Frankfurter Buchmesse: Neues Messekonzept 2020

Neue Impulse durch innovative Themenwelten / Halle 1 wird Publikumsmagnet mit „Fenster zur Stadt“

Die größte internationale Leitmesse fĂĽr den Handel mit Inhalten verändert sich: Aktuell erarbeitet das Team der Frankfurter Buchmesse ein neues Konzept, das 2020 (14.-18. Oktober 2020) zum Tragen kommen wird. Die Neuausrichtung geht Hand in Hand mit ModernisierungsmaĂźnahmen auf dem Messegelände: Während die Revitalisierungsarbeiten an der Halle 6 bereits in diesem Jahr abgeschlossen wurden, wird die Halle 5 ab Ende des Jahres abgetragen und bis 2023 neu gebaut. FĂĽr viele Aussteller bedeutet dies einen Standortwechsel ab 2020, mit dem Potenzial fĂĽr neue, gewinnbringende Begegnungen. 

„Wir stehen vor der Aufgabe, das AusstellergefĂĽge der Frankfurter Buchmesse so anzupassen, dass gut funktionierende Nachbarschaften bestehen bleiben und wir gleichzeitig die Geschäftsinteressen unserer Kunden in neuen Arealen abbilden und dem Neugeschäft wichtige Impulse geben“, erläutert Juergen Boos das Konzept. „Uns ist wichtig, unseren Ausstellern, den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern und dem Publikum ein Messeerlebnis zu bieten, das wertvolle Begegnungen ermöglicht und die Beziehungen untereinander stärkt. Wir arbeiten intensiv daran, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und allen Besuchergruppen den Zugang zu den Angeboten der Frankfurter Buchmesse durch eine optimierte BesucherfĂĽhrung zu ermöglichen.“ 

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: 

2019: Neuer Standort fĂĽr Literary Agents & Scouts Centre (LitAg), neue Themenwelten und mehr Raum fĂĽr Veranstaltungen 

Die technische Revitalisierung der Halle 6 wird pĂĽnktlich zu Beginn der Frankfurter Buchmesse 2019 abgeschlossen sein. Dabei wurde die ursprĂĽnglich mehr als 35.000 Quadratmeter groĂźe Ausstellungshalle weitgehend entkernt und die gesamte LĂĽftungs-, Elektro-, Kälte- und Heizungstechnik sowie die Sanitärtechnik und die Gastronomiebereiche erneuert. Durch den groĂźen Flächenbedarf der modernen Haustechnik wurde die Ebene 6.3 als Technikzentrale ausgebaut und wird zukĂĽnftig nicht mehr als Ausstellungsfläche zur VerfĂĽgung stehen. 

FĂĽr das Literary Agents & Scouts Centre (LitAg) bedeutet dies einen Umzug in die Festhalle: Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 werden die Literaturagentinnen und -agenten und Scouts in der repräsentativen Veranstaltungshalle auf dem Messegelände ihr neues Quartier beziehen. 

Das Konzept der Themenwelten, das 2018 mit dem Bildungsbereich Frankfurt EDU (Hallen 3.1 und 4.2) und dem internationalen Bereich fĂĽr Kinder- und Jugendmedien, Frankfurt Kids (Foyer 5.1/6.1) erfolgreich eingefĂĽhrt wurde, wird in den nächsten Jahren weiterentwickelt: 2019 kommen mit Frankfurt Audio (Halle 3.1) und Frankfurt Authors (Halle 3.0) zwei neue Bereiche hinzu – weitere Themenwelten sind fĂĽr 2020 geplant. 

Event Area: Zusätzlich zur Agora bespielt die Frankfurter Buchmesse auf dem Freigelände zwischen Halle 1 und der Festhalle eine weitere Veranstaltungsfläche, die Event Area. Am Messe-Wochenende 2019 tritt im Soccer Court auf der Event Area die deutsche Autoren Nationalmannschaft gegen ihre norwegischen Herausforderer an. Auf der Open Air Stage findet ebenfalls am Messe-Wochenende ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm statt, u.a. mit Thomas Gottschalk, Die Lochis und Nele Neuhaus. 

2020: Alle Hallenebenen auf einen Blick 

Mit Halle 1, die während der Frankfurter Buchmesse 2020 auf zwei Ebenen bespielt wird, erhält die Buchmesse ein neues EntrĂ©e. Die Halle 1 wird mit einem groĂźen „Fenster zur Stadt“ an der Stirnseite der Halle ausgestattet. Die lichtdurchflutete Halle liegt in unmittelbarer Nähe des vielfrequentierten City-Eingangs und der Halle 3. 

Halle 1.1: Literatur und Sachbuch, Kunstbuch, Kunst und Design, Weltempfang – Zentrum fĂĽr Politik, Literatur und Ăśbersetzung 

Halle 1.2: Literatur und Sachbuch, Ratgeber, Frankfurt Authors 

Festhalle: Literary Agents & Scouts Centre (LitAg), Publishers Rights Corner 

Halle 3.0: Literatur und Sachbuch, Kinder- und Jugendmedien, Papeterie und Geschenke, Barsortimente, Verlagsauslieferungen, Softwareanbieter 

Halle 3.1: Literatur und Sachbuch, Kalender, Bildung (Frankfurt EDU), Religion, Touristik, Gourmet Gallery, Blaues Sofa 

Forum Ebene 0: ARD-BĂĽhne 

Forum Ebene 1: Ehrengast-Pavillon (Ehrengast 2020: Kanada) 

Halle 4.0: Skandinavien, Niederlande, Belgien (Flandern), Mittel- und Osteuropa, SĂĽdosteuropa, Business Club, THE ARTS+, B3 – Biennale des Bewegten Bildes, Cosplay (am Messe-Wochenende) 

Halle 4.1: Frankreich, Belgien (Wallonien), Kanada (QuĂ©bec), Schweiz (frankophon), Italien, Spanien, Portugal, Lateinamerika, TĂĽrkei, Griechenland, Zentralasien, Afrika, Arabische Welt, Frankfurt Kids 

Halle 4.2: Wissenschaft und Fachinformation, Internationales Bibliothekszentrum (ILC), Frankfurt EDU 

Halle 6.0: Englischsprachige Welt, Japan, Korea, SĂĽdostasien, Taiwan 

Halle 6.1: Englischsprachige Welt, Indien 

Halle 6.2: Englischsprachige Welt, China, Hongkong 

Internationale Service Provider werden dezentral in die Nähe ihrer Kunden und Publishingpartner platziert. 

Planungsstand ist August 2019. Weitere Informationen zum Ausstellungskonzept der Frankfurter Buchmesse 2020 finden sich hier: 
https://www.buchmesse.de/service/messeumbau-2020 

> Alle Pressemitteilungen und Pressefotos sowie weiteres Pressematerial finden Sie auf unserer Website. https://www.buchmesse.de/presse

Ăśber die Frankfurter Buchmesse 

Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂĽber 7.500 Ausstellern aus 109 Ländern, rund 285.000 Besuchern, ĂĽber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten und Bloggern die größte Fachmesse fĂĽr das internationale Publishing. DarĂĽber hinaus ist sie ein branchenĂĽbergreifender Treffpunkt fĂĽr Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/

Kontakt fĂĽr die Medien:

Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse 
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@buchmesse.de 
Kathrin Grün, Leiterin Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@buchmesse.de


Buchtipps: Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert