Schlagwort-Archive: Buchhandlung

Buchhandlungen machen Flucht zum Thema: Gemeinsame Aktion von Börsenverein und UNO-Flüchtlingshilfe

Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte: Anlässlich des Weltflüchtlingstag am 20. Juni tragen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die UNO-Flüchtlingshilfe das Thema Flucht in die Öffentlichkeit. Buchhandlungen in ganz Deutschland positionieren sich rund um den Weltflüchtlingstag mit Büchertischen und Veranstaltungen als Orte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.

„Die Buchbranche steht für die gesellschaftliche Debatte, mit ihren Inhalten bietet sie wichtige Denkanstöße. Buchhandlungen sind als dritte Orte Resonanzräume für aktuelle Diskurse. Das Thema Flucht beschäftigt die europäische Gesellschaft weiterhin wie kaum ein anderes. Es steht im Mittelpunkt politischer Konflikte und fordert unsere Demokratie zunehmend heraus. Es ist das Anliegen und die Verantwortung der Buchhandlungen und Verlage, Zugang zu den Themen Flucht und Vertreibung zu vermitteln, Redeanlässe zu schaffen und mit gesicherten Informationen zu einer vorurteilsfreien und ausgewogenen Debatte in Deutschland beizutragen“, sagt Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.

„Wir freuen uns auĂźerordentlich ĂĽber die gemeinsame Aktion mit dem Börsenverein sowie den Buchhandlungen vor Ort. BĂĽcher können BrĂĽcken bauen zwischen gefĂĽhlter Wirklichkeit und den Fakten. In Zeiten emotionalisierter und teils sprachlich verrohter Debatten brauchen wir einerseits Fakten, wie sie viele gute BĂĽcher und Studien liefern, und andererseits konkrete Fluchtschicksale, die uns wieder näher an Werte wie Empathie, Humanität und Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit heranbringen“, sagt Peter Ruhenstroth-Bauer, GeschäftsfĂĽhrer der UNO-FlĂĽchtlingshilfe Deutschland. 

Buchhandlungen gestalten unter anderem Schaufenster zur Seenotrettung oder stellen BĂĽcher zu Flucht und Vertreibung vor. Mit einem Aktionsplakat (Download als PDF) machen sie Kundinnen und Kunden auf das Thema aufmerksam. Daneben fĂĽhrt die Branche das Projekt „BĂĽcher sagen Willkommen“ weiter: Durch Spenden, die u.a. der Buchhandel gesammelt hat, finanziert die Branche Lern- und Leseecken in Schulen und FlĂĽchtlingsunterkĂĽnften. Die Aktion wurde 2015 von LitCam initiiert und wird vom Börsenverein und der Frankfurter Buchmesse unterstĂĽtzt. Rund um den WeltflĂĽchtlingstag richtet die Initiative gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium Lern- und Leseecken an Schulen mit Integrationsklassen in Kassel und Offenbach ein. 

Seit 2001 wird jährlich am 20. Juni der Weltflüchtlingstag begangen. Weltweit finden Veranstaltungen statt, mit denen die Teilnehmenden ihre Solidarität mit Menschen auf der Flucht zum Ausdruck bringen und das Thema Flucht in den Fokus rücken. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinen Nationen (UNHCR) gibt alljährlich an diesem Tag die globalen Flüchtlingszahlen heraus.

Die UNO-FlĂĽchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR, bietet in ihrer Mediathek umfangreiches Informationsmaterial zu den Themen Flucht und Vertreibung an: www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/mediathek/ 

Informationen ĂĽber Veranstaltungen in Ihrem Verbreitungsgebiet erhalten Sie unter presse@boev.de


Buchtipps: Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Amazon bald mit einer Buchhandlung in Berlin? @amazonDE

Nach Informationen des Tagesspiegels denkt das Unternehmen über eine Buchhandlung in Deutschland nach. Unternehmenschef in Deutschland Ralf Kleber meint, Berlin würde sich dafür hervorragend eignen. In den USA läuft in Seattle bereits ein ähnliches Pilotprojekt.

Ob dies für Self Publishing Autoren bedeutet, die bereits ihre Printexemplare über das Tochterunternehmen createspace.com veröffentlicht haben, dass ihre Bücher auch in die Regale von Buchhändlern kommen, bleibt ungewiss.

Amazon eröffnet heute seine erste Buchhandlung in Seattle.

Wie ich soeben auf buchreport.de gelesen habe, eröffnet heute die erste Buchhandlung von Amazon in Seattle. Das Buchhandlungs-Konzept nennt sich schlicht „Amazon Books“.  Amazon wertet die gesammelten Daten  der Online-Plattform aus, um das Sortiment an den Kundenwünschen im Vorfeld anzupassen.  Das Buch-Sortiment umfasst auf 550qm rund 5000 bis 6000 Titel (hinzu kommen fast 200qm Lagerfläche).

AuĂźerdem wird in der Buchhandlung auch Hardware verkauft, wie beispielsweise die Kindle Reader bzw. die Tablet Variante Kindle Fire, etc. Die Verkaufspreise der BĂĽcher und Hardware sind identisch zu denen im Online-Versand.
Das Rating und die nützlichsten Rezensionen werden auf Schildern präsentiert.
Wann, wie und ob Amazon Books auch in Europa erscheint und was dies fĂĽr uns Self Publisher bedeutet, steht in den Sternen.

Zum Artikel auf buchreport.de
http://www.buchreport.de/nachrichten/handel/handel_nachricht/datum/2015/11/03/amazon-eroeffnet-erste-buchhandlung.htm

Buchhandlung „Wortwerke“ fĂĽr Self Publisher – eine Idee von Bianca Bolduan

Buchhandlung

Buchhandlung „Wortwerke“

Eine großartige Idee für Self Publisher von Bianca Bolduan, die ich im Wortlaut weitergeben möchte. 🙂

Es gibt auch bereits eine Gruppe auf Facebook.

Viel Erfolg wünscht Tobias Schindegger 🙂


Die Buchhandlung „Wortwerke“ wird im Mai bzw. Juni 2015 in der alten Räucherkate in Klein Rönnau bei Bad Segeberg, Schleswig-Holstein, eröffnet.

Das Besondere an diesem Konzept ist, dass es sich nicht um eine reine Buchhandlung, sondern um einen KĂĽnstlertreff mit Gastronomie, Verkauf, einem Workshopbereich, sowie um einen Veranstaltungsort zahlreicher Events handelt.

„Wortwerke“ bietet Autoren, gleich ob Selfpublisher oder Verlagsautoren, ob Klein- oder Eigenverlag an, Plätze für ihre zu verkaufenden Bücher zu reservieren.

Jeder Platz wird für  € 6,62 netto (= 7,95 brutto) im Monat reserviert und beinhaltet folgende Leistungen:

  • Präsentation und Verkauf der BĂĽcher zu den Ladenöffnungszeiten dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 9 – 12Uhr, sowie bei allen Events.
  • Auszahlung des Verkaufserlöses zu 100% .
  • Auszahlung vierteljährlich, bei Verkäufen von 10 Exemplaren und mehr je Monat erfolgt eine monatliche Auszahlung
  • Präsentation von Autor und Werk auf der Website von „Wortwerke“
  • Präsentation der jeweiligen zu einer themenspezifischen Veranstaltung passenden BĂĽcher „in der vordersten Reihe“
  • Lesemöglichkeit fĂĽr alle Autoren, bevorzugt jedoch die an diesem Projekt teilnehmenden KĂĽnstler
  • Das Programm von „Wortwerke“ wird medienwirksam vorgestellt
  • Möglichkeit der Teilnahme an Lesungen auch fĂĽr Autoren, die nicht selbst kommen wollen oder können durch erfahrene Leser aus dem Team „Wortwerke“ (Zusatzkosten: € 10. Dieser Betrag wird dem Lesenden gezahlt)
  • Realer Treffpunkt fĂĽr Autoren, Maler, Bildhauer, Musiker u.v.m..
  • Qualitätssicherung des Buchangebotes durch Vorab-Kontrolle (ĂĽber den Inhalt eines Textes mögen die Meinungen auseinander gehen, schlechtes Handwerk bzgl. Rechtschreibfehler, Satz- und Buchgestaltung wird nicht aufgenommen)
  • Eigenwerbemittel (Lesezeichen, Visitenkarten etc.) sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht

Bei Interesse und erfolgreicher Vorab-Prüfung des Buches wird ein Vertrag geschlossen, der zunächst für zwei Jahre gültig ist. Eine Kündigung ist von beiden Seiten mit einer Frist von sechs Wochen zum Vertragsende möglich. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.

Nach Eingang des ersten Jahresbeitrages wird das Werk auf der Website, im Programm, in der Werbung und in dem entsprechenden Verkaufsraum (themenspezifisch) aufgenommen.

Sollte der Autor in der Zeit seines Vertrages mit „Wortwerke“ ein neues Werk herausbringen, ist es möglich, den reservierten Platz für das neue Buch zu nutzen oder einen weiteren Platz zu reservieren, so freie Plätze vorhanden sind. Eine rechtzeitige Ankündigung wäre wünschenswert, da teilnehmende Autoren Vorrang vor neuen Autoren haben.

„Alte“ Werke können kostenlos in der „Wortwerke-Oldie-Kiste“ untergebracht werden, der Verkaufserlös wird ebenfalls zu 100% ausgezahlt.

Zusammenfassung:

Für einen geringen Beitrag im Monat (zahlbar als Jahresbeitrag) wird das Buch ganzjährig präsentiert und verkauft. Der Autor (oder teilnehmende Verlag) hat die Möglichkeit, sich selbst und seine Werke sowohl auf der Internetseite, als auch im Laden direkt durch entsprechende Giveaways und Selbstdarstellung zu bewerben. Der Verkaufserlös beinhaltet den vollen Kaufpreis ohne Abzug von einer wie auch immer gearteter weiteren Gebühr.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich /wendet euch bitte an:

Bianca Bolduan
info@nica-verlag.de

oder kontaktiert die Facebook-Gruppe „Buchhandlung Wortwerke“.

Weitere Infos ĂĽber mich unter:
www.biancabolduan.de

Mit herzlichen GrĂĽĂźen,

Bianca Bolduan


Bitte weitersagen – Danke 🙂