Schlagwort-Archive: ebooks

Self-Publishing leicht gemacht

All in One: Mit Feiyr können Autoren eBooks und gedruckte Bücher professionell selbst vermarkten

(fair-NEWS) Der Distributor Feiyr macht es Autoren jetzt noch leichter, ihre Bücher in Eigenregie zu vertreiben. Auf der Frankfurter Buchmesse zeigt das bayerische Unternehmen, wie Self-Publisher digital und physisch erfolgreich ihr Publikum finden.

Selbst ist der Autor! Wer sich die langwierige Suche nach einem Verlag ersparen möchte, nimmt die Buchveröffentlichung einfach in die eigene Hand. Den Partner dazu kann man auf der Frankfurter Buchmesse vom 19. bis 23. Oktober in Halle 3.0 am Stand K26 kennenlernen: Der Distributor Feiyr bietet Autoren eine All-in-one-Lösung für die digitale und physische Vermarktung von Büchern und Tonträgern. Das seit 20 Jahren erfolgreiche Unternehmen legt Autoren eines der weltweit größten Vertriebsnetze und umfangreichen Service zu Füßen.

Türöffner zu 165 eBook Stores

Die eBook-Veröffentlichung ist bei Feiyr ein Kinderspiel: Nach der Registrierung für 9,90 Euro lädt der Autor sein Manuskript hoch. Word-Dateien wandelt Feiyr kostenlos in das eBook-Format ePUB um. Anschließend veröffentlicht Feiyr das eBook in allen bekannten Shops und sorgt dafür, dass es im Online-Buchhandel zuverlässig erscheint. Beliefert werden unter anderem die Tolino Gruppe, der Kindle Shop von Amazon und der iBook Store von Apple. Millionen von potenziellen Lesern haben somit Zugriff auf das eBook. 90 Prozent des Nettoerlöses jedes verkauften eBooks bekommt der Autor, 10 Prozent Feiyr. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor, laufende Kosten oder versteckte Gebühren gibt es nicht.

Direkter Weg in die Buchläden

Seit Anfang des Jahres bringt Feiyr auch gedruckte Bücher sowie Hörbücher auf CD in den stationären und Online-Buchhandel. Ganz gleich welches Genre, die Tochtergesellschaft Nova MD vertreibt Bücher und Hörbücher in allen wichtigen Shops wie Thalia, Weltbild, Hugendubel, Amazon oder Buch.de. Der Autor muss sich um nichts kümmern: Sein Buch bekommt eine ISBN und wird bei allen Barsortimenten und im Verzeichnis Lieferbarer Bücher gelistet – kostenlos. Auch die Lagerung, das Bestandsmanagement, die Logistik und umfangreiche Beratung sind inklusive. Auf Wunsch gestaltet Nova MD das Cover und wickelt den Druck bzw. die CD-Pressung ab.

Messetermin vereinbaren

Es lohnt sich also, in Frankfurt am Feiyr Stand vorbeizuschauen und mehr über die 360°-Vertriebsvorteile zu erfahren. Wer vorher schon einen Gesprächstermin vereinbaren möchte, kontaktiert Marleen Olschewski: marleen.olschewski@feiyr.com; Tel. 0861 1661731.

Feiyr
Deutschland
Telefon: +49 (861) 16617-31
Ansprechpartner: Marleen Olschewski

Homepage:
http://www.lifepr.de/newsroom/feiyr

Unternehmensprofil:

Feiyr ist ein führender Anbieter für den digitalen Vertrieb von Musik, Hörbüchern, Hörspielen und eBooks. Als Teil der Dance-All-Day Musicvertriebs GmbH verfügt das Unternehmen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Musikvertrieb. Zu den Vertriebspartnern gehören über 300 Plattformen, darunter alle relevanten Download-Shops und Streaming-Portale wie iTunes, Spotify, Apple Music, Amazon, Google Play. Aktuell sind bei Feiyr knapp 26.000 Labels und 242.000 Künstler am Start.Auch wenn es um die Herstellung und den Vertrieb physischer Tonträger und Bücher geht, sind Independent Künstler und Autoren bei Feiyr bestens aufgehoben. Als einziger digitaler Dienstleister am Markt hat Feiyr sein physisches Vertriebsnetzwerk direkt im Haus angebunden und ist somit die perfekte Komplettlösung für den unabhängigen Musik- und Buchvertrieb.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

#debk – Digitales Lesen in Deutschland etabliert

Luxemburg (ots)Im April 2011 öffnete der Kindle-Shop in Deutschland seine Türen – 744.653 Titel waren zum Start verfügbar, heute sind mehr als 4,5 Millionen eBooks erhältlich

  • Deutsche lesen mehr – immer und überall: Die Kindle-eReader, die kostenlosen Lese-Apps für iOS oder Android und die innovativen Lese-Features treiben die Entwicklung des digitalen Lesens voran
  • Gute Chancen für Autoren: Durch Kindle Direct Publishing könnenAutoren Bücher selbständig veröffentlichen und vom Schreiben leben
  • Amazon setzt sein Engagement für das digitale Lesen fort: Der neue Kindle Oasis ist der fortschrittlichste eReader aller Zeiten
Digitales Lesen in Deutschland etabliert - Kindle feiert fünften Geburtstag / Infografik Amazon Kindle 5 Jahre. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/8337 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Amazon.de"

obs/Amazon.de

Fünf Jahre ist es her, dass Amazon den Kindle Shop in Deutschland eröffnete und Lesern erstmals die Möglichkeit bot, ein Buch zu entdecken, sofort herunterzuladen und in weniger als 60 Sekunden mit dem Lesen zu beginnen. Seither ist zu beobachten, dass Kunden, die einen Kindle besitzen, mehr lesen. Schließlich kann man alle Kindle-Bücher einmal kaufen und überall lesen. Kunden können ihre Bücher auf jedem Gerät zu jeder Zeit genießen, egal ob auf Kindle-eReadern, Fire-Tablets oder durch die kostenlose Kindle-Lese-App auf iOS, Android und vielen anderen Geräten. Amazon arbeitet kontinuierlich an Innovationen, die das Leseerlebnis für Kunden verbessern, z.B. Whispersync for Voice (für den nahtlosen Wechsel zwischen dem eBook und dem Hörbuch) und X-Ray (eine Nachschlagefunktion innerhalb des Buches z.B. für Beschreibungen der Protagonisten). Inzwischen lesen Millionen Deutsche digital und Kindle ist ein wichtiger Teil der deutschen Buchkultur geworden. Heute sind mehr als 4,5 Millionen eBooks im Kindle Shop erhältlich, darunter hunderttausende Bücher exklusiv nur bei Amazon. Zusätzlich gibt es tausende kostenfreie eBooks, zum Beispiel Klassiker wie Goethes Faust und Schillers Räuber, durch die sich Leser einfach mit dem digitalen Lesen anfreunden können. Und dank der innovativen Funktion „Lesen während das Buch versandt wird“, können Kunden, die gedruckte Bücher bei Amazon kaufen, schon während das Buch geliefert wird mit dem Lesen des eBooks auf ihren eReadern, Smartphones und Tablets beginnen.

Digitales Lesen war niemals einfacher

Seit dem Start des Kindle im Jahr 2011 wurden deutschsprachigen Kunden bislang acht verschiedene Kindle-eReader vorgestellt, die kontinuierlich das digitale Leseerlebnis verbesserten. Amazon führt das Engagement für das digitale Lesen auch mit dem neuen Mitglied der Kindle-Familie fort: Kindle Oasis ist bisher nicht nur der dünnste und leichteste Kindle-eReader, er bietet auch eine Akkulaufzeit von mehreren Monaten. Mit dem neue Kindle Oasis bietet Amazon derzeit vier Kindle-Geräte an, die ab 69,99 Euro erhältlich sind. Digitales Lesen findet jedoch nicht nur auf den dezidierten eReadern statt: Die kostenlosen Kindle-Lese-Apps für iOS, Android, BlackBerry und Windows bieten schnellen und direkten Zugriff auf das gesamte Kindle-Buch-Angebot für Millionen von Lesern, die gerne auf ihren Smartphones, Tablets und Computern lesen. Kindle Unlimited, Amazons eBook Abonnement für digitales Lesen, bietet derzeit unbegrenzten Lesespaß mit mehr als einer Million Bücher sowie grenzenlosem Zugriff auf tausende Audiobücher für nur 9,99 Euro pro Monat.

Für Autoren war es noch nie so einfach, eine große Leserschaft zu gewinnen

Seit der Einführung von Amazons Service-Programmen für Autoren wie Kindle Direct Publishing im Jahr 2011 und Amazon Publishing im Jahr 2014 in Deutschland, bietet Kindle attraktive Möglichkeiten für Autoren. Mit Kindle Direct Publishing verlegen heute deutsche Autoren ihre eigenen Bücher. Dabei behalten sie zugleich die Kontrolle über die Rechte ihrer Bücher und erhalten bis zu 70% Tantiemen. Gewöhnlich nehmen diese Titel inzwischen circa 50% der Top 100 Kindle-Bestsellerliste ein. Die bisher erfolgreichste deutsche Indie-Autorin ist Poppy J. Anderson, die bereits mehr als eine Million eBooks bei Amazon verkauft hat und damit seit 2015 als erste Deutsche dem Kindle Million Club angehört. Und durch das Imprint Amazon Crossing, das zu Amazon Publishing gehört, fanden Autoren wie Oliver Pötzsch („Die Henkerstochter„) Millionen Leser weltweit.

Unterhaltsame Fakten zu den letzten fünf Jahren Kindle in Deutschland (siehe auch 5-Jahre-Infografik):

  • Das erste deutschsprachige eBook, das im Kindle Shop gekauft wurde, war Karl May „Old Surehand Band 2„.
  • Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes ist der 5-Jahres-Bestseller.
  • Auf Platz zwei der 5-Jahre-Kindle Bestsellerliste steht „Honigtot„, das Buch der Indie-Autorin Hanni Münzer, gefolgt von den drei Ausgaben „Fifty Shades of Grey“ von E.L. James auf den Plätzen drei, vier und fünf.
  • Der erste Teil von „Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ erhielt 4.991 Kundenbewertungen und ist damit der meist rezensierte Titel im deutschsprachigen Kindle Shop auf Amazon.de.
  • Seit 2013 wurde mehr als die Hälfte der Top 100 Kindle Bücher, die auf Amazon.de verkauft wurden, von unabhängigen Autoren geschrieben.
  • Die erfolgreichste deutsche Indie-Autorin ist Poppy J. Anderson, die die erste Autorin war, die durch Kindle Direct Publishing mehr als eine Millionen Bücher verkaufte.
  • Die deutsche Lesehauptstadt ist München: Hier werden die meisten eBooks je Einwohner gelesen. Hannover und Stuttgart landen auf den Plätzen zwei und drei.

Das sagten Amazon-Kunden über den Kindle in den letzten fünf Jahren:

Andreas O., 2011:Aber was soll ich sagen – bereits nach dem ersten (sehr langen) Leseabend bin ich unsterblich in den Kindle verliebt.

Hosastar, 2012:63 Jahre junger Bücherwurm ist hin und weg :-)))! Ein Wohnbereich ohne Bücher bisher unmöglich! Jetzt im Rentenalter werde ich mit der Technik meiner Enkel konfrontiert…hi.hi.hi… Ich könnte schreien vor Glück.

Bartosz K., 2013:Kindle ist ganz toll. geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil. 😉

Mary A., 2014:Das Beste für alle Leseratten, zu jeder Zeit, an jedem Ort, alles lesen was man mag, eine der besten Erfindungen.

Jaqueline K., 2015:Eigentlich habe ich mich immer geweigert, einen E-Reader zu kaufen. Bücher waren mir immer lieber. Nun muss ich aber zugeben, dass ich ein absoluter Fan vom Kindle geworden bin.

Andi A., 2016:Meines Erachtens die einzige Alternative zum echten Buch.“

Glückwünsche von Autoren und Verlagen:

Poppy J. Anderson, Autorin der „Hailsboro„-Serie und der „Ashcroft„-Saga, ist das erste deutsche Mitglied im Kindle Million Club:Mein Leben hat sich in den letzten drei Jahren komplett verändert, weil ich nämlich das tun darf, was ich liebe: Schreiben. Lieber Kindle, ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag.

Catherine Shepherd, Autorin des BILD-Bestsellers „Krähenmutter“ und der Zons-Thriller: „Der Erfolg meiner Thriller bei Kindle hat mein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Ohne Kindle wäre ich niemals zum Schreiben gekommen. Und jetzt bin ich Vollzeit-Autorin und sehr glücklich damit. Ich wünsche Kindle happy, happy Birthday.“

Marah Woolf, Autorin der „MondLichtSaga“ und der „FederLeichtSaga„:KDP hat mein Leben komplett durcheinander gewirbelt. Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass ich so erfolgreich Bücher schreiben und veröffentlichen würde. Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich so viele treue Leser finden würde und diese mit meinen Geschichten so begeistern könnte. Das wäre vor noch gerade mal sechs Jahren völlig unrealistisch gewesen. Jetzt ist es Wirklichkeit geworden. Ich wünsche KDP alles Gute für die nächsten Jahre!

Frank Sambeth, Vorsitzender der Geschäftsführung Random House Deutschland:Amazon hat mit dem Kindle das digitale Lesen in Deutschland einen großen Schritt vorangebracht und neue Kundensegmente für Autoren und Bücher erschlossen – herzlichen Glückwunsch zum 5. Geburtstag!

Christian Schumacher-Gebler, Geschäftsführer Bonnier Media Deutschland GmbH:Erst mit und dank der Einführung des Kindles hat sich in Deutschland das eBook-Geschäft ernsthaft entwickelt. Glückwunsch zu den ersten 5 Jahren und dieser tollen Geschäftsentwicklung.

Thomas Schierack, Vorstandsvorsitzender Bastei Lübbe AG:Fünf Jahre Kindle in Deutschland: Herzlichen Glückwunsch! Wir sind froh, dass Amazon mit den umfangreichen Kindle-Produkten das digitale Lesen auf dem deutschen Markt vorantreibt und hoffen, dass sich auch in Zukunft noch viele Leser und Neuentdecker dafür begeistern werden.

Rudolf Frankl, Mitglied der Geschäftsleitung dtv Verlagsgesellschaft:Glückwunsch zum Fünfjährigen. Mit dem Kindle hat Amazon in Deutschland eine neue Technologie für das Lesen elektronischer Bücher marktfähig gemacht, die das Lesen noch mobiler und zukunftsfähiger gestaltet. Das beflügelt den Wettbewerb und stärkt damit Deutschland als herausragendes Leseland.

Thomas Beckmann, Geschäftsführer HarperCollins Deutschland:Wir gratulieren herzlich zu 5 Jahren Kindle in Deutschland. Wir freuen uns auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit und dass wir gemeinsam aktiv daran weiterarbeiten, das digitale Lesen in Deutschland nachhaltig voranzutreiben.

Die Glückwünsche finden Sie hier als Video auf Youtube:

[Newsflash:] Der Missbrauch mit #Kindle Unlimited

In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird darauf hingewiesen, wie Betrüger das Kindle Unlimited Programm mit einem einfachen Link austricksen. Amazon und Self Publisher ärgern sich über diese Dreistigkeit.

Zum Artikel:

Heute in der SZ – Seite 13 „Neues aus dem Netz“ – der Missbrauch von #Kindle Unlimited… 🙁

Ein von Tobias Schindegger (@schindegger) gepostetes Foto am

eBooks unterliegen Buchpreisbindungsgesetz, sind steuerrechtlich aber keine Bücher – #!?!

ebooks erstellenAnfang Februar wurde das Buchpreisbindungsgesetz geändert, so dass eBooks auf eine Ebene mit dem gedruckten Buch gestellt werden. Allerdings gilt dies nicht für die steuerliche Regelung. Das gedruckte Buch fällt auf einen vergünstigten Mehrwertsteuersatz von 7%.

Der Bundesfinanzhof hat jedoch entschieden, dass elektronische Bücher nicht darunter fallen. (Urteil vom 03.12.15, Aktenzeichen: V R 43/13) Dies bedeutet, dass noch volle 19% Mehrwertsteuer auf ebooks fällig sind.

Ganz klar – unfair. Allerdings gestaltet sich die steuerliche Anpassung schwerer, denn dazu müsste das europäische Mehrwertsteuerrecht geändert werden.

Buchpreisbindungsgesetz übersieht klare Regelung für Self Publisher

Die Bundesregierung hat am 3. Februar ein neues Buchpreisbindungsgesetz beschlossen. Man wollte eine Regelung auch für elektronische Bücher (ebooks) anstreben. Leider ging das irgendwie schief.

ebooks erstellenEs heißt zwar, dass das Buchpreisbindungsgesetz nun auch für elektronische Bücher gelten soll. Allerdings mit dem Passus, dass es nur für eBooks gilt, die „als überwiegend verlags- oder buchhandelstypisch anzusehen sind“ (§ 2 Abs. 1 Nr. 3 BuchPrG)

Unklar ist, ob die Buchpreisbindung nur für von Verlagen produzierte und vom Buchhandel vertriebene ebooks gilt.

Und dies ist entscheidend. Denn sollte es auch für Self Publisher gelten, dann müsste der Preis für das eBook bei jedem Anbieter gleich sein und Gratis- bzw. Rabattaktionen wären nicht mehr erlaubt. Dies könnte ein Nährboden für Abmahnanwälte werden …

(Quelle: http://www.mediafon.net/meldung_volltext.php3?id=56b32b7aaf444&akt=news_recht&view=&si=56c3f0f99fb43&lang=1)

[Weiterer Bericht zum Thema Buchpreisbindungsgesetz]

Buchpreisbindungsgesetz soll künftig auch ebooks mit einschließen

„Lesen bindet“ – interessanter Artikel in der Süddeutschen Zeitung von heute zum Thema #ebooks und #Buchpreisbindung

Ein von Tobias Schindegger (@schindegger) gepostetes Foto am

Das Bundeskabinett hat in einer Sitzung am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetztes von 2002 verabschiedet“ berichtet die Süddeutsche Zeitung von heute. In diesem Gesetz fehlt die eindeutige Berücksichtigung von elektronischen Büchern. Eine Neufassung, welche zum 1. September 2016 in Kraft treten soll, bindet diese nun mit ein.  Dies bedeutet dann einen Festpreis für ebooks auf dem deutschen Markt. Eine Ausnahme bilden die Importe fremdsprachiger Bücher.

Amazon startet ab 3. Februar Qualitätscheck bei eBooks

Für die Kunden erfreulich, für Self Publisher eine Mahnung.

Ab dem 3. Februar überprüft Amazon die eBooks in Ihrem KDP-Programm nach Fehlern. Seien es Rechtschreibung, Formatierung oder stilistische Fehler. Bei kleineren Fehlern bekommt das eBook einen Warnhinweis, bei groben Fehlern wird es aus dem Verkauf genommen. Selbstverständlich senkt so ein Warnhinweis die Verkaufschancen ungemein.

Kunden sollen über ihren eBook-Reader auf Fehler aufmerksam machen können. Der Autor bekommt dann eine eMail mit der Bitte den Fehler zu beheben. Sollte dies nach Ablauf einer Frist nicht passiert sein, wird der Hinweis von Amazon öffentlich geschaltet.

eBooks kostenlos beim Gutenberg-Projekt herunterladen

Screenshot Ebola 1.0

Screenshot Ebola 1.0

Mit Hilfe der Freeware Ebola, lässt sich aus dem Gutenberg-Projekt eBooks vollständig kostenlos und völlig legal herunterladen. Die Software setzt die einzelnen Kapitel zusammen und speichert sie im ePub-Format ab.

Ebola, Download bei heise

BoD gibt Kopierschutz frei und schützt Urheberrechte der Autoren

Freie Wahl bei DRM und Schutz vor E-Book-Piraterie

Norderstedt, 13. August 2015. Für noch mehr Flexibilität bei der Veröffentlichung von E-Books bietet die Self-Publishing-Plattform BoD Autoren ab sofort die freie Wahl beim Digital Rights Management (DRM) an. Gleichzeitig geht BoD aktiv gegen illegale Kopien von BoD-Titeln auf Piraterie-Webseiten vor.

Autoren von BoD – Books on Demand können bei Neuerscheinungen von E-Books künftig frei entscheiden, ob und welches technische Kopierschutzverfahren sie nutzen möchten. Zur Auswahl steht neben dem sogenannten „weichen“ und „harten“ DRM auch die Möglichkeit, auf einen Kopierschutz komplett zu verzichten.

Beim weichen DRM wird ein gekauftes E-Book mit einem digitalen Wasserzeichen versehen, das dem Käufer zugeordnet wird. Dies ermöglicht einen barrierefreien Kauf und eine leserfreundliche Nutzung des E-Books. Anhand der digitalen Signatur ist es möglich, den Verursacher von Raubkopien zu ermitteln. »Hartes« DRM verschlüsselt das E-Book und erlaubt den Zugriff nur über eine spezielle Software.

Darüber hinaus startet BoD zum Schutz der Urheber- und Verwertungsrechte seiner Autoren mit der Bekämpfung illegaler Kopien von BoD-E-Books. Zu diesem Zweck überprüft BoD mehrmals täglich Schwerpunktseiten der digitalen Piraterie und fahndet kontinuierlich nach neuen Webseiten mit unerlaubten Download-Links. Rechtsverletzungen werden mit Hilfe des Notice and take down-Verfahrens verfolgt und zur Löschung aufgefordert.

Ermöglicht wird das aktive Vorgehen gegen E-Book-Piraterie, da Autoren im Rahmen einer Veröffentlichung über BoD die exklusiven Vertriebsrechte ihrer Titel an die Self-Publishing-Plattform übertragen. BoD ist als Rechteinhaber so im Interesse seiner Autoren voll handlungsbefugt.

„Wir wollen unseren Autoren bei der Wahl des Kopierschutzes alle Freiheiten bieten und zugleich ihre Interessen nachhaltig schützen“, berichtet Dr. Gerd Robertz, Sprecher der Geschäftsführung von BoD. „Immer mehr Titel im Self-Publishing sind von E-Book Piraterie betroffen – vor allem Top- und Longseller. Autoren stehen dem illegalen Treiben häufig ohnmächtig gegenüber. Als starker Partner an der Seite unserer Autoren wollen wir das ändern.“

Über BoDTM:

BoD – Books on Demand ist europäischer Markt- und Technologieführer im Bereich der digitalen Buchpublikation und das Original im Self-Publishing. Seit 1997 ist BoD die Anlaufstelle für das Publizieren von Büchern und E-Books ab einem Exemplar und der erfahrene Partner für über 30.000 Autoren und 2.000 Verlage. BoD bietet seinen Kunden die professionelle Komplettlösung für Produktion und Vertrieb von Büchern und E-Books – in bester Qualität und zu 100% „Made in Germany“. Kunden profitieren dabei vom weltweit größten Vertriebsnetz, das alle Onlinekanäle und den stationären Buchhandel beinhaltet. Dabei behalten sie die maximale Freiheit bei der Gestaltung von Inhalt, Layout, Form und Preis. Nach persönlichem Bedarf gibt BoD professionelle Hilfestellung und Beratung. BoD-Kunden treten einfach und schnell in die professionelle Autorenwelt ein und veröffentlichen ihr Buch risikolos und verlagsunabhängig. Weitere Infos unter www.bod.de.

ebooks für Kinder – Leseproben

ebooks für Kinder - Leseproben

ebooks für Kinder – Leseproben

Ich möchte Sie herzlich zu dem 1. Katalog begrüßen, in dem ebooks für Kinder vorgestellt werden. Die Idee entstand in der Facebook-Gruppe „ebooks für Kinder“. Ziel ist es, einen Überblick an Kinder- und Jugendliteratur für ebook Reader wiederzugeben.

Inhalt des 1. Kataloges:
1.0 VORWORT
2.0 LESEPROBEN
2.1 EBOOKS EMPFOHLEN AB 3 JAHREN
2.2 EBOOKS EMPFOHLEN AB 5 JAHREN
2.3 EBOOKS EMPFOHLEN AB 6 JAHREN
2.4 EBOOKS EMPFOHLEN AB 8 JAHREN
2.5 EBOOKS EMPFOHLEN AB 10 JAHREN
2.6 EBOOKS EMPFOHLEN AB 12 JAHREN
2.7 EBOOKS EMPFOHLEN AB 16 JAHREN

http://www.bookrix.de/_ebook-tobias-schindegger-ebooks-fuer-kinder-leseproben/

Bitte herunterladen, teilen, bewerten … Danke 🙂