âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, auĂer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem MĂ€dchen ânen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich ein Knarren höre ⊠⊠und meine Eltern hatten unrecht. Es gibt Monster, DĂ€monen, Gespenster u. v a. Ich habe einige getroffen. Es gibt fiese, böse und gemeine aber auch lustige, liebe und gutmĂŒtige. Die meisten sehen ihre Aufgabe darin, tatsĂ€chlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Es ist ihre Bestimmung. Sie wollen uns lehren, wie wichtig und schön Angst auch sein kann. Angst beschĂŒtzt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflĂŒgelt uns, Gefahren zu erkennen, evtl. zu beseitigen. Sie wollen uns motivieren, manche unnötigen Ăngste zu ĂŒberwinden. Woher ich das weiĂ? Nun, mein Leben Ă€nderte sich, als mich eines nachts ein Bollock besuchte und ich ihn begleiten durfte. Es hat mein Leben schlagartig verĂ€ndert, mich auf Angst vorbereitet ⊠und ja ⊠ich habe immer noch Angst ⊠und das ist gut so. Ich vermisse Bollock. Was ein Bollock ist? â Davon handelt diese GeschichteâŠ
Zum bevorstehenden Weltkindertag möchte ich folgendes Kinderbuch (wunderbar illustriert von Elena Baron) empfehlen:
Bollock und die grÀulichen Drei (illustrierte Ausgabe)
Bollock und die grÀulichen Drei
Inhalt:
„Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, auĂer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem MĂ€dchen ânen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich ein Knarren höre ⊠⊠und meine Eltern hatten unrecht. Es gibt Monster, DĂ€monen, Gespenster u. v a. Ich habe einige getroffen. Es gibt fiese, böse und gemeine, aber auch lustige, liebe und gutmĂŒtige. Die meisten sehen ihre Aufgabe darin, tatsĂ€chlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Es ist ihre Bestimmung. Sie wollen uns lehren, wie wichtig und schön Angst auch sein kann. Angst beschĂŒtzt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflĂŒgelt uns, Gefahren zu erkennen, evtl. zu beseitigen. Sie wollen uns motivieren, manche unnötigen Ăngste zu ĂŒberwinden. Woher ich das weiĂ? Nun, mein Leben Ă€nderte sich, als mich eines nachts ein Bollock besuchte und ich ihn begleiten durfte. Es hat mein Leben schlagartig verĂ€ndert, mich auf Angst vorbereitet ⊠und ja ⊠ich habe immer noch Angst ⊠und das ist gut so. Ich vermisse Bollock. Was ein Bollock ist? – Davon handelt diese Geschichte…“
Leserstimmen:
„FĂŒr mich ist das ganze ehr eine Mut-Mach-Geschichte, die den Kindern zeigt, dass es okay ist Angst zu haben und man trotzdem im richtigen Moment mutig sein kann.“
– Mimos Welt
„Die Geschichte ist wunderbar bildlich geschrieben. Das kleine BĂŒchlein eignet sich super als kleines Geschenk oder Mitbringsel fĂŒr Kinder!“
ich habe mir etwas Zeit genommen und aus Bollock und die grÀulichen Drei vorgelesen. Ihr könnt den Kinder-/Jugend-Roman jetzt auch als Podcast / Hörbuch hören:
Bollock und die grĂ€ulichen Drei â illustrierte Ausgabe
Gotha / Wien â Wiener KĂŒnstlerin und Gothaer Autor veröffentlichen das Kinderbuch âBollock und die grĂ€uliche Dreiâ. Kennengelernt haben sie sich ĂŒber die Schweizer YouTuberin und Rezensentin âBlĂŒte Nandiniâ. Diese war von der Textversion so begeistert, dass sie sich eine illustrierte Ausgabe vorstellen könnte und die beiden bekannt machte. Entstanden ist ein Mutmach-Buch fĂŒr Kinder und Erwachsene mit farbigen Illustrationen.
Worum gehtâs?
Bollock und die grĂ€ulichen Drei – illustrierte Ausgabe
Es geht um Tom. Er ist 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Er hat vor nichts Angst, auĂer dass er von seinen Eltern oder gar von einem MĂ€dchen einen feuchten Schmatzer bekommt. Obwohl, wenn es dunkel ist und er ein Knarren hört âŠ
âUnd meine Eltern hatten unrecht. Es gibt Monster, DĂ€monen, Gespenster u. v a. Ich habe einige getroffen. Es gibt fiese, böse und gemeine aber auch lustige, liebe und gutmĂŒtige. Die meisten sehen ihre Aufgabe darin, tatsĂ€chlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Es ist ihre Bestimmung. Sie wollen uns lehren, wie wichtig und schön Angst auch sein kann. Angst beschĂŒtzt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflĂŒgelt uns, Gefahren zu erkennen, evtl. zu beseitigen. Sie wollen uns motivieren, manche unnötigen Ăngste zu ĂŒberwinden. Woher ich das weiĂ? Nun, mein Leben Ă€nderte sich, als mich eines nachts ein Bollock besuchte und ich ihn begleiten durfte. Es hat mein Leben schlagartig verĂ€ndert, mich auf Angst vorbereitet ⊠und ja ⊠ich habe immer noch Angst ⊠und das ist gut so. Ich vermisse Bollock. Was ein Bollock ist? – Davon handelt diese Geschichte…â
Leserstimmen:
âFĂŒr mich ist das ganze eher eine Mut-Mach-Geschichte, die den Kindern zeigt, dass es ok ist Angst zu haben und man trotzdem im richtigen Moment mutig sein kann.â
– Mimos Welt
âDie Geschichte ist wunderbar bildlich geschrieben. Das Buch eignet sich super als Geschenk oder Mitbringsel fĂŒr Kinder!â
– lesenlieben
âTja, hĂ€tte ich Bollock mal frĂŒher kennengelernt, dann wĂ€re ich schon frĂŒher schlauer gewesen, dass Angst haben, durchaus einen Sinn hat.â
– Clairediluna Chevalier
Ăber die Illustratorin:
Elena Baron ist 27 Jahre alt und lebt in Wien.
Die Malerei gehört neben dem Schreiben zu ihren liebsten BeschÀftigungen seit sie denken kann. Schon in ihrer Kindheit wollte sie ihre Umgebung stetig auf dem Papier festhalten.
In ihren Bildern kann sie ihre GefĂŒhle und Gedanken zum Ausdruck bringen. Mit dem Stift oder Pinsel in der Hand, fand sie schon immer vom stressigen Alltag wieder zur Ruhe und zu sich selbst. Umso mehr freut es sie natĂŒrlich, wenn Betrachter ihrer Bilder dasselbe empfinden und sich an ihren Werken erfreuen.
Nach einigen Jahren, wollte sie dann ihre Bilder teilen, und fand auf Youtube eine Möglichkeit dafĂŒr. So entstand „ElenaÂŽs Allerlei“. Eine Plattform, auf der sie ihre Werke zeigen und ihrer KreativitĂ€t
freien Lauf lassen kann.
Und diese Freude und Begeisterung an der Sache, die kann man in ihrer Arbeit sehen.
Tobias Schindegger wurde 1976 in GlashĂŒtten im Taunus (Hessen / Deutschland) geboren. Seine schulische Karriere meisterte er tief im SĂŒden Deutschlands – genauer gesagt in Oberbayern im Berchtesgadener Land.
Zum Studium der SozialpĂ€dagogik zog es ihn ins geographische Zentrum – nach Erfurt in ThĂŒringen. Dort lernte er seine Ehefrau in einer studentischen Improvisationstheatergruppe kennen und lieben. Gemeinsam haben sie drei Söhne und sind ThĂŒringen treu geblieben.
Seit 13 Jahren ist Tobias Schindegger im Bereich der Sozialpsychiatrie tĂ€tig. Er arbeitet mit Menschen, bei denen eine psychische Störung, Erkrankung oder seelische Behinderung diagnostiziert wurde. Seine Aufgabe ist es, diesen Menschen (wieder) einen lebenswerten Weg fĂŒr einen selbststĂ€ndig gestalteten Alltag, eine BeschĂ€ftigung oder eine Arbeit zu ebnen. Humor spielt dabei oft eine entscheidende Rolle.
Seit Mitte 2012 ist er als Fundraiser ausgebildet. Dieses Wissen nutzt er, um sozialpsychiatrische Projekte finanzieren zu können.
Daten zum Buch:
Taschenbuch: 78 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform; Auflage: 1 (26. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1723527688
ISBN-13: 978-1723527685
GröĂe und/oder Gewicht: 17,8 x 0,5 x 25,4 cm
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
vor einiger Zeit veröffentlichte ich mein erstes Kinder- und Jugendbuch „Bollock und die grĂ€ulichen Drei„.
Da ich ein Hobby-Autor bin und keinen Verlag im Hintergrund habe, benötige ich Eure Hilfe.
Jegliche Verbreitung, Rezension, ein Kommentar oder gar ein Kauf hilft mir, mein Werk zu verbreiten.
(openPR) – DIE ZEIT veröffentlicht heute in Kooperation mit dem DRESSLER Verlag einen exklusiven Vorabdruck aus Cornelia Funkes neuem Kinderbuch Die Feder eines Greifs. Die Drachenreiter-Fortsetzung ist ab 23. September im Handel erhĂ€ltlich. Drachenreiter, 1997 im Dressler Verlag erschienen, ist mit weltweit 2,9 Mio verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten KinderbĂŒcher von Cornelia Funke.
Katrin Hörnlein, verantwortliche Redakteurin Junge Leser bei der ZEIT: âDer internationale Erfolg von Cornelia Funkes BĂŒchern beweist, dass Kinder auch in digitalen Zeiten groĂe Freude am Lesen und an BĂŒchern haben â vorausgesetzt man bietet ihnen hochwertige und spannende Inhalte. Von dieser Ăberzeugung leben all unsere Angebote fĂŒr junge Leser, von den Kinderseiten in der ZEIT, ĂŒber unser Kindermagazin ZEIT LEO bis hin zum Bundesweiten Vorlesetag.â
Julia Bielenberg, Verlegerin des Dressler Verlages: âIch freue mich sehr, dass es Cornelia Funke nach 19 Jahren in den Fingern gejuckt und sie eine Fortsetzung ihres Bestsellers Drachenreiter geschrieben hat. Wir sind begeistert, dass DIE ZEIT, die sich in besonderem MaĂe fĂŒr Kinderliteratur einsetzt, ein Kapitel aus Die Feder eines Greifs vorabdruckt und wĂŒnschen allen Lesern viel Vorfreude auf das neue Buch von Cornelia Funke.â
Cornelia Funke erzĂ€hlt in Die Feder eines Greifs ein neues Abenteuer des Drachenreiters Ben, den in der Abgeschiedenheit Norwegens eine schreckliche Nachricht erreicht: Der Nachwuchs des letzten Pegasus ist bedroht und es ist zu befĂŒrchten, dass die geflĂŒgelten Pferde fĂŒr alle Zeit aus dieser Welt verschwinden. Um die Pegasusfohlen zu retten, machen sich Ben und Barnabas mit einem Ă€uĂerst ungewöhnlichen Expeditionsteam auf den weiten Weg nach Indonesien, um dort eins der gefĂ€hrlichsten Fabelwesen der Welt zu finden. Denn nur die Sonnenfeder eines Greifs kann die Fohlen vielleicht noch vor dem Tod bewahren. Doch Greife hassen Pferde, und das Wesen, das sie als ihren Ă€rgsten Feind betrachten, ist Bens bester Freund â ein Drache.
Dressler Verlag
Der Dressler Verlag ist einer der traditionsreichsten und â als Verlag von Erich KĂ€stner und Cornelia Funke â bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchverlage Deutschlands. Seit 1971 gehört der Dressler Verlag zur Verlagsgruppe Oetinger. Die Verlagsgruppe Oetinger vereint unter ihrem Dach sechs Unternehmen, die im klassischen Verlagswesen und im Digital Publishing-Markt angesiedelt sind. Seit 70 Jahren bietet das in Familienhand in dritter Generation gefĂŒhrte Medienhaus Geschichten, die Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bewegen und inspirieren. Das Produktportfolio umfasst BĂŒcher, E-Books, HörbĂŒcher, Audio-Downloads, Filme und interaktive Apps, ergĂ€nzt um ein Merchandising-Angebot.
Der Dressler Verlag ist einer der traditionsreichsten und â als Verlag von Erich KĂ€stner und Cornelia Funke â bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchverlage Deutschlands. Seit 1971 gehört der Dressler Verlag zur Verlagsgruppe Oetinger. Die Verlagsgruppe Oetinger vereint unter ihrem Dach sechs Unternehmen, die im klassischen Verlagswesen und im Digital Publishing-Markt angesiedelt sind. Seit 70 Jahren bietet das in Familienhand in dritter Generation gefĂŒhrte Medienhaus Geschichten, die Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bewegen und inspirieren. Das Produktportfolio umfasst BĂŒcher, E-Books, HörbĂŒcher, Audio-Downloads, Filme und interaktive Apps, ergĂ€nzt um ein Merchandising-Angebot.
„Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerle meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an ⊓