Mit Sascha Lobo, Bookstagram, KI-Schreibwettbewerb und Genre-Tagen
Mit dem neuen Areal Frankfurt Authors in Halle 3.0 hat die
Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) einen Ort rund ums
Schreiben geschaffen. Frankfurt Authors ist die Weiterentwicklung der
bisherigen Self-Publishing Area â mit einer neuen BĂŒhne, Signing Area,
Lounge sowie Fachprogramm und Networking-Veranstaltungen.
Neu sind neben den PrĂ€sentationsmöglichkeiten fĂŒr Autorinnen und Autoren auch die nach Genres ausgerichteten Thementage: Das Programm am Messefreitag steht ganz im Zeichen von Krimi und Thriller, am Messesamstag steht Romance im Mittelpunkt und am Messesonntag dreht sich alles um Fantasy. So spielen neben der Schreibtechnik auch die Inhalte schriftstellerischen Schaffens eine zentrale Rolle bei Frankfurt Authors. Damit greift der neue Themenbereich die Entwicklung, dass die Grenzen zwischen Selfpublishern, Verlagsautoren und hybride publizierenden Autoren immer flieĂender werden, auf. So gaben 2019 zum Beispiel ĂŒber 76% von befragten Selfpublishern an, dass sie bereits in einem Verlag publiziert haben oder dies vorhaben (Quelle: selfpublisherbibel.de).Â
âDas Digitale ist kein Selbstzweck. Der Fokus soll sich von der
Technik auf die Menschen mit ihrer gesamten Kreativleistung verlagern.
Frankfurt Authors richtet sich an alle Autorinnen und Autoren sowie an
diejenigen im Publishing, die sie vermitteln oder ihnen Services
anbieten. Mit âAuthorsâ meinen wir in diesem Zusammenhang tatsĂ€chlich
alle, die schreiben. Wenn Sie schreiben, gehören Sie dazu!â, so Lars
Birken-Bertsch, Director Business Development Trade DACH bei der
Frankfurter Buchmesse.
Einige Höhepunkte des Programms im neuen Frankfurt Authors Areal:
âUrheberrechtsreform â und was steckt wirklich dahinter?â
(17. Oktober 2019, 14.00-15.00 Uhr)
Egal wie und wo Autorinnen und Autoren publizieren â die Frage nach dem
geistigen Eigentum und Urheberrecht bleibt ein Streitthema. Dazu findet
diese Podiumsdiskussion, veranstaltet vom Netzwerk Autorenrechte,
statt.
Teilnehmer: Sascha Lobo (Blogger und Autor), Zoë Beck (Autorin und
Verlegerin), Matthias Hornschuh (Filmkomponist), Johannes Stricker
(GeschĂ€ftsfĂŒhrer HörbucHHamburg), Carola Christiansen (Moderation,
Netzwerk Autorenrechte, PrÀsidentin Mörderische Schwestern).
âBestseller von morgen gesucht – QualiFiction-Wettbewerb fĂŒr Autor*innenâ
(17. Oktober 2019, 15.00-15.30 Uhr)
Am Messedonnerstag findet die Preisverleihung fĂŒr einen
Schreibwettbewerb mit dem KI-Programm LiSA statt. LiSa ist ein Tool der
Firma QualiFiction, das mithilfe KĂŒnstlicher Intelligenz das
Erfolgspotential von Literatur analysiert.
Frankfurt Authors Konferenz
(18. Oktober 2019, 10.00-16.00 Uhr, Raum Dimension, Halle 4.2)
Hier kommen Autoren ins GesprÀch mit anderen Schreibenden und Experten:
Die Frankfurt Authors Konferenz richtet sich an fortgeschrittene
Autorinnen und Autoren, die sich weiter professionalisieren möchten und
die bereits BĂŒcher veröffentlicht haben. Die Konferenz findet auf
Englisch statt.
Teilnehmer: Melanie Raabe (Autorin), Olaf Bryan Wielk (Erfinder des
Storytelling-Tools Beemgee), Sarah Baxter (Contracts Advisor &
Literary Estates, Society of Authors), Lisa Dowdeswell (Head of Literary
Estates, Society of Authors), Sabine Langohr (Literaturagentur Keil
& Keil).
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Tickets unter: buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors/konferenzenÂ
âDarf ich das so schreiben? DiversitĂ€t in Romanenâ
(18. Oktober 2019, 11.00-12.00 Uhr)
Wie kann man Stereotype in seinen Texten vermeiden? Oder fĂŒhrt zu viel
RĂŒcksicht auch in die Selbstzensur? Darf man ĂŒber gewisse Dinge nicht
mehr schreiben? Eine Diskussionsrunde ĂŒber authentische Figurenvielfalt
und das Vermeiden von Vorurteilen und Selbstzensur.
Teilnehmerinnen:
Annika von Redwitz (Consultant Diversity Management), Alexandra
Schwarting (Autorin), Victoria Linnea (sensitivityreading.de), Thorsten
Simon (BoD, Moderator)
Frankfurt Authors Newcomer Konferenz
(19. Oktober 2019, 10.00 – 16.00 Uhr, Raum Entente, Halle 4.C)
Sie sind SchreibanfÀnger oder Erstautor? Dann ist dieses Event genau das
Richtige fĂŒr Sie. Die Frankfurt Authors Newcomer Konferenz behandelt
Themen fĂŒr AnfĂ€nger und Gelegenheitsschreiber, die sich
professionalisieren möchten. Hier gibt es Einblicke zu allen Fragen, die
fĂŒr Erstautoren wichtig sind.
Teilnehmer: Jurenka Jurk (Romanschule Schreibfluss), Martina Raschke
(Authors Relation Manager, tolino), Oliver Kern alias Luis Sellano
(Autor), Elena Ernst (Bloggerin).
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Tickets unter: buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors/konferenzen
„How to Bookstagram“ â Alles was du wissen musst, um auf Instagram durchzustartenÂ
(19. Oktober 2019, 16.00-17.00 Uhr)Â
Bookstagram â das ist eine stetig wachsende Community von âBookaddictsâ, die sich auf Instagram der Liebe zu BĂŒchern hingeben. Die erfolgreiche Bookstagrammerin Josephine Wismar (@neomiscrazyworld) gibt zusammen mit Jessica Sieb (@witcherybooks), Nils KĂŒchenmeister (@bunteschwarzweiĂwelt) und Sarah Natusch (@samenature) Tipps, wie Bookstagrammer die eigenen KanĂ€le in dieser Community optimieren und mehr Reichweite erzielen können.Â
âVon Deutschland nach Norwegen â eine fantastische Reise mit Siri Pettersenâ
(20. Oktober 2019, 13.00-14.00 Uhr)
Die norwegische Schriftstellerin und Comic-Zeichnerin Siri Pettersen
(Rabenringe) wird an dieser Veranstaltung des
Phantastik-Autoren-Netzwerks teilnehmen. Mit Bernhard StÀber alias Robin
Gates (Runland Saga) diskutiert sie ĂŒber die unterschiedlichen Facetten
von deutscher und norwegischer Fantasy-Literatur.
Partner von Frankfurt Authors:
Das Autorensofa, Books on Demand, Bundesverband junger Autoren und
Autorinnen (BVjA) e.V., literaturcafe, LoveletterConvention,
Selfpublisher Verband, SYNDIKAT e.V., tolino media, Das
Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V.
Weitere Informationen zu Frankfurt Authors: www.buchmesse.de/frankfurt-authors
Â
Ăber die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.500 Ausstellern aus 109 LĂ€ndern, rund 285.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die gröĂte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/
Kontakt fĂŒr die Medien:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@buchmesse.de
Kathrin GrĂŒn, Leiterin Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@buchmesse.de
Frank Krings, PR Manager, Tel.: +49 (0) 69 2102-107, krings@buchmesse.de
Buchtipps:
Diesen Blog gibt es auch als App