Schlagwort-Archive: Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse: Neues Messekonzept 2020

Neue Impulse durch innovative Themenwelten / Halle 1 wird Publikumsmagnet mit „Fenster zur Stadt“

Die grĂ¶ĂŸte internationale Leitmesse fĂŒr den Handel mit Inhalten verĂ€ndert sich: Aktuell erarbeitet das Team der Frankfurter Buchmesse ein neues Konzept, das 2020 (14.-18. Oktober 2020) zum Tragen kommen wird. Die Neuausrichtung geht Hand in Hand mit Modernisierungsmaßnahmen auf dem MessegelĂ€nde: WĂ€hrend die Revitalisierungsarbeiten an der Halle 6 bereits in diesem Jahr abgeschlossen wurden, wird die Halle 5 ab Ende des Jahres abgetragen und bis 2023 neu gebaut. FĂŒr viele Aussteller bedeutet dies einen Standortwechsel ab 2020, mit dem Potenzial fĂŒr neue, gewinnbringende Begegnungen. 

„Wir stehen vor der Aufgabe, das AusstellergefĂŒge der Frankfurter Buchmesse so anzupassen, dass gut funktionierende Nachbarschaften bestehen bleiben und wir gleichzeitig die GeschĂ€ftsinteressen unserer Kunden in neuen Arealen abbilden und dem NeugeschĂ€ft wichtige Impulse geben“, erlĂ€utert Juergen Boos das Konzept. „Uns ist wichtig, unseren Ausstellern, den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern und dem Publikum ein Messeerlebnis zu bieten, das wertvolle Begegnungen ermöglicht und die Beziehungen untereinander stĂ€rkt. Wir arbeiten intensiv daran, die AufenthaltsqualitĂ€t zu erhöhen und allen Besuchergruppen den Zugang zu den Angeboten der Frankfurter Buchmesse durch eine optimierte BesucherfĂŒhrung zu ermöglichen.“ 

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: 

2019: Neuer Standort fĂŒr Literary Agents & Scouts Centre (LitAg), neue Themenwelten und mehr Raum fĂŒr Veranstaltungen 

Die technische Revitalisierung der Halle 6 wird pĂŒnktlich zu Beginn der Frankfurter Buchmesse 2019 abgeschlossen sein. Dabei wurde die ursprĂŒnglich mehr als 35.000 Quadratmeter große Ausstellungshalle weitgehend entkernt und die gesamte LĂŒftungs-, Elektro-, KĂ€lte- und Heizungstechnik sowie die SanitĂ€rtechnik und die Gastronomiebereiche erneuert. Durch den großen FlĂ€chenbedarf der modernen Haustechnik wurde die Ebene 6.3 als Technikzentrale ausgebaut und wird zukĂŒnftig nicht mehr als AusstellungsflĂ€che zur VerfĂŒgung stehen. 

FĂŒr das Literary Agents & Scouts Centre (LitAg) bedeutet dies einen Umzug in die Festhalle: Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 werden die Literaturagentinnen und -agenten und Scouts in der reprĂ€sentativen Veranstaltungshalle auf dem MessegelĂ€nde ihr neues Quartier beziehen. 

Das Konzept der Themenwelten, das 2018 mit dem Bildungsbereich Frankfurt EDU (Hallen 3.1 und 4.2) und dem internationalen Bereich fĂŒr Kinder- und Jugendmedien, Frankfurt Kids (Foyer 5.1/6.1) erfolgreich eingefĂŒhrt wurde, wird in den nĂ€chsten Jahren weiterentwickelt: 2019 kommen mit Frankfurt Audio (Halle 3.1) und Frankfurt Authors (Halle 3.0) zwei neue Bereiche hinzu – weitere Themenwelten sind fĂŒr 2020 geplant. 

Event Area: ZusĂ€tzlich zur Agora bespielt die Frankfurter Buchmesse auf dem FreigelĂ€nde zwischen Halle 1 und der Festhalle eine weitere VeranstaltungsflĂ€che, die Event Area. Am Messe-Wochenende 2019 tritt im Soccer Court auf der Event Area die deutsche Autoren Nationalmannschaft gegen ihre norwegischen Herausforderer an. Auf der Open Air Stage findet ebenfalls am Messe-Wochenende ein hochkarĂ€tiges Veranstaltungsprogramm statt, u.a. mit Thomas Gottschalk, Die Lochis und Nele Neuhaus. 

2020: Alle Hallenebenen auf einen Blick 

Mit Halle 1, die wĂ€hrend der Frankfurter Buchmesse 2020 auf zwei Ebenen bespielt wird, erhĂ€lt die Buchmesse ein neues EntrĂ©e. Die Halle 1 wird mit einem großen „Fenster zur Stadt“ an der Stirnseite der Halle ausgestattet. Die lichtdurchflutete Halle liegt in unmittelbarer NĂ€he des vielfrequentierten City-Eingangs und der Halle 3. 

Halle 1.1: Literatur und Sachbuch, Kunstbuch, Kunst und Design, Weltempfang – Zentrum fĂŒr Politik, Literatur und Übersetzung 

Halle 1.2: Literatur und Sachbuch, Ratgeber, Frankfurt Authors 

Festhalle: Literary Agents & Scouts Centre (LitAg), Publishers Rights Corner 

Halle 3.0: Literatur und Sachbuch, Kinder- und Jugendmedien, Papeterie und Geschenke, Barsortimente, Verlagsauslieferungen, Softwareanbieter 

Halle 3.1: Literatur und Sachbuch, Kalender, Bildung (Frankfurt EDU), Religion, Touristik, Gourmet Gallery, Blaues Sofa 

Forum Ebene 0: ARD-BĂŒhne 

Forum Ebene 1: Ehrengast-Pavillon (Ehrengast 2020: Kanada) 

Halle 4.0: Skandinavien, Niederlande, Belgien (Flandern), Mittel- und Osteuropa, SĂŒdosteuropa, Business Club, THE ARTS+, B3 – Biennale des Bewegten Bildes, Cosplay (am Messe-Wochenende) 

Halle 4.1: Frankreich, Belgien (Wallonien), Kanada (QuĂ©bec), Schweiz (frankophon), Italien, Spanien, Portugal, Lateinamerika, TĂŒrkei, Griechenland, Zentralasien, Afrika, Arabische Welt, Frankfurt Kids 

Halle 4.2: Wissenschaft und Fachinformation, Internationales Bibliothekszentrum (ILC), Frankfurt EDU 

Halle 6.0: Englischsprachige Welt, Japan, Korea, SĂŒdostasien, Taiwan 

Halle 6.1: Englischsprachige Welt, Indien 

Halle 6.2: Englischsprachige Welt, China, Hongkong 

Internationale Service Provider werden dezentral in die NĂ€he ihrer Kunden und Publishingpartner platziert. 

Planungsstand ist August 2019. Weitere Informationen zum Ausstellungskonzept der Frankfurter Buchmesse 2020 finden sich hier: 
https://www.buchmesse.de/service/messeumbau-2020 

> Alle Pressemitteilungen und Pressefotos sowie weiteres Pressematerial finden Sie auf unserer Website. https://www.buchmesse.de/presse

Über die Frankfurter Buchmesse 

Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.500 Ausstellern aus 109 LĂ€ndern, rund 285.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/

Kontakt fĂŒr die Medien:

Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse 
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@buchmesse.de 
Kathrin GrĂŒn, Leiterin Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@buchmesse.de


Buchtipps: Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Alles ĂŒbers Schreiben: das neue Areal Frankfurt Authors | #fbm19

Mit Sascha Lobo, Bookstagram, KI-Schreibwettbewerb und Genre-Tagen

Mit dem neuen Areal Frankfurt Authors in Halle 3.0 hat die Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) einen Ort rund ums Schreiben geschaffen. Frankfurt Authors ist die Weiterentwicklung der bisherigen Self-Publishing Area – mit einer neuen BĂŒhne, Signing Area, Lounge sowie Fachprogramm und Networking-Veranstaltungen. 

Neu sind neben den PrĂ€sentationsmöglichkeiten fĂŒr Autorinnen und Autoren auch die nach Genres ausgerichteten Thementage: Das Programm am Messefreitag steht ganz im Zeichen von Krimi und Thriller, am Messesamstag steht Romance im Mittelpunkt und am Messesonntag dreht sich alles um Fantasy. So spielen neben der Schreibtechnik auch die Inhalte schriftstellerischen Schaffens eine zentrale Rolle bei Frankfurt Authors. Damit greift der neue Themenbereich die Entwicklung, dass die Grenzen zwischen Selfpublishern, Verlagsautoren und hybride publizierenden Autoren immer fließender werden, auf. So gaben 2019 zum Beispiel ĂŒber 76% von befragten Selfpublishern an, dass sie bereits in einem Verlag publiziert haben oder dies vorhaben (Quelle: selfpublisherbibel.de). 

„Das Digitale ist kein Selbstzweck. Der Fokus soll sich von der Technik auf die Menschen mit ihrer gesamten Kreativleistung verlagern. Frankfurt Authors richtet sich an alle Autorinnen und Autoren sowie an diejenigen im Publishing, die sie vermitteln oder ihnen Services anbieten. Mit ‘Authors‘ meinen wir in diesem Zusammenhang tatsĂ€chlich alle, die schreiben. Wenn Sie schreiben, gehören Sie dazu!”, so Lars Birken-Bertsch, Director Business Development Trade DACH bei der Frankfurter Buchmesse. 


Einige Höhepunkte des Programms im neuen Frankfurt Authors Areal: 

„Urheberrechtsreform – und was steckt wirklich dahinter?” 
(17. Oktober 2019, 14.00-15.00 Uhr) 
Egal wie und wo Autorinnen und Autoren publizieren – die Frage nach dem geistigen Eigentum und Urheberrecht bleibt ein Streitthema. Dazu findet diese Podiumsdiskussion, veranstaltet vom Netzwerk Autorenrechte, statt. 
Teilnehmer: Sascha Lobo (Blogger und Autor), ZoĂ« Beck (Autorin und Verlegerin), Matthias Hornschuh (Filmkomponist), Johannes Stricker (GeschĂ€ftsfĂŒhrer HörbucHHamburg), Carola Christiansen (Moderation, Netzwerk Autorenrechte, PrĂ€sidentin Mörderische Schwestern). 


“Bestseller von morgen gesucht – QualiFiction-Wettbewerb fĂŒr Autor*innen” 
(17. Oktober 2019, 15.00-15.30 Uhr) 
Am Messedonnerstag findet die Preisverleihung fĂŒr einen Schreibwettbewerb mit dem KI-Programm LiSA statt. LiSa ist ein Tool der Firma QualiFiction, das mithilfe KĂŒnstlicher Intelligenz das Erfolgspotential von Literatur analysiert. 


Frankfurt Authors Konferenz 
(18. Oktober 2019, 10.00-16.00 Uhr, Raum Dimension, Halle 4.2) 
Hier kommen Autoren ins GesprĂ€ch mit anderen Schreibenden und Experten: Die Frankfurt Authors Konferenz richtet sich an fortgeschrittene Autorinnen und Autoren, die sich weiter professionalisieren möchten und die bereits BĂŒcher veröffentlicht haben. Die Konferenz findet auf Englisch statt. 

Teilnehmer: Melanie Raabe (Autorin), Olaf Bryan Wielk (Erfinder des Storytelling-Tools Beemgee), Sarah Baxter (Contracts Advisor & Literary Estates, Society of Authors), Lisa Dowdeswell (Head of Literary Estates, Society of Authors), Sabine Langohr (Literaturagentur Keil & Keil). 

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Tickets unter: buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors/konferenzen 


“Darf ich das so schreiben? DiversitĂ€t in Romanen” 
(18. Oktober 2019, 11.00-12.00 Uhr) 
Wie kann man Stereotype in seinen Texten vermeiden? Oder fĂŒhrt zu viel RĂŒcksicht auch in die Selbstzensur? Darf man ĂŒber gewisse Dinge nicht mehr schreiben? Eine Diskussionsrunde ĂŒber authentische Figurenvielfalt und das Vermeiden von Vorurteilen und Selbstzensur. 

Teilnehmerinnen: 
Annika von Redwitz (Consultant Diversity Management), Alexandra Schwarting (Autorin), Victoria Linnea (sensitivityreading.de), Thorsten Simon (BoD, Moderator) 


Frankfurt Authors Newcomer Konferenz 
(19. Oktober 2019, 10.00 – 16.00 Uhr, Raum Entente, Halle 4.C) 
Sie sind SchreibanfĂ€nger oder Erstautor? Dann ist dieses Event genau das Richtige fĂŒr Sie. Die Frankfurt Authors Newcomer Konferenz behandelt Themen fĂŒr AnfĂ€nger und Gelegenheitsschreiber, die sich professionalisieren möchten. Hier gibt es Einblicke zu allen Fragen, die fĂŒr Erstautoren wichtig sind. 

Teilnehmer: Jurenka Jurk (Romanschule Schreibfluss), Martina Raschke (Authors Relation Manager, tolino), Oliver Kern alias Luis Sellano (Autor), Elena Ernst (Bloggerin). 

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Tickets unter: buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors/konferenzen 


„How to Bookstagram“ – Alles was du wissen musst, um auf Instagram durchzustarten 
(19. Oktober 2019, 16.00-17.00 Uhr) 
Bookstagram – das ist eine stetig wachsende Community von „Bookaddicts“, die sich auf Instagram der Liebe zu BĂŒchern hingeben. Die erfolgreiche Bookstagrammerin Josephine Wismar (@neomiscrazyworld) gibt zusammen mit Jessica Sieb (@witcherybooks), Nils KĂŒchenmeister (@bunteschwarzweißwelt) und Sarah Natusch (@samenature) Tipps, wie Bookstagrammer die eigenen KanĂ€le in dieser Community optimieren und mehr Reichweite erzielen können. 


“Von Deutschland nach Norwegen – eine fantastische Reise mit Siri Pettersen“ 
(20. Oktober 2019, 13.00-14.00 Uhr) 
Die norwegische Schriftstellerin und Comic-Zeichnerin Siri Pettersen (Rabenringe) wird an dieser Veranstaltung des Phantastik-Autoren-Netzwerks teilnehmen. Mit Bernhard StĂ€ber alias Robin Gates (Runland Saga) diskutiert sie ĂŒber die unterschiedlichen Facetten von deutscher und norwegischer Fantasy-Literatur. 


Partner von Frankfurt Authors: 
Das Autorensofa, Books on Demand, Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) e.V., literaturcafe, LoveletterConvention, Selfpublisher Verband, SYNDIKAT e.V., tolino media, Das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V. 

Weitere Informationen zu Frankfurt Authors: www.buchmesse.de/frankfurt-authors

 

Über die Frankfurter Buchmesse 
 
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.500 Ausstellern aus 109 LĂ€ndern, rund 285.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/
 
     
Kontakt fĂŒr die Medien:
 
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse 
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@buchmesse.de 
Kathrin GrĂŒn, Leiterin Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@buchmesse.de 
Frank Krings, PR Manager, Tel.: +49 (0) 69 2102-107, krings@buchmesse.de


Buchtipps: Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Ticketshop der Frankfurter Buchmesse öffnet

Ab dem 1. April 2019 können Privatbesucher Tickets fĂŒr das kulturelle Großevent im Oktober erwerben

Literatur aus aller Welt entdecken, die Lieblingsautorinnen und -autoren treffen, mit Virtual Reality in neue Welten eintauchen und Gourmetköchinnen live erleben. Als internationales Großevent zieht die Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern nach Frankfurt, sie begeistert Literatur- und Kulturbegeisterte, Technologieinteressierte, Gourmetfans, Cosplayer und viele mehr. Ab dem 1. April 2019 sind Buchmesse-Tickets fĂŒr Privatbesucher unter www.buchmesse.de/meinticket erhĂ€ltlich. Der Vorverkauf fĂŒr Fachbesuchertickets beginnt im Juni.

Mit ĂŒber 7.500 Ausstellern aus mehr als 100 LĂ€ndern und ĂŒber 4.000 Veranstaltungen ist die Frankfurter Buchmesse die grĂ¶ĂŸte internationale Messe fĂŒr das Publishing und ein kulturelles Großevent. Unter dem Motto „Der Traum in uns“ wird Norwegen als Ehrengast seine Literatur und Kultur auf der Buchmesse 2019 prĂ€sentieren.

Ausgezeichnete Schriftstellerinnen und Schriftsteller stellen ihre Werke auf der Buchmesse vor und treffen ihre Fans. 2018 waren unter anderem Dörte Hansen, Maja Lunde, David Sedaris, Robert Seethaler, Chimamanda Ngozi Adichie, Martin Suter, Benedict Wells, Juli Zeh, Meg Wolitzer, Deniz YĂŒcel, Paul Beatty, Dmitry Glukhovsky, Eckart von Hirschhausen, Paul Maar und Cixin Liu auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast.

Ein Tagesticket, das fĂŒr den Messebesuch an einem der beiden Wochenendtagen – Samstag, 19. Oktober, oder Sonntag, 20. Oktober 2019 – genutzt werden kann, kostet 22 Euro. Eine Wochenendkarte, gĂŒltig am Samstag und am Sonntag, ist fĂŒr 30 Euro erhĂ€ltlich. Eine Familien-Tageskarte, die fĂŒr bis zu zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern gĂŒltig ist, kostet 46 Euro. Kinder bis einschließlich sechs Jahre erhalten freien Eintritt.

Wer als Privatbesucher unter der Woche an einem der Fachbesuchertage zur Messe möchte, kann eines der limitierten Freundeskreis-Tickets fĂŒr 69 Euro erwerben. Das Ticket enthĂ€lt eine Tageskarte, die an einem Fachbesuchertag (16., 17. oder 18. Oktober 2019) eingelöst werden kann, und eine gefĂŒhrte kostenlose Tour ĂŒber die Messe (limitierte PlĂ€tze). Alle Informationen zu den Ticketangeboten unter: www.buchmesse.de/meinticket

Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.500 Ausstellern aus 109 LĂ€ndern, rund 285.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/

Kontakt fĂŒr die Medien:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@book-fair.com
Kathrin GrĂŒn, Leiterin Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@book-fair.com
Ines Bachor, PR Manager, Tel.: +49 (0) 69 2102-189, bachor@book-fair.com


Buchtipps:

Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Internationale Lektoren besuchen deutsche Verlage – #fbm17

Frankfurt – „Man muss reisen, um zu lernen“, sagte schon Mark Twain, der mit Tom Sawyer den Klassiker der Kinder- und Jugendbuch-Literatur schrieb. Dass sich an dieser Weisheit bis heute nichts geĂ€ndert hat, beweisen die drei internationalen Lektorenreisen im Juni, die von den AuslandsbĂŒros der Frankfurter Buchmesse mit finanzieller UnterstĂŒtzung des AuswĂ€rtigen Amtes organisiert werden: Aus dem englischsprachigen Raum und erstmals aus SĂŒdostasien gehen Kinderbuchlektoren auf Deutschlandreise. Aus Russland sind es Kunstbuchlektoren, die Deutschland besuchen, um sich auszutauschen und die Marktbedingungen des jeweils anderen Landes kennenzulernen. „Unsere Editors‘ Trips fördern die Kommunikation, schaffen persönliche und berufliche Netzwerke zwischen den Lektoren des jeweiligen Landes und deutschen Verlagen und stĂ€rken damit die Vielfalt der BuchmĂ€rkte“, erklĂ€rt Tobias Voss, GeschĂ€ftsleitung Internationale MĂ€rkte bei der Frankfurter Buchmesse.

ASEAN-Kinderbuchlektorenreise nach Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg

Gemeinsam mit Niki ThĂ©ron, Managerin Internationale Projekte bei der Frankfurter Buchmesse, wird eine Gruppe von zwölf Verlegern und Lektoren aus Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam Verlage in Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg besuchen. Vom 5. bis 10. Juni stehen Besuche bei Verlagen, Buchhandlungen, Illustratoren, Startups und LiteraturhĂ€usern an. In Frankfurt werden die GĂ€ste Vertreter des Arena Verlags, des Finken Verlags und des S. Fischer Verlags im Haus des Buches treffen. Weiter geht es nach NĂŒrnberg, unter anderem zu Korn und Berg, der Ă€ltesten deutschen Buchhandlung, die 1531 gegrĂŒndet wurde, und zum Tessloff Verlag. Den Abschluss der Reise bildet Hamburg mit einem Besuch im Literaturhaus und einem Treffen mit der Oetinger Verlagsgruppe, dem Carlsen und Aladin Verlag und JULIT, dem jungen Literaturhaus Hamburg.

Russische Kunstbuchlektoren in Frankfurt, Köln, Kassel und Berlin

Die Kunst steht im Vordergrund auf der Lektorenreise, die vom 20. bis 29. Juni zwölf russische Kunstbuchlektoren unter der Leitung von Anastasia Milekhina, Leiterin des BIZ Moskau, nach Deutschland fĂŒhrt. Angelehnt an THE ARTS+, dem internationalen Marktplatz fĂŒr innovative GeschĂ€ftsmodelle zwischen Kunst und Technologie, der in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird, werden sich die russischen GĂ€ste ĂŒber den deutschen Kunstbuchmarkt informieren und interessante Ausstellungen besuchen, unter anderem die documenta in Kassel, das StĂ€del Museum in Frankfurt und das Museum Ludwig in Köln. Des Weiteren stehen Treffen und Besuche auf dem Programm, u.a. mit dem Carl Hanser Verlag im Literaturhaus Frankfurt und der Walther König Buchhandlung in Köln. Den Abschluss bilden Berlin und Dresden. Hier stehen Besuche beim Aufbau Verlag (Die Andere Bibliothek), der Taschen Buchhandlung, dem Matthes & Seitz Berlin Verlag und dem Hatje Cantz Verlag auf der Agenda, außerdem ein Besuch der Gutenberg Beuys Feindruckerei in Langenhagen und als Highlight die Dresdner GemĂ€ldegalerie.

Englischsprachige Lektoren erstmals auch zu Gast in Ravensburg

Vom 25. bis 30. Juni 2017 reisen acht Lektoren aus den USA, Kanada und Großbritannien gemeinsam mit Riky Stock von der Frankfurter Buchmesse New York Inc. (ehemals German Book Office) nach Frankfurt, Stuttgart, MĂŒnchen und erstmals auch nach Ravensburg. Der Fokus liegt wie im Jahr zuvor auf dem florierenden Kinder- und Jugendbuchmarkt. Besonders interessant ist die Reise fĂŒr die kanadischen Teilnehmer, denn Kanada wird Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse 2020 sein. „Die Reise ist eine wunderbare Gelegenheit fĂŒr einen kanadischen Verlag wie den unseren, neue BĂŒcher, den deutschen Markt sowie die Verleger und ihre Programme kennenzulernen“, sagt Samantha Swenson, Lektorin bei Penguin Random House Canada Young Readers in Toronto. In MĂŒnchen wird die Gruppe unter anderem die Verlage arsEdition, Hanser Kinderbuch und dtv besuchen und trifft im Literaturhaus MĂŒnchen auf weitere Verlage wie Loewe und Tulipan. In Ravensburg steht ein Besuch beim Ravensburger Verlag auf dem Programm und in Stuttgart der Thienemann-Esslinger Verlag. Die letzte Station wird in Frankfurt sein, dort besuchen die Lektoren unter anderem den Verlag S. Fischer und nehmen im Haus des Buches an einem „Speeddating“-Event mit den Rechteverantwortlichen unter anderem von den Verlagen Beltz & Gelberg, Carlsen und Oetinger teil und besuchen „Das LABOR Ateliergemeinschaft“, eine Studiogemeinschaft von Autoren und Illustratoren.

Die Teilnehmer der Editors‘ Trips 2017

Editors’ Trip – SĂŒdostasien
Ms Rosalia Emmy Lestari, Indonesien, PT Kanisius
Mr Tri Saputra Sakti, Indonesien, PT Gramedia Pustaka Utama
Ms Putri Putri, Indonesien, Bhuana Ilmu Populer
Ms Mooi Yean Tan, Malaysia, Odonata Publishing Sdn Bhd
Ms Cindy Poh, Malaysia, Scholastic Asia
Mr Myo Aung, Malaysia, Pyi Zone Publishing House
Mr Eugene Evasco, Philippinen, Lampara Books
Mrs Elaine Ee, Singapur, National Gallery Singapore
Ms Thanyaroj Rojanathanes, Thailand, Amarin Printing & Publishing
Ms Huyen Nguyen, Vietnam, Thai Ha Books
Ms Kate Nguyen, Vietnam, Women’s Publishing House
Ms Giang Dang Thanh, Vietnam, Nha Nam Publishing & Communications JSC

Editors’ Trip –Russland
Ekaterina Suverina, GARAGE Museums, Moskau
Elena Rymshina, Stroganov University of Arts and Industry
Ivan Trofimov, trofimov.design
Igor Kaloshin, Verleger, Partner des Theaters Electrotheatre Stanislavsky
Irina Lazebnikova, Tretyakov Gallery
Marina Elsesser, Tretyakov Gallery
Irina Tokareva, Electrotheatre Stanislavsky
Ksenia Velikhovskaya, The Pushkin State Museum of Fine Arts
Oleg Chernoussov, State Hermitage Museums, Verlag Arca
Pavel Gerasimenko, The Art Newspaper Russia
Tatjana Sborowskaja, Moscow Design Museum
Julia Simonova, Verlag Boslen

Editors’ Trip – USA, Kanada, Großbritannien
Becky Herrick, USA, Sky Pony Press
Grace Kendall, USA, Farrar Straus Giroux Books for Young Readers/Macmillan Children’s Publisher Group
Celia Lee, USA, Scholastic
Kendall Storey,USA, Elsewhere Editions/Archipelago Books
Karen Li, Kanada, Owlkids Books
Tanya Trafford, Kanada, Orca Book Publishers
Samantha Swenson, Kanada, Penguin Random House Canada Young Readers
Joe Marriott, Großbritannien, Penguin Random House

Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.150 Ausstellern aus 106 LĂ€ndern, rund 278.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten, davon 2.400 Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Mit der GrĂŒndung des Frankfurt Book Fair Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern, Verlegern, GrĂŒndern, Vordenkern, Experten und VisionĂ€ren ideale Voraussetzungen fĂŒr ihr GeschĂ€ft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. http://www.buchmesse.de

 

Kontakt fĂŒr die Medien:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@book-fair.com
Kathrin GrĂŒn, Abteilungsleitung Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@book-fair.com


Buchtipps:

Erstmals ab April erhĂ€ltlich: Wochenend-Tickets fĂŒr die Frankfurter Buchmesse #fbm17

Das Online-Ticketing fĂŒr Privatbesucher-Tickets startet am 10. April

Frankfurt, 10.04.2017 – Zu Ostern schöne Eier fĂŒr Literatur-Liebhaber verschenken: Ab dem 10. April 2017 sind Privatbesucher-Tickets fĂŒr die Frankfurter Buchmesse erhĂ€ltlich. Die Tickets gelten fĂŒr das Buchmesse-Wochenende (14.+15. Oktober 2017). Wer jetzt schon zugreift, erspart sich und seinen Liebsten lange Warteschlangen im Oktober. Und das Buchmesse-Wochenende lohnt sich: Viele internationale Autoren nutzen das Wochenende, um sich und ihre Werke den Fans und Lesern zu prĂ€sentieren. Im Lesezelt und auf den BĂŒhnen der Agora etwa wird Literatur im großen Stil inszeniert. Einer der Höhepunkte am Messe-Sonntag ist die 11. Deutsche Cosplay Meisterschaft im Saal Harmonie. Auch der BĂŒcherkauf ist am Messe-Sonntag ĂŒberall möglich.

Die Tageskarten, Wochenendkarten, Gruppenkarten und Familienkarten fĂŒr Privatbesucher können ab sofort hier gekauft werden:

http://buchmesse.de/de/tickets/privatbesuchertickets/

Über die Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.150 Ausstellern aus 106 LĂ€ndern, rund 278.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten, davon 2.400 Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Mit der GrĂŒndung des Frankfurt Book Fair Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern, Verlegern, GrĂŒndern, Vordenkern, Experten und VisionĂ€ren ideale Voraussetzungen fĂŒr ihr GeschĂ€ft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. www.buchmesse.de

Kontakt fĂŒr die Medien:

Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@book-fair.com
Kathrin GrĂŒn, Abteilungsleitung Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@book-fair.com


Buchtipps:

Voting-Start bei „read my short“, dem Autoren-Contest von readfy & BoD

(openPR) Solingen / Norderstedt, 10. November 2016 – Dieser Erfolg ĂŒberrascht sogar die Organisatoren: „read my short“, der Autoren-Contest von readfy und BoD hat bereits zehn Tage nach Start so viele Einreichungen, dass das User-Voting vorzeitig gestartet ist. Seit dem 1. November 2016 können alle readfy-User mit ihrer Rezension die besten Short Stories, Serien- und RomananfĂ€nge in den Wettbewerbskategorien Romance, Fantasy und Crime bestimmen – jeder readfy Leser ist Teil der großen Jury.

Iris Kirberg (BoD), Pea Jung (Romance-Mentorin), Laura Newman (Fantasy-Mentorin), Jean-Pascal Anserm (openPR)

Iris Kirberg (BoD), Pea Jung (Romance-Mentorin), Laura Newman (Fantasy-Mentorin), Jean-Pascal Anserm (openPR)

Seit Start des Wettbewerbs auf der Frankfurter Buchmesse am 20. Oktober wurden bereits 42 (Stand: 9. November 2016) Kurzgeschichten in allen drei Genres eingereicht und tĂ€glich laden Autoren weitere Stories ĂŒber die Self-Publishing-Plattform BoD hinzu. „‚read my short’ zeigt, wie einfach es ist, mit Self-Publishing seine eigenen Texte zu veröffentlichen und Leser zu begeistern. Immer mehr Menschen entdecken das Schreiben fĂŒr sich und wir sind schon sehr gespannt auf die kommenden Geschichten“, so BoD-Marketingleiterin Iris Kirberg.

Auch readfy-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Miriam Behmer zieht ein erstes positives Fazit: „Wir freuen uns sehr, dass ‚read my short’ den Nerv von Schreibbegeisterten so gut getroffen hat. Aus diesem Grund haben BoD und wir uns auch entschieden, den Start des Votings vorzuverlegen – denn dieser Einsatz der Autorinnen und Autoren sollte direkt belohnt werden. Und das wird er auch: Die BeitrĂ€ge werden bereits zahlreich von unseren Usern bewertet.“

Finaler Upload-Schluss fĂŒr die Kurzgeschichten ist der 20. Januar 2017, eine Bewertung können die Leser bis zum 20. Februar abgeben. Die Bekanntgabe der Gewinner wird auf der Leipziger Buchmesse 2017 stattfinden.

Fakten zum „read my short“-Autoren-Contest:

Start:
20. Oktober 2016 (Frankfurter Buchmesse)

Laufzeit:
20. Oktober 2016 – 20. Januar 2017

Jury-Entscheid durch Kundenrezension in der readfy-App:
01. November 2016 – 20. Februar 2017

Bekanntgabe der Gewinner: 23.-26. MĂ€rz 2017 (genaues Datum tbd, Leipziger Buchmesse)

FĂŒr weitere Informationen:
http://www.readfy.com/read-my-short
http://www.bod.com/read-my-short

Pressekontakt readfy:
pi creative
Maria Pinzger
Franz-Joseph-Straße 48
80801 MĂŒnchen
Tel.: +49-89-45 24 84 80
Fax: +49 -89-45 24 84 83

Über „read my short“:
In den Genres Romance, Fantasy und Crime werden bei diesem Autoren-Contest die besten Kurzgeschichten (maximale LĂ€nge 15 Normseiten = 27.000 Zeichen) gesucht. Die bekannten Self-Publishing-Autoren Pea Jung (Romance), Laura Newman (Fantasy) und Jean-Pascal Ansermoz (Crime) bieten UnterstĂŒtzung. Als kreativen Impuls liefern sie den ersten Satz.
Innerhalb von 48 Stunden nach Upload auf der Website von BoD wird die Story in der readfy-App veröffentlicht. Die rund 250.000 Leser (Stand: September 2016) bestimmen als Jury die Gewinner in den drei Genre-Kategorien. Es gewinnt die Short Story, die im Wettbewerbszeitraum die meisten 5-Sterne-Bewertungen erhĂ€lt (Bewertungszeitraum: 01.11.2016 – 20.02.2017).
UnterstĂŒtzt wird der Contest durch das Fernreisebus-Unternehmen Flixbus, das auch „on the road“ zur LektĂŒre der Stories in der readfy-App auffordert.

Auf die Gewinner wartet dann ein ganz besonderes Package – zum einen werden sie auf die Leipziger Buchmesse 2017 eingeladen, wo sie ein exklusives Meet & Greet mit den BoD-Autoren erwartet, die den ersten Satz fĂŒr die Gewinner-Story zugeliefert haben. Zudem erhalten die Gewinner von BoD eine Rundumbetreuung bei ihrer nĂ€chsten Buchveröffentlichung mit „BoD Comfort“ sowie ein individuelles Cover und ein professionelles Lektorat mit Schlusslektorat. readfy steuert fĂŒr diese Veröffentlichung ein Marketingpaket in Höhe von 500 Euro hinzu – und „read my short“-Partner Flixbus schenkt den prĂ€mierten Autoren jeweils 10 Freifahrten im gesamten Streckennetz.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, den Mentoren, sowie Bildmaterial in druckfÀhiger Auflösung finden Sie in der digitalen Pressemappe zum komfortablen Download:  http://www.readfy.com/uploads/read-my-short/Pressemappe.zip

Über die readfy GmbH:
Die readfy GmbH wurde 2013 gegrĂŒndet und ist das erste deutsche Unternehmen, das E-Books werbefinanziert den Usern kostenlos zur VerfĂŒgung stellt. Zudem können readfy mit dem „Pay-per-Rent“-Modell im MĂ€rz 2016 eine weltweite Innovation in die Buchbranche gebracht. Die iOS und Android App fĂŒr die E-Book Flatrate von readfy wurde nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne (500.000 Euro in sechs Wochen Anfang 2014) und der Auszeichnung mit dem „Best of Mobile Award“ (Mai 2014) im September 2014 gelauncht. Die Expansion des Unternehmens wurde durch eine erfolgreich absolvierte Finanzierungsrunde mit Investitionen ĂŒber 1 Million Euro zu Jahresbeginn 2016 weiter beschleunigt. Aktuell bietet readfy den Lesern in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 60.000 E-Books zur Auswahl und wurde bereits mehr als 300.000 Mal heruntergeladen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Solingen.

FĂŒr weitere Informationen: http://www.readfy.com und http://www.facebook.com/readfy

Über BoD:
BoD – Books on Demand ist europĂ€ischer Markt- und TechnologiefĂŒhrer im Bereich der digitalen Buchpublikation und das Original im Self-Publishing. Seit 1997 ist BoD die Anlaufstelle fĂŒr das Publizieren von BĂŒchern und E-Books ab einem Exemplar und der erfahrene Partner fĂŒr ĂŒber 35.000 Autoren und 2.000 Verlage. BoD bietet seinen Kunden die professionelle Komplettlösung fĂŒr Produktion und Vertrieb von BĂŒchern und E-Books – in bester QualitĂ€t und zu 100 Prozent „Made in Germany“. Kunden profitieren dabei vom weltweit grĂ¶ĂŸten Vertriebsnetz, das alle OnlinekanĂ€le und den stationĂ€ren Buchhandel beinhaltet. Dabei behalten sie die maximale Freiheit bei der Gestaltung von Inhalt, Layout, Form und Preis. Nach persönlichem Bedarf gibt BoD professionelle Hilfestellung und Beratung. BoD-Kunden treten einfach und schnell in die professionelle Autorenwelt ein und veröffentlichen ihr Buch risikolos und verlagsunabhĂ€ngig.
http://www.bod.de


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

#fbm16 Frankfurter Buchmesse: Gewinnerin des Kindle Storyteller Award 2016 von @amazon

Luxemburg (ots) –

  • Halo Summer erhĂ€lt einen Gesamtpreis im Wert von 30.000 Euro sowie einen Verlagsvertrag von HarperCollins Germany fĂŒr das gedruckte Buch
  • Prominente Jury u.a. mit Schauspieler Christian Ulmen sowie den Autorinnen Astrid Korten und Poppy J. Anderson wĂ€hlte das Gewinnerbuch
  • Über 1.900 Titel eingereicht, 81 Prozent mehr als 2015, fĂŒnf Titel standen im Laufe des Wettbewerbs auf Platz 1 der Kindle-Charts, insgesamt 80 in den Top 100
  • Schreibwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Freien Deutschen Autorenverband und dem Nachrichtenmagazin FOCUS

obs/Amazon.de/Holger Peters

obs/Amazon.de/Holger Peters

Einfach mĂ€rchenhaft: Auf der Frankfurter Buchmesse wurde heute der zweite „Kindle Storyteller Award“ verliehen. Halo Summer gewann mit ihrem Buch „Aschenkindel – Das wahre MĂ€rchen“ den Preis fĂŒr Self Publishing von Amazon Kindle. Die Autorin erhĂ€lt einen Gesamtpreis im Wert von 30.000 Euro sowie einen Verlagsvertrag mit HarperCollins Germany fĂŒr das gedruckte Gewinnerbuch im deutschsprachigen Raum. Außerdem wird der Titel wie alle fĂŒnf Finalisten-BĂŒcher von Audible als Hörbuch mit bekannten Synchronsprechern produziert.

Brenda Spoonemore, Director Kindle Content weltweit, ĂŒbergab den begehrten Literaturpreis fĂŒr Indie-Autoren an die Gewinnerautorin auf der OpenSpace-BĂŒhne der Frankfurter Buchmesse. Prominent moderiert wurde die Preisverleihung von Collien Ulmen-Fernandes. Die Wahl des besten Buches erfolgte durch eine Jury unter Vorsitz von Dr. Uwe Kullnick, PrĂ€sident des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA). Dieses Jahr konnten sich die Autoren ĂŒber die EinschĂ€tzung von Schauspieler Christian Ulmen sowie den Autorinnen Astrid Korten und Poppy J. Anderson freuen. Poppy J. Anderson ist die erste deutsche Self Publisherin, die mehr als eine Million eBooks im Kindle Shop verkaufte. FĂŒr den FOCUS urteilte Jobst-Ulrich Brand, Ressortleiter Kultur & Leben, fĂŒr Amazon Kindle entschied Andreas von der Heydt, Director Kindle Content Deutschland.

Das Gewinnerbuch: Aschenkindel – Das wahre MĂ€rchen von Halo Summer (Fantasy/Jugendroman)

Halo Summer, 1970 geboren, lebt und arbeitet am Rand von Stuttgart in einem Haus am Wald. Hier betreut sie Kinder- und Jugendmagazine, ĂŒbersetzt Comics und schreibt BĂŒcher. Ihr Mann, ihre Hunde und der Mond unterstĂŒtzen sie dabei. In „Aschenkindel – Das wahre MĂ€rchen“ dreht sich alles um das komische MĂ€dchen Claerie Farnflee, gute Feen, böse StiefmĂŒtter, garstige Schwestern, dahergelaufene Prinzen, das Schicksal und eine geradezu verstörende Wendung zum GlĂŒck.

Dr. Uwe Kullnick, Vorsitzender der Jury und PrĂ€sident des Freien Deutschen Autorenverbandes, begrĂŒndet die Entscheidung fĂŒr das Gewinnerbuch: „Aschenkindel ist ein modernes MĂ€rchen. Die GebrĂŒder Grimm wĂŒrden es heute vielleicht genau so erzĂ€hlen. Zumindest wĂŒrden sie es in einem Zug bis zum Ende lesen. Halo Summer hat eine Figur zu erschaffen, die uralt und gleichzeitig blutjung, lange bekannt und doch gerade ins Leben getreten ist und eine Sprache fĂŒhrt, die dem Genre völlig ungewohnt ist, aber heutigen Lesern direkt von den Lippen fließt. Es ist der gelungene Versuch, Probleme des Erwachsenwerdens, des sich in die Welt Einordnens und sich Behauptens in widrigen UmstĂ€nden zu beschreiben. Der Leser ist dabei, wie sich eine Geschichte entwickelt, die weit mehr als eine NacherzĂ€hlung des alten MĂ€rchens ist. Sie sprĂŒht vor ErzĂ€hllaune, vor Lebenslust und EinfĂ€llen. Man findet sich beim Lesen mitten im schwierigen und zauberhaften Leben der siebzehnjĂ€hrigen Claerie wieder und möchte in jeder Sekunde wissen, wie es weitergeht. Danke an Halo Summer fĂŒr ihr Buch „Aschenkindel – Das wahre MĂ€rchen“, das wir heute mit dem Storyteller Award 2016 auszeichnen.“

Jorrit Van der Meulen, Vice President Kindle EU: „Wir gratulieren Halo Summer, der Gewinnerin des zweiten Kindle Storyteller Award und freuen uns, wie begeistert Autoren und Leser sich gleichermaßen am Deutschen Self Publishing Award beteiligt haben. Es zeigt, wie viele tolle Geschichten es gibt, die mit Kindle Direct Publishing weltweit ihre Leserschaft finden.

Die Jury des Kindle Storyteller Award hat eine ĂŒberzeugende Wahl getroffen. Das Gewinnerbuch ist ein wunderbarer Titel, der die literarische QualitĂ€t und KreativitĂ€t der Indie-Autoren klar unter Beweis stellt. Ich freue mich auf einen neuen Bestseller. Mit ĂŒber 1.900 eingereichten BĂŒchern von Autoren aus 32 LĂ€ndern, darunter 680 DebĂŒtautoren auf KDP, zeigt der Kindle Storyteller Award eindrucksvoll den dynamisch wachsenden Trend zum Self Publishing„, sagt Andreas von der Heydt, Director Kindle Content Amazon Deutschland.

Mehr als 1.900 BĂŒcher wurden beim Kindle Storyteller Award eingereicht, ĂŒber 80 Prozent mehr als 2015

Mehr als 1.900 Titel verschiedener Genres wurden von Autoren bis zum 15. September als eBook ĂŒber Kindle Direct Publishing (KDP) eingereicht, 81 Prozent mehr als 2015. FĂŒnf Titel standen im Laufe des Wettbewerbs auf Platz 1 der Kindle-Charts, insgesamt 80 in den Top 100. Mehr als 680 BĂŒcher stammen von DebĂŒtautoren, die erstmals ein Buch bei KDP veröffentlicht haben. Deutschsprachige Autoren aus 32 LĂ€ndern haben am Award teilgenommen und können mit KDP weltweit Millionen von Lesern erreichen. Die Leser bei Amazon Kindle haben daraus ihre fĂŒnf Favoriten der Shortlist fĂŒr den begehrten Literatur-Preis bestimmt, aus denen von der Jury das Gewinnerbuch gewĂ€hlt wurde:

Alle Informationen zu den BĂŒchern und den Autoren finden Sie unter http://www.amazon.de/kindlestoryteller.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Self-Publishing leicht gemacht

All in One: Mit Feiyr können Autoren eBooks und gedruckte BĂŒcher professionell selbst vermarkten

(fair-NEWS) Der Distributor Feiyr macht es Autoren jetzt noch leichter, ihre BĂŒcher in Eigenregie zu vertreiben. Auf der Frankfurter Buchmesse zeigt das bayerische Unternehmen, wie Self-Publisher digital und physisch erfolgreich ihr Publikum finden.

Selbst ist der Autor! Wer sich die langwierige Suche nach einem Verlag ersparen möchte, nimmt die Buchveröffentlichung einfach in die eigene Hand. Den Partner dazu kann man auf der Frankfurter Buchmesse vom 19. bis 23. Oktober in Halle 3.0 am Stand K26 kennenlernen: Der Distributor Feiyr bietet Autoren eine All-in-one-Lösung fĂŒr die digitale und physische Vermarktung von BĂŒchern und TontrĂ€gern. Das seit 20 Jahren erfolgreiche Unternehmen legt Autoren eines der weltweit grĂ¶ĂŸten Vertriebsnetze und umfangreichen Service zu FĂŒĂŸen.

TĂŒröffner zu 165 eBook Stores

Die eBook-Veröffentlichung ist bei Feiyr ein Kinderspiel: Nach der Registrierung fĂŒr 9,90 Euro lĂ€dt der Autor sein Manuskript hoch. Word-Dateien wandelt Feiyr kostenlos in das eBook-Format ePUB um. Anschließend veröffentlicht Feiyr das eBook in allen bekannten Shops und sorgt dafĂŒr, dass es im Online-Buchhandel zuverlĂ€ssig erscheint. Beliefert werden unter anderem die Tolino Gruppe, der Kindle Shop von Amazon und der iBook Store von Apple. Millionen von potenziellen Lesern haben somit Zugriff auf das eBook. 90 Prozent des Nettoerlöses jedes verkauften eBooks bekommt der Autor, 10 Prozent Feiyr. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor, laufende Kosten oder versteckte GebĂŒhren gibt es nicht.

Direkter Weg in die BuchlÀden

Seit Anfang des Jahres bringt Feiyr auch gedruckte BĂŒcher sowie HörbĂŒcher auf CD in den stationĂ€ren und Online-Buchhandel. Ganz gleich welches Genre, die Tochtergesellschaft Nova MD vertreibt BĂŒcher und HörbĂŒcher in allen wichtigen Shops wie Thalia, Weltbild, Hugendubel, Amazon oder Buch.de. Der Autor muss sich um nichts kĂŒmmern: Sein Buch bekommt eine ISBN und wird bei allen Barsortimenten und im Verzeichnis Lieferbarer BĂŒcher gelistet – kostenlos. Auch die Lagerung, das Bestandsmanagement, die Logistik und umfangreiche Beratung sind inklusive. Auf Wunsch gestaltet Nova MD das Cover und wickelt den Druck bzw. die CD-Pressung ab.

Messetermin vereinbaren

Es lohnt sich also, in Frankfurt am Feiyr Stand vorbeizuschauen und mehr ĂŒber die 360°-Vertriebsvorteile zu erfahren. Wer vorher schon einen GesprĂ€chstermin vereinbaren möchte, kontaktiert Marleen Olschewski: marleen.olschewski@feiyr.com; Tel. 0861 1661731.

Feiyr
Deutschland
Telefon: +49 (861) 16617-31
Ansprechpartner: Marleen Olschewski

Homepage:
http://www.lifepr.de/newsroom/feiyr

Unternehmensprofil:

Feiyr ist ein fĂŒhrender Anbieter fĂŒr den digitalen Vertrieb von Musik, HörbĂŒchern, Hörspielen und eBooks. Als Teil der Dance-All-Day Musicvertriebs GmbH verfĂŒgt das Unternehmen ĂŒber mehr als 20 Jahre Erfahrung im Musikvertrieb. Zu den Vertriebspartnern gehören ĂŒber 300 Plattformen, darunter alle relevanten Download-Shops und Streaming-Portale wie iTunes, Spotify, Apple Music, Amazon, Google Play. Aktuell sind bei Feiyr knapp 26.000 Labels und 242.000 KĂŒnstler am Start.Auch wenn es um die Herstellung und den Vertrieb physischer TontrĂ€ger und BĂŒcher geht, sind Independent KĂŒnstler und Autoren bei Feiyr bestens aufgehoben. Als einziger digitaler Dienstleister am Markt hat Feiyr sein physisches Vertriebsnetzwerk direkt im Haus angebunden und ist somit die perfekte Komplettlösung fĂŒr den unabhĂ€ngigen Musik- und Buchvertrieb.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Frankfurter Buchmesse will Self Publisher unterstĂŒtzen #fbm15

Vom 14. – 18. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. Bereits zum drittenmal werden in Halle 3 nicht nur Klein-Verlage, sondern auch Self Publisher vorgestellt.
FĂŒr ebooks werden auf der Buchmesse Tablets und eBook-Reader zur VerfĂŒgung gestellt.

Dabei wird in folgenden Kategorien ausgestellt:

  • Belletristik
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Reise
  • Ratgeber
  • Geisteswissenschaften / Kunst / Musik
  • Naturwissenschaften / Medizin / Informatik / Technik
  • Sozialwissenschaften / Recht / Wirtschaft
  • Schule / Lernen
  • Sachbuch
  • E-Book Einzeltitelausstellung

Letztes Jahr waren bei der 66. Buchmesse 7.000 Aussteller, 270.000 Besucher und 9.000 Journalisten und Blogger zu Gast.

(Quelle: Lesering)


literaturcafe.de 2014

Tweets zur Frankfurter Buchmesse 2015