Hallo meine Lieben,
ich habe mir etwas Zeit genommen und aus Gnom, unser vorgelesen. Ihr könnt den Roman jetzt auch als Podcast / Hörbuch hören:
Liebe GrĂŒĂe und viel SpaĂ wĂŒnscht
Euer Tobias Schindegger đ
Hallo meine Lieben,
ich habe mir etwas Zeit genommen und aus Gnom, unser vorgelesen. Ihr könnt den Roman jetzt auch als Podcast / Hörbuch hören:
Liebe GrĂŒĂe und viel SpaĂ wĂŒnscht
Euer Tobias Schindegger đ
Gotha / Wien â Wiener KĂŒnstlerin unterstĂŒtzt Gothaer Autor bei dem Fantasy-Buch âGnom, unserâ. Dies ist bereits die zweite Zusammenarbeit nach dem Buch âBollock und die grĂ€ulichen Drei â illustrierte Ausgabeâ.
Ein Mann, der sich fĂŒr einen Gnom hĂ€lt, befindet sich in Ă€rztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer Ă€hnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu trifft er auf Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können. Ausgestattet ist er mit einem Omeziometer, welches ihm ermöglicht, durch Raum und Zeit zu teleportieren. Dummerweise scheint auch dieses Omeziometer seinen ganz eigenen Willen zu haben âŠ
âSehr hochwertige QualitĂ€t und der Inhalt ebenso. Mögen noch mehr Fortsetzungen folgen. Weiter so, sehr gut.â
– Andreas Krause
Elena Baron ist 27 Jahre alt und lebt in Wien.
Die Malerei gehört neben dem Schreiben zu ihren liebsten BeschÀftigungen seit sie denken kann. Schon in ihrer Kindheit wollte sie ihre Umgebung stetig auf dem Papier festhalten.
In ihren Bildern kann sie ihre GefĂŒhle und Gedanken zum Ausdruck bringen. Mit dem Stift oder Pinsel in der Hand, fand sie schon immer vom stressigen Alltag wieder zur Ruhe und zu sich selbst. Umso mehr freut es sie natĂŒrlich, wenn Betrachter ihrer Bilder dasselbe empfinden und sich an ihren Werken erfreuen.
Nach einigen Jahren, wollte sie dann ihre Bilder teilen, und fand auf Youtube eine Möglichkeit dafĂŒr. So entstand „ElenaÂŽs Allerlei“. Eine Plattform, auf der sie ihre Werke zeigen und ihrer KreativitĂ€t freien Lauf lassen kann.
Und diese Freude und Begeisterung an der Sache, die kann man in ihrer Arbeit sehen.
Hier kann man der Illustratorin bei der Arbeit zusehen:
Tobias Schindegger wurde 1976 in GlashĂŒtten im Taunus (Hessen / Deutschland) geboren. Seine schulische Karriere meisterte er tief im SĂŒden Deutschlands – genauer gesagt in Oberbayern im Berchtesgadener Land.
Zum Studium der SozialpĂ€dagogik zog es ihn ins geographische Zentrum – nach Erfurt in ThĂŒringen. Dort lernte er seine Ehefrau in einer studentischen Improvisationstheatergruppe kennen und lieben. Gemeinsam haben sie drei Söhne und sind ThĂŒringen treu geblieben.
Seit 13 Jahren ist Tobias Schindegger im Bereich der Sozialpsychiatrie tĂ€tig. Er arbeitet mit Menschen, bei denen eine psychische Störung, Erkrankung oder seelische Behinderung diagnostiziert wurde. Seine Aufgabe ist es, diesen Menschen (wieder) einen lebenswerten Weg fĂŒr einen selbststĂ€ndig gestalteten Alltag, eine BeschĂ€ftigung oder eine Arbeit zu ebnen. Humor spielt dabei oft eine entscheidende Rolle.
Seit Mitte 2012 ist er als Fundraiser ausgebildet. Dieses Wissen nutzt er, um sozialpsychiatrische Projekte finanzieren zu können.
Titel: Gnom, unser
Taschenbuch: 146 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (30. MĂ€rz 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1483985768
ISBN-13: 978-1483985763
GröĂe und/oder Gewicht: 15,2 x 0,8 x 22,9 cm
[Amazon-Link]
Vielen Dank an Lerian fĂŒr seine Rezension! đ
Gnom, unser – ein Fantasy-Roman von Tobias Schindegger. (Illustration: Katharina Obermaier)
Ein Mann, der sich fĂŒr einen Gnom hĂ€lt, befindet sich in Ă€rztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer Ă€hnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu trifft er auf einige Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können. Ausgestattet ist er mit einem Omeziometer, welches ihm ermöglicht, durch Raum und Zeit zu teleportieren. Dummerweise scheint auch dieses Omeziometer seinen ganz eigenen Willen zu haben …
Ein Mann, der sich fĂŒr einen Gnom hĂ€lt, befindet sich in Ă€rztlicher Behandlung. Er gibt sich seinen Wahnvorstellungen hin und bemerkt, dass diese sein Leben ziemlich aufregend gestalten. In diesem Leben hat er eine Mission. Er muss verschiedene Parallelwelten, welcher unserer Ă€hnlich ist, vor einem bösen Wesen namens CLEANER retten. Dazu trifft er auf Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein können. Ausgestattet ist er mit einem Omeziometer, welches ihm ermöglicht, durch Raum und Zeit zu teleportieren. Dummerweise scheint auch dieses Omeziometer seinen ganz eigenen Willen zu haben âŠ
Am Samstag den 17.12.2016 war es mal wieder soweit. Ich durfte bereits zum dritten Male in der YĂșcale::. The Coffee Gallery eine Lesung (im Second Life) abhalten.
Ich las aus meinem belletristischen Erstlingswerk âGnom, unserâ. Die AtmosphĂ€re war wie immer sehr angenehm. Dies lag zum einen an dem fantastischen BĂŒhnenbild und zum anderen an den treuen und liebenswĂŒrdigen Zuhörern.
Danke auch an Claire Chevalier fĂŒr den Mitschnitt der Lesung:
Ich freue mich auf das nÀchste Mal.
Liebe GrĂŒĂe,
Tobias đ
Liebe Freunde, Leser und Förderer des Blogs,
der Text dieses Blogromans, welchen Sie hier in der unĂŒberarbeiteten und unvollstĂ€ndigen Urfassung lesen können, ist nun komplett und in der 5. Ăberarbeitung. Weitere CoverentwĂŒrfe werden von einer Grafikerin gestaltet. Somit stehen die Zeichen nicht schlecht, dass er im Herbst bereits als eBook erscheinen kann.
SelbstverstÀndlich werde ich auf die Veröffentlichung hinweisen.
In freudiger Erwartung,
Ihr Tobias Schindegger