so Knoche. Das entlastet die Lehrkräfte, die sich dadurch anderen Aufgaben widmen können. Gängige Bedienfunktionen ergänzen das „eBook pro“: Eigene Materialien können hinzugefĂĽgt werden, der Text durchsucht, Passagen kommentiert und die Ansicht verändert werden.

Die webbasierten „eBook pro“ liegen zum Schuljahr 2016/17 vor. Die Laufzeit beträgt jeweils ein Jahr. Die „eBook pro“ sind zudem Bestandteil der Digitalen Unterrichtsassistenten fĂĽr Lehrkräfte und bilden damit eine einheitliches Basis fĂĽr den digitalen Unterricht. ZukĂĽnftig sind sie auch ĂĽber das Bildungslogin des Verbandes Bildungsmedien abrufbar. Weitere Informationen unter: www.klett.de/ebook-pro

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Dienstag, 16.2.2016, 11:30 – 12:15 Uhr
Tablet oder Tafel? Zur Zukunft der digitalen Bildung in
Deutschland
Diskussion mit Sascha Lobo und Tilo Knoche
Klett-Stand, Halle 7, C11

Pressekontakt:

Ernst Klett Verlag GmbH
Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit
RotebĂĽhlstraĂźe 77
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6672-1166
pr@klett.de

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/28861/3251702