Pressemitteilungen von Autorinnen und Autoren

Liebe Autorinnen und Autoren, liebe Self Publisher, Indies, etc.,

mit diesem Blogeintrag möchte ich herzlichst einladen, Pressemitteilungen zu den Themen 


  • 
 Buchneuheiten, 

  • 
 Self Publishing News, 

  • 
 BĂŒcherblogs 


… einfach hier in das Kommentarfeld zu posten.
Die freigeschalteten Kommentare werden automatisch auf Twitter gepostet.

Außerdem werde ich einige auswĂ€hlen und als Blogeintrag nutzen.

Vielen lieben Dank schon vorab fĂŒr eure Teilnahme und das Teilen der neuesten EintrĂ€ge,

Tobias 🙂


Buchtipps:

  • Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben
  • Host me !? – Let’s Play Videos erstellen
  • 24 Gedanken zu „Pressemitteilungen von Autorinnen und Autoren

    1. Nasentroll Beitragsautor

      So könnte eine Pressemitteilung aussehen:

      Ein Gothaer Autor gibt sich besorgt ĂŒber fremdenfeindliche Ansichten einiger deutscher BĂŒrger. Er widerlegt in seinem kostenlosen ebook diese Vorurteile mit gesammelten Fakten.

      „Ich bin ja kein Nazi, aber“

      – Wenn ein Satz derart beginnt, kann man sichergehen, dass er durch absoluten Schwachsinn ergĂ€nzt wird. Wer einen Satz so beginnt, nimmt sich die IntegritĂ€t, den Respekt und der Intelligenz (ganz zu schweigen von Ethik und Moral). Dieses Werk ist entstanden, da das braune Gedankengut in Deutschland leider immer noch nicht ausgestorben ist. Dies zeigt die derzeitige Asylpolitik, bzw. wie ein Teil der Bevölkerung mit den FlĂŒchtlingen, die in Deutschland eintreffen, umgeht. Mit diesem Buch erhalten Sie Fakten, mit denen Sie Vorurteile gegenĂŒber FlĂŒchtlingen widerlegen können.

      eBook – ISBN 978-3-7396-1316-1
      Taschenbuch – ISBN 978-1517377809

      http://www.bookrix.de/_ebook-tobias-schindegger-ich-bin-ja-kein-nazi-aber

      Teaserhttps://soundcloud.com/tobias-schindegger/ebook-ich-bin-ja-kein-nazi-aber-mit-vorurteilen-aufraumen

      Über den Autor – Tobias Schindegger wurde 1976 in GlashĂŒtten im Taunus (Hessen / Deutschland) geboren. Seine schulische Karriere meisterte er tief im SĂŒden Deutschlands – genauer gesagt in Oberbayern im Berchtesgadener Land.
      Zum Studium der SozialpĂ€dagogik zog es ihn ins geographische Zentrum – nach Erfurt in ThĂŒringen. Dort lernte er seine Ehefrau in einer studentischen Improvisationstheatergruppe kennen und lieben. Gemeinsam haben sie drei Söhne und sind ThĂŒringen treu geblieben.
      Seit 9 Jahren ist Tobias Schindegger im Bereich der Sozialpsychiatrie tĂ€tig. Er arbeitet mit Menschen, bei denen eine psychische Störung, Erkrankung oder seelische Behinderung diagnostiziert wurde. Seine Aufgabe ist es, diesen Menschen (wieder) einen lebenswerten Weg fĂŒr einen selbststĂ€ndig gestalteten Alltag, eine BeschĂ€ftigung oder eine Arbeit zu ebnen. Humor spielt dabei oft eine entscheidende Rolle.
      Seit Mitte 2012 ist er als Fundraiser ausgebildet. Dieses Wissen nutzt er, um sozialpsychiatrische Projekte finanzieren zu können.

      Antworten
    2. Emily Frederiksson

      Mousse au chocolat & andere Katastrophen / Emily Frederiksson

      Sommer, Sonne, Strand & Meer. Jonas & Sophie. Zwei Menschen, die offensichtlich zusammengehören. Sie spĂŒren es, tief in ihrem Inneren. Doch scheinbar ist ein Zusammensein unmöglich und der Schmerz der Trennung unendlich stark.
      Sophie liebt das Meer, studiert in einer MĂ€nnerdomĂ€ne und weiß immer genau, was als nĂ€chstes kommt. Aber das Schicksal hĂ€lt sich nicht an ihre Vorgaben.
      Jonas steht vor einem neuen Abschnitt in seinem Leben und muss schmerzhaft feststellen, dass manche Dinge einen anderen Verlauf nehmen, als ursprĂŒnglich geplant.
      Es ist die vielbeschriebene Liebe auf den ersten Blick, wie man so schön sagt und jeder konnte es sehen. Durch MissverstĂ€ndnisse, widrige UmstĂ€nde, mangelndes Vertrauen und Angst vor Verletzungen scheinen Jonas und Sophie ihre große Liebe nicht festhalten zu können.

      Ein Liebesroman gespickt mit einer Prise Humor, gepaart mit einer Spur Dramatik und natĂŒrlich viel GefĂŒhl.
      http://www.amazon.de/Mousse-chocolat-andere-Katastrophen-Liebesroman-ebook/dp/B00ZSF3TOG/ref=pd_rhf_gw_p_img_6?ie=UTF8&refRID=1ZEM1Z7F1APKJDPY8RCF

      Antworten
    3. Ira Ebner

      Gerne teile ich meine PM zu meinem 2014 erschienenen Roman „Schwalben“. Alles auf 1 Seite DIN A4.

      Nach dem Zweiteiler „Himmel, Erde, Schnee“, der die Singende Revolution in Estland in Romanform brachte, bleibt die Autorin Ira Ebner mit „Schwalben“ bei ihrem Thema. Dieses Mal dient das Estland unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs als Hintergrundpanorama, da aber zwei HandlungsstrĂ€nge nebeneinander laufen, folgt mit Meret Weiß eine junge deutsche Managerin im Tallinn der Gegenwart den Spuren ihrer deutschbaltischen Großmutter Fee und deren verlorene Liebe.
      Auch der Titel nimmt sehr stark Bezug auf Estland, ist die Schwalbe ein Nationalsymbol und zeigt als Kompass auf alten Landkarten immer nach Westen. „Wenn wir noch einmal auf die Welt kommen, dann als Schwalben“, das ist einer der Dialoge im Buch.

      Estland kurz vor Beginn des 2. Weltkriegs: Die Deutschbaltin Fee Quint und der estnische Fischer Kalju Kask wollen trotz aller Standesunterschiede heiraten, doch im Herbst 1939 wird das Land von sowjetischen Truppen besetzt. Fee muss mit ihrer Familie ihre Heimat verlassen und wird bald als Lazarettschwester nach Frankreich geschickt, wĂ€hrend Kalju mit einem versprengten Rest seiner Truppe nach Finnland flieht. Ein Wiedersehen der beiden scheint unmöglich, und doch setzt Fee alles daran, ihn zu finden. WĂ€hrend des Russlandfeldzugs kommt Fee nach Estland zurĂŒck und sie trifft Kalju wieder, der auf Seiten der Deutschen kĂ€mpft. Als aber mit der Niederlage der Wehrmacht ihre Heimat endgĂŒltig verloren ist, beschließen sie, Widerstand gegen die sowjetischen Besatzer zu leisten, und lassen sich damit auf ein lebensgefĂ€hrliches Unterfangen ein …

      Meret, Fees Enkelin, kommt in der Jetzt-Zeit fĂŒr ihre Firma nach Estland und nimmt das Versprechen mit, Kaljus Schicksal herauszufinden. Sie schließt nicht nur selbst Freundschaft mit einem Esten, sondern entdeckt auch, dass ihre Wurzeln in diesem Land doch tiefer liegen als sie erwartet hatte.
      Der Roman „Schwalben“ erscheint beim Berliner AAVAA-Verlag und ist auch als E-Book erhĂ€ltlich. Über eine AnkĂŒndigung Ihrerseits wĂŒrde ich mich freuen.

      Gerne können Sie auch Kontakt aufnehmen, unter ebner_ira@yahoo.de, auf Facebook http://www.facebook.com/#!/profile.php?id=100001465663621 und unter den oben angegebenen Telefonnummern.

      Antworten
    4. EVA Mevius

      Vielleicht ja von Interesse – Gruß EVA

      BestEbookFinder.de: TĂ€glich frisches Lesefutter fĂŒr SparfĂŒchse

      FĂŒr alle Leseratten, die unterwegs oder zu Hause zum Schmökern gern auch einmal zum eBook-Reader greifen, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Die Empfehlungsplattform „BestEbookFinder.de“ prĂ€sentiert Tag fĂŒr Tag von montags bis sonntags, also tĂ€glich aktuell eine attraktive Auswahl von kostenkosen eBooks und gĂŒnstigen 99 Cent Literatur-SchnĂ€ppchen. Egal on Krimi, Fantasy, Liebesromanze, Science Fiction oder Ratgeber, auf BestEbookFinder.de findet jeder eBook-Fan schnell seine neuen LieblingsbĂŒcher.
      Gratis eBooks sind oft nur kurzfristig fĂŒr wenige Stunden oder Tage kostenlos. Ebenso sind viele eBooks oft auch nur fĂŒr kurze Zeit als 99 Cent SchnĂ€ppchen verfĂŒgbar. Da ist es gut, wenn man tagesaktuell ĂŒber die Promotion Aktionen und Sonderangebote der Autoren und Verlage informiert wird. Egal ob fĂŒr kindle, tolino oder andere eBook-Reader, auf den Webseiten von BestEbookFinder.de finden sich tĂ€glich aktuell Tipps fĂŒr alle marktĂŒblichen eBook-Reader-Plattformen.
      Einfach tĂ€glich auf der Webseite von http://www.bestebookfinder.de stöbern oder sich zum tĂ€glichen Newsletter anmelden. Hier finden Leseratten ausreichend Futter fĂŒr den anstehenden Urlaub oder den entspannten Leseabend im Ohrensessel zu Hause. Auch auf http://www.facebook.com/bestebookfinder stehen die tagesaktuellen Informationen zur VerfĂŒgung.
      Jedes empfohlene eBook wird von dem BestEbookFinder.de-Team kurz vorgestellt, so dass sich schnell entscheidend lÀsst, interessiert mich das eBook oder nicht. Daneben finden sich auf den Webseiten der Empfehlungsplattform aber auch Interviews mit erfolgreichen eBook-Autoren, lÀngere Rezensionen oder auch Top-Ten Bestsellerlisten.
      http://www.BestEBookFinder.de

      Antworten
    5. Caroline Régnard-Mayer

      Guten Appetit MS: Ein alltagstaugliches Kochbuch fĂŒr ernĂ€hrungsbewusste Feinschmecker mit und ohne Multiple Sklerose.

      Lust einmal etwas Besonderes und Gesundes zu kochen? Dann sind Sie hier genau richtig. Das andere Kochbuch – keine DiĂ€ten oder sonstige Neuheiten! Die Autorin hat Rezepte niedergeschrieben, die aus ihrer vegetarischen und veganen ErnĂ€hrung resultieren, die aber jederzeit fĂŒr Fleischesser ergĂ€nzt werden können. Essen muss schmecken, auch wenn man an einer chronischen Erkrankung wie der Multiplen Sklerose leidet. „Kleine SĂŒnden in Form von Kuchen und Desserts gönne auch ich mir.“ schreibt die Autorin. Jeder Genießer wird in diesem Kochbuch fĂŒndig, ob fĂŒr Singles, fĂŒr die Familie oder fĂŒr GĂ€ste gekocht wird.

      Nach dem Motto:

      Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
      (Winston Churchill)

      Probieren Sie es aus!

      Rezension eines Kollegen, der zig BĂŒcher und ein Kochbuch geschrieben hat:
      Ein wirklich „leckeres“ Buch und zwar nicht nur fĂŒr Menschen die MS bedingt eine besondere ErnĂ€hrung benötigen, sondern fĂŒr alle die gerne genießen. So lecker und einfach geht gesunde KĂŒche.
      Ich werde zukĂŒnftig meiner an MS erkrankten Tante daraus kochen, ich freue mich darauf.
      Dieses Werk ist einzigartig und etwas ganz besonderes.Toller Schreibstil, plausible Rezepte und viel viel Herzblut steckt in diesem Buch.

      Print: ISBN-13: 978-3735723185
      E-Book: ASIN: B00KDJKJ4K

      http://www.amazon.de/gp/product/B00KDJKJ4K/ref=s9_simh_gw_p351_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=1AAHB5PATM0D6ZJMK7TJ&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296347&pf_rd_i=desktop

      Über die Autorin Caroline RĂ©gnard-Mayer:
      Caroline RĂ©gnard-Mayer geboren 1965 in Landau in der Pfalz, hat zwei Kinder und wurde durch die Erkrankung Multiple Sklerose (MS) 2005 als MTA berentet. Seit Ende 2008 schreibt die Autorin zur KrankheitsbewĂ€ltigung, um Betroffenen und deren Angehörige zu informieren, beraten und die Erkrankung zu erklĂ€ren aus der Sicht als Betroffene. Die Autorin wurde mit ihrem ersten Buch „Frauenpower trotz MS 
aus dem Leben gegriffen!“ bekannt. Es folgten Band 2 und 3. Mittlerweile als Sammelband „Frauenpower trotz MS-Trilogie“ zusammengefasst und veröffentlicht. Ein fester Bestandteil in der MS-Welt! Nicht nur ĂŒber die MS schreibt Frau RĂ©gnard-Mayer, auch ein Buch ĂŒber ihren eigenen Weg mit der Depression, gespickt mit einer Portion Humor publizierte sie unter dem Titel „Mademoiselle klopft an meine TĂŒr!“ Im Mai 2014 erschien ihr erstes Kochbuch „Guten Appetit MS“, ein alltagstaugliches Kochbuch fĂŒr jedermann. Mittlerweile ein angesehenes Sachbuch in Fachkreisen und unter Betroffenen. Mit Band 2 „Guten Appetit MS 2“ liegt ihr Fokus auf Tipps, ErklĂ€rungen und Tabellen zu leichteren gesĂŒnderen ErnĂ€hrung, wieder mit vielen leckeren Rezepten. Außerdem konnte sie eine ErnĂ€hrungswissenschaftlerin fĂŒr einen Prolog gewinnen. Die Autorin ist Gruppenleiterin einer MS-Selbsthilfegruppe, engagiert sich fĂŒr die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und hat einen eigenen Blog http://www.caroregm.blogspot.de
      Link zur Autorenseite:
      http://frauenpower-ms.jimdo.com/

      Antworten
    6. Pingback: Neu: Buch + ebook „WeihnachtsbrĂ€uche und Punsch“ | Gnom, unser

    7. Nasentroll Beitragsautor

      Pressemitteilung

      Bollock und die grĂ€ulichen Drei Gruselnovelle fĂŒr Kinder von Tobias Schindegger:
      „Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, außer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem MĂ€dchen ‘nen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich ein Knarren höre 
“ – Keine Sorge: das Bollock ist ein recht liebenswertes Gruseltier, das Tom mit all seiner Monsterkraft zur Seite steht. Liest sich gut, fĂŒr Kinder ab 9. (41 Normseiten)
      ISBN-10: 1493737945
      ISBN-13: 978-1493737949
      ASIN: B00GMLX7YW

      Antworten
    8. Brigitte Teufl-Heimhilcher

      „Als Papst lebt man gefĂ€hrlich“ – Neuer Roman von Brigitte Teufl-Heimhilcher – eine Melange aus Fiktion und Wahrheit – liefert Ideen fĂŒr ein drittes Vatikanisches Konzil.

      Wien, 13.08.2015 – „Der Vatikan ist im Laufe der Jahrhunderte zu einer Insti-tution geworden, die mehr Schatten wirft, als sie Licht spendet.“ So lautet eine der provokanten Thesen, die Brigitte Teufl-Heimhilcher in ihrem Roman „Als Papst lebt man gefĂ€hrlich“ aufstellt. Die Fortsetzung zu „Die andere Schwester des Papstes“ veranschaulicht anhand einer realitĂ€tsnah erschei-nenden Handlung, wie weit sich die Kirche von der Welt der GlĂ€ubigen ent-fernt hat und welches Risiko ein Papst eingeht, der Reformen anstrebt.
      In „Die andere Schwester des Papstes“ erwies sich Papst Leo, als Mann, der fest in der traditionellen kirchlichen Welt verankert ist. Doch die StreitgesprĂ€che mit seiner Schwester Katharina, die Begegnungen mit Erika und Clemens, Freunden aus Jugendtagen, die der Kirche heute kritisch gegenĂŒber stehen, lassen ihn an den starren GrundsĂ€tzen zweifeln.
      Schon auf den ersten Seiten des aktuellen Romans – Leo hat Erika kĂŒrzlich in ei-nen Arbeitskreis zur Vorbereitung eines vatikanischen Konzils berufen – wird deutlich, dass der Papst sich gedanklich in vielen Aspekten der gelebten RealitĂ€t angenĂ€hert hat. GrĂŒnde gibt es viele: Seien es die wieder aufgeflammten GefĂŒh-le fĂŒr Erika, die Sympathie fĂŒr seinen homosexuellen Neffen Florian und das Wis-sen um Clemens, einen Pfarrer, der der Vater von Katharinas Tochter ist.
      Innerlich bereit, die Kirche zu erneuern, lebt Leo in einer Umgebung, die die an-gestrebten Reformen mehr fĂŒrchtet als der Teufel das Weihwasser. Durch Dis-krepanz zwischen Leos Einsichten und der vorherrschenden AttitĂŒde des Vatikans entsteht ein spannender, Krimi-Ă€hnlicher Handlungsrahmen, der dem Leser von Beginn an den Eindruck vermittelt: Genau so lĂ€uft es im Vatikan ab, und genau diese altertĂŒmliche Haltung hindert die katholische Kirche daran, sich dem mo-dernen Leben der GlĂ€ubigen zu öffnen und den Menschen in der heutigen Welt ein Leitbild zu sein.
      Ob es um GeldwĂ€sche oder Intrigen geht, um die luxuriöse Ausstattung eines Bi-schofssitzes, um HomosexualitĂ€t, den Zölibat oder die Stellung der Frau in der Kirche – die Autorin spart keins der hoch brisanten Themen aus, die die GlĂ€ubi-gen in aller Welt erzĂŒrnen und erschĂŒttern und in ihnen die Sehnsucht nach ei-nem Neubeginn wecken. Wird es Papst Leo gelingen, gegen alle bestehenden WiderstĂ€nde, eine neue Ära im Vatikan einzulĂ€uten?
      Mit ihrem neuen Roman, der auch ohne Kenntnis von „Die andere Schwester des Papstes“ gelesen werden kann, verleiht Brigitte Teufl-Heimhilcher einem Her-zenswunsch Ausdruck: “Die Kirche, die ich in meiner Jugend erleben durfte, hat mich geprĂ€gt“, so die Autorin. „Ich wĂŒnschte mir, dass die Kirche von heute von einem frischen Wind durchweht wird, der sie auch fĂŒr junge Menschen wieder attraktiv und erlebbar macht.“ So hofft die meinungsfreudige Autorin, mit ihrem aktuellen Buch nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzure-gen. „Ich wĂŒrde mich freuen, wenn ich mit diesem Roman die Arbeit der re-formwilligen Menschen an der Basis ein klein wenig unterstĂŒtzen könnte.“

      Antworten
    9. Petra S. Rosé

      Pressemitteilung
      Dieses Thema beschĂ€ftigt mich schon lange. Sind Mörder tatsĂ€chlich schon so auf die Welt gekommen und können sie gegen ihr Schicksal nicht angehen? Die Recherche bei Humangenetikern ergab: Theoretisch kann jeder Mensch zum TotschlĂ€ger werden, aber die durch Gene ein verĂ€ndertes Gehirn haben, werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nur TotschlĂ€ger sondern auch Mörder. Den ZĂŒndfunken liefert das Umfeld. Wer in Familien aufwĂ€chst, wo Gewalt und BrutalitĂ€t an der Tagesordnung sind, wer in Kriegsgebieten aufwĂ€chst und wer als Kind mit grausamen Tierschlachtungen konfrontiert wird, z. B. auf einem Bauernhof, der kann leicht selbst zum Mörder werden.
      Dieses Thema hat mein Buch „Das Mörder-Gen“innerhalb einer Familiengeschichte verarbeitet.
      In diesem Sinne spannendes Lesen wĂŒnscht Petra S. RosĂ©
      http://amzn.to/1mheRpg und thalia http://bit.ly/1PlcHAc
      ASIN B0199GGDGA EAN 9783739331430

      Antworten
    10. Nike Mangold

      Wer will noch mal, wer hat noch nicht? (Bonuskapitel zu »Die Orangerie«)
      Jetzt mal Butter bei die Fische! Nach guter Marktschreiertradition hat Nike Mangold einen draufgelegt und fĂŒr euch ein Bonuskapitel »Die Orangerie« geschrieben. Es spielt vor Beginn des Romans, und die Hauptfigur Alma muss darin zuerst ihr Bett gegen ihre Freundin und danach ihre Freundin gegen einen betrunkenen RĂŒpel verteidigen. Und wie viel kostet dieses schmucke Kapitelchen? Ihr bekommt es HIER und HEUTE nicht fĂŒr ZWEI, nicht fĂŒr EINEN, nein, fĂŒr NULL Euro. Greift zu, solange es noch frisch ist, z. B. bei Amazon (ASIN B01ANN2QHI) oder Thalia (EAN 9783739228501).

      Antworten
    11. Pingback: Besucherzahlen fĂŒr ihren BĂŒcherblog erhöhen – Teil 1 von 2 | Gnom, unser

    12. Pingback: Besucherzahlen fĂŒr ihren BĂŒcherblog erhöhen – Teil 2 von 2 | Gnom, unser

    13. Peter Nimtsch

      Der aktuelle Psychothriller des Autors Peter Nimtsch „Die Gespensterfabrik“ gibt es nun auch als Taschenbuch. Das Ebook ist trotzdem noch fĂŒr einige Zeit fĂŒr 0,99 € zu haben.

      Eine Leserstimme (Zitat): „Die Gespensterfabrik hat mich an die frĂŒhen Fitzekromane erinnert, die ich genauso verschlugen habe.“ Tina06, Lovelybooks.de

      Kurzbeschreibung:

      Die Nachtdienste im einsamen dritten Stock des Hightech-Pflegediscounters HCC treiben die sechsundzwanzigjÀhrige Altenpflegerin Nicole an den Rand des Wahnsinns.

      Ein fĂŒr tot erklĂ€rter Heimbewohner steht wieder auf, geistig Verwirrte töten sich auf grĂ€ssliche Weise selbst, Serviceroboter tun nicht das, was sie sollen. Der Einzige, der sich fĂŒr die allmĂ€hlich ĂŒberhandnehmenden, unerklĂ€rlichen PhĂ€nomene zu interessieren scheint, ist der neue Wachmann mit dem Narbengesicht.

      Als „Gespensterfabriken“ bezeichnen Medien die Filialen der HCC-Kette – riesige GebĂ€ude mit Maschinen, die ĂŒber gespenstisch leere Flure wuseln. Hauptkommissar Berg ermittelt undercover in einem dieser Pflegeheime. Doch das, was im verbotenen zweiten Untergeschoss vor sich geht, lĂ€sst seinen Einsatz entgleisen. Berg muss alles riskieren, um ein ungeahntes Blutbad zu beenden …

      http://www.amazon.de/Die-Gespensterfabrik-Psychothriller-Peter-Nimtsch-ebook/dp/B019L0P9YQ/ref=sr_1_8?s=books&ie=UTF8&qid=1450637649&sr=1-8

      Über den Autor:

      Peter Nimtsch, Jahrgang 1965, aufgewachsen in der Oberlausitz, lebt seit 1991 als freiberuflicher Musiker, Gitarrenlehrer und Autor in der Gegend zwischen Stuttgart und Heilbronn.

      Seine Zeit im Altenpflegeberuf inspirierte ihn zu seinen ersten beiden Krimis GRAUE SCHATTEN (2005) und SYMPTOME (2008). Der Erfolg stellte sich 2012 mit dem ersten E-Book ROTKÄPPCHEN-SYNDROM ein. Der Krimi um einen freilaufenden Wolf im schwĂ€bischen Stromberg schaffte es in die Jahres-Top 20 der meistverkauften E-Book-Krimis 2012.

      Alle E-Book-Romane sind fĂŒr einige Zeit in den Gesamt-Top-10 bei Amazon zu finden gewesen. Aus dem Hobby ist inzwischen ein solides Standbein geworden. UnzĂ€hlige Ideen fĂŒr weitere Geschichten sind vorhanden und jedes Feedback der inzwischen weit ĂŒber 70000 Leser der E-Books oder TaschenbĂŒcher motiviert zum Weiterschreiben am nĂ€chsten Roman.

      Nach FINSTERES SCHWEIGEN (April 2014) ist im Dezember 2015 mit DIE GESPENSTERFABRIK der zweite Psychothriller des Autors erschienen. Der Roman spinnt die Handlung des Krimis SYMPTOME weiter, kann aber unabhÀngig davon gelesen werden.

      Antworten
    14. Antonia GĂŒnder-Freytag

      Pressemitteilung
      Kulturereignis der besonderen Art:
      Mörderische Lesung mit tödlichen Moritaten
      Die drei MĂŒnchner Krimiautoren Stefanie Gregg, Marcus Sammet und Antonia GĂŒnder-Freytag lesen aus ihren Romanen und werden musikalisch begleitet durch Reinhard Prekuhl an der Gitarre.
      MĂŒnchen mordet mannigfaltig
      Die Sollner KultbĂŒhne im Gasthaus Iberl hat am 13. Februar wieder ein besonderes kulturelles Event zu bieten. Drei Krimiautoren lesen aus ihren spannenden Werken, begleitet von ebenso mörderischen Moritaten des SĂ€ngers und Gitarristen Reinhard Prekuhl.
      Drei MĂŒnchner Krimiautoren, die die spannendsten Szenen aus ihren neuesten BĂŒchern vorlesen – untermalt vom SĂ€nger, Gitarristen und „MoritĂ€ter“ Reinhard Prekuhl – das verspricht ein kurzweiliger Abend zu werden.
      Antonia GĂŒnder-Freytag, die selbst aus Solln stammt, wird an diesem Abend nicht nur aus ihrem Krimi „Sachsentöter“ lesen, sondern auch aus ihrem neusten Werk, bei dem in Solln gemordet wird. Bei Marcus Sammets Krimis geht es nicht gerade glimpflich zu. Diesmal geht es bei ihm sogar um Kannibalismus mitten in MĂŒnchen. In ihrem neuesten Roman greift Stefanie Gregg einen der bekanntesten, vermutlich vom KGB geplanten Morde der Nachkriegsgeschichte auf: das Regenschirmattentat auf den bulgarischen Schriftsteller Georgi Markov.

      Wer sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen will:
      Samstag, 13. Februar, 20.00. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse bei der Sollner KultbĂŒhne im Gasthaus Iberl, Wilhelm-Leibl-Straße 22, 81479 MĂŒnchen. Tel.: 089/74 99 72 21. Eintritt: 18 €.

      Fragen?
      InterviewwĂŒnsche?
      Sonstiges?
      Gerne!
      Ansprechpartner: Stefanie Gregg, 089-60 815 820; stefanie.gregg@gmx.de; http://www.stefanie-gregg.de

      Antworten
    15. Burkhard Tomm-Bub, M.A.

      Handbuch Widerstand gegen Hartz 4
      Hartz IV muss weg!
      von
      Burkhard Tomm-Bub (M.A.)

      Beschreibung

      „Handbuch Widerstand-gegen Hartz IV“
      HARTZ IV MUSS WEG!
      Das System Hartz IV, beziehungsweise Arbeitslosengeld II, ist auf eine traurige und ethisch sehr bedenkliche Weise gescheitert! Jedenfalls dann, wenn wir die MaßstĂ€be von Gerechtigkeit und Menschlichkeit anlegen. Und das sollten und mĂŒssen wir tun!
      Es ist gescheitert, es war von Anfang an mit ethischen MĂ€ngeln und Denkfehlern behaftet und es wurde im Laufe der Jahre immer weiter und mit Wucht „vor die Wand gefahren“ -zum Schaden von uns Allen!
      Nachdem nun verschiedene Aspekte des Themas in fachkundigen BĂŒcher bereits erlĂ€utert wurden, denken wir, dass es an der Zeit ist, ein verstĂ€ndliches Handbuch fĂŒr den Widerstand zu erstellen. Das Projekt ist unkommerziell. Evtl. Gewinne werden an Erwerbslosen-Initiativen gespendet.
      Das Buch soll konkrete Hinweise und Tipps geben, dabei möglichst prÀgnant und verstÀndlich sein, ohne dabei aber unsolide oder unseriös daher zu kommen.
      Von Burkhard Tomm-Bub, M.A., Ex-Fallmanager im jobcenter.

      Erste Reaktionen:
      „Gut, plausibel und nachvollziehbar! Einige Dinge waren mir vollkommen neu. Das passt!“
      (Sascha Bulazel)

      „Eine Menge zu lesen. Gut gemacht. Man kann sich gut zurecht finden und kommt schnell zu dem Thema, das einen gerade interessiert.“
      (Rosi S.)

      „Klasse Idee!“
      (Perry Feth, FHP: Freie Hartz IV Presse)

      „Ein Handbuch gegen HARTZ IV fehlt in dieser Republik, wie bei manchen der KĂ€se auf dem Brot! Ich kann nur sagen, ein Handbuch macht Sinn in dieser BRD!“
      (Erich H., Hamburg)

      Buchdetails

      Buch-Shop Gesundheit & Wohlbefinden → Selbsthilfe
      Sprache: Deutsch
      ISBN: 9783737579414
      Format: Sachbuch
      Seiten: 92
      Altersempfehlung: keine AltersbeschrĂ€nkung (0 – 99)
      Erscheinungsdatum: 02.12.2015
      Schlagworte: fallmanager, jobcenter, Hartz IV, ALG II, SGB II, arbeitsvermittlung, Hartz 4, Sozialhilfe, Selbsthilfe, Arbeitslosigkeit

      https://www.epubli.de/shop/buch/48618#beschreibung

      Über den Autor

      Burkhard Tomm-Bub (M.A.)

      VITA
      Burkhard TOMM-BUB (geborener Tomm)
      Magister Artium / Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Staatlich anerkannter Erzieher
      ZWS-Wohnung: 67063 Ludwigshafen
      Geboren: 25.12.1957 in Recklinghausen (NRW)
      Religion: ehemals evangelisch
      Beziehungsstatus: kompliziert
      Berufserfahrung:
      1982-1983 Zivildienst Aktivspielplatz
      1984 Erzieher im Jugendheim
      1986-1987 Erzieher (ABM) bei einer Alo-Ini.
      Seit 1992 Sozialarbeiter bei einer Kommunalverwaltung (Kinder-/Jugendbereich)
      -Seit 2000 in einem Sozialamt (Sozialfachkraft/Fallmanager)
      -ab 2005 als selbiger in einem jobcenter
      -ab 2012 `z.b.V.` bei einer Betreuungsbehörde
      -ab Mitte Nov. 2014 `freigestellt` (Stand:10.06.2015)…
      Fortbildungen/Interessen u.a.:
      Interkulturelles, Cyberspace/SL, Literatur, Suchtkrankenhilfe, FlĂŒchtlingshilfe

      Antworten
    16. Charlie Jay Bourbon

      Pressemitteilung

      Die Bestimmung – Der Weg zum wahren ICH
      Die Geschichte von Charlie beruht auf wahren Begebenheiten und erzÀhlt, wie er auf seiner Suche zur Quelle erfahren hat, in welcher Illusion sich der Mensch befindet.

      Eine LeselektĂŒre von dem Autor Charlie Jay Bourbon.
      Charlie berichtet von seinen Erfahrungen, die er durch seinen Weg zum ,,ICH“ wie Er es beschreibt machen durfte. Dabei untersuchte er auch einige Glaubensrichtungen und erkannte, dass alles in die Irre fĂŒhrt, da die Wahrheit immer nur eine Interpretation von dem Verstand des einzelnen ist.
      Durch Paranormale Erscheinungen, wurde ihm StĂŒck fĂŒr StĂŒck die Illusion offenbart.
      Das ,,ICH“ wie er es nennt, ist eine andere Form des Seins! Es ist jedoch kein höheres Bewusstsein oder eine Spirituelle Weiterentwicklung.
      Der Weg zum wahren ICH! erzÀhlt wieso der Mensch glaubt das zu sein, wovon er ausgeht und die Welt ist wie sie ist. Dabei wird Illusion und die eigentliche Matrix aufgedeckt.

      Wer Glaubt und nichts hinterfragt, Ist ein Sklave! In der erschaffenen Illusion des anderen. So seine Worte!
      Und so bewegt sich ein Jeder! Bewusst oder unbewusst, in einer Welt der TĂ€uscher und VerfĂŒhrer!
      Eine Spannende Geschichte auf der Suche nach der Quelle des Lebens! Die dem Leser neue Perspektiven und den nötigen Ruck gibt, sein wahres Wesen zu ergrĂŒnden und erwachen zu lassen.
      Mehr zu Charlie und seinem Buch findet ihr auf Amazon unter: http://www.amazon.de/gp/product/B01BX8668W?*Version*=1&*entries*=0
      ASIN: B01BX8668W

      Antworten
    17. Pingback: [Buchvorstellung:] Die Bestimmung – Der Weg zum wahren ICH – #Esoterik | Gnom, unser

    18. Andreas Mundt

      Ein Krimi mit einer geistig behinderten Ermittlerin
      Andreas Mundt ist immer fĂŒr eine Überraschung gut. In seinem neuen Buch „Esther ermittelt“ schickt er die sympathische geistig behinderte Esther auf Mörderjagd.
      Auf die Frage, wie er auf diese ungewöhnliche Idee gekommen sei, antwortete der Autor aus Lilienthal: „Diese Leute gehören in unsere Gesellschaft wie alle anderen auch. Auch Menschen mit Behinderungen sollen in Kunst und Literatur nicht fehlen.
      Und sie brauchen nicht bloß als Randfiguren dabei zu sein.
      Menschen mit Behinderungen können und sollen auch Hauptrollen ĂŒbernehmen.“
      „Aber ist es denn realistisch, dass ein Verbrechen von einer Person mit kognitiven EinschrĂ€nkungen gelöst wird?“
      „Das ist absolut realistisch. Esther SchĂŒtze hat ein gutes Team an ihrer Seite: In ihrem Kopf wohnen zwei Zwerge. Die helfen ihr. So wie alle Menschen braucht auch Esther im richtigen Moment Hilfe von den richtigen Leuten.“
      Na, so macht Inklusion doch Spaß.

      Antworten
    19. Pingback: #Buchtipp – „Esther ermittelt“ von Andreas Mundt | Gnom, unser

    20. Wilfried von Manstein

      https://literaturtest.de/newsletter/pm/170209_green_net_verlag_pdf.html

      Header
      Zwischen Öko-Science-Fiction und Zeitreise: „Green Net“ entfĂŒhrt seine Leser in abenteuerliche Welten/Neu in der Edition INMO

      In seinem ersten Roman „Green Net“ entwirft Wilfried von Manstein ein bedrohliches Szenario: Was wĂ€re, wenn die Pflanzen zurĂŒckschlagen und die Menschheit vernichten wollten? Die Rettung der Menschen hĂ€ngt vom zwölfjĂ€hrigen Mario ab, denn nur er versteht die Sprache der BĂ€ume.

      Gerlinde ist verzweifelt: Statt sich gleichaltrige Freunde zu suchen, spricht ihr Sohn Mario lieber mit BĂ€umen, gibt ihnen Namen und ist davon ĂŒberzeugt, selbst ein „Kastanienkind“ zu sein. In ihrer Not wendet sie sich an den bekannten Kinderpsychiater Robin de Winter und vertraut ihm ihr grĂ¶ĂŸtes Geheimnis an. Mit nur fĂŒnf Jahren verschwand ihr Sohn zusammen mit seinem Vater im Regenwald. WĂ€hrend der Vater nie wieder gesehen wurde, fand man Mario nach langem Suchen im Inneren einer WĂŒrgefeige, ohnmĂ€chtig und ohne jegliche Erinnerungen.

      Als Mario seine Mutter von dem Termin mit dem Psychiater abholen will, findet er beide im Koma vor. Sie wurden von einem geheimnisvollen Fremden mit einer rĂ€tselhaften Waffe ĂŒberwĂ€ltigt, dem „Zeiter“, der Menschen entschleunigt und sie so zu Pflanzen macht. Schnell ist Mario klar, dass nur er die beiden retten kann. In Gestalt eines Fliegenpilzes wird er Zeuge einer geheimen Konferenz im grĂŒnen Netzwerk der BĂ€ume, die unter Vorsitz der Welteneibe Yggdrasil stattfindet. Diesem weisen Baum, der den Menschen wohlgesonnen ist, stellt sich der Terroristenbaum Reginald entgegen, eine WĂŒrgefeige, welche die zerstörerische Menschheit am liebsten ausrotten möchte und dafĂŒr sogar BĂ€ume als SelbstmordattentĂ€ter einsetzt, die sich auf Menschen, HĂ€user und Autos stĂŒrzen.

      Fantasy trifft auf Zeitreise trifft auf Greenpeace

      WĂ€hrend die Macht des „bösen Baumes“ immer weiter wĂ€chst, nimmt Mario den Kampf gegen die Terroristen auf. UnterstĂŒtzt wird er dabei von Rado, der ökologisch engagierten Tochter von Dr. de Winter und dem genialen, aber etwas ungeschickten Erfinder Lam-Pi-Jong. Wie und ob es Mario und seinen Freunden gelingt, den Aufstand der terroristischen BĂ€ume abzuwehren und das Ende der Menschheit zu verhindern, ist Gegenstand dieses Romans, der die Grenzen der Genres sprengt: Science-Fiction, Fantasy, ökologischer und surrealer Roman vereinigen sich zu einer bunten Mischung.

      Mit seinen aktuellen und kritischen Anspielungen ist „Green Net“ ein Buch fĂŒr alle, die sich gerne auf eine aberwitzige, komische Reise begeben, dennoch aber auch Geschichten mit Tiefgang lesen wollen. Besonders hervorzuheben ist die starke Botschaft: Gut ist, was der Erde nĂŒtzt. Wilfried von Mansteins wunderschön aufgemachter Roman ist ein Appell an alle Leser, die Natur zu schĂ€tzen und zu schĂŒtzen.

      Bibliografie
      Cover
      Wilfried von Manstein
      Green Net

      2016, Hardcover, 412 Seiten

      Verlag Moritz Boerner
      ISBN: 9783942498203
      € 22,80 [D]

      Erschienen im Dezember 2016.
      Über den Autor

      Wilfried von Manstein lebt in MĂŒnchen zwischen Tierpark und Perlacher Forst.
      Dort nahm die Idee vom geheimen Leben der BÀume im Lauf vieler Jahre mehr und mehr Gestalt an. Er ist Autor vieler, auch preisgekrönter Kurzgeschichten.
      http://www.green-net-roman.de

      Pressekontakt

      Catherine Knauf
      Literaturtest
      Adalbertstr. 5
      10999 Berlin

      Tel. +49 (0)30-531 40 70-20
      Fax +49 (0)30-531 40 70-99
      knauf@literaturtest.de
      http://literaturtest.de

      Antworten
    21. Monika Starzengruber

      „Nicht besser, aber modern“ Kurzgeschichtensammlung von Monika Starzengruber
      Kurzgeschichten sind nicht sehr einfach zu schreiben, denn man muss mit wenigen Worten eine AtmosphĂ€re und glaubwĂŒrdige Charaktere erschaffen. Die Geschichten mĂŒssen in sich abgeschlossen sein, Sinn machen und im besten Fall die Leser unterhalten. Nichts ist schlimmer als eine Kurzgeschichte, die nur halb gelesen wird, weil sie nicht interessant genug ist. GlĂŒcklicherweise handelt es sich bei den Kurzgeschichten in dieser Sammlung nicht um Geschichten, die man nicht zu Ende lesen will. Die Geschichten sind kurzweilig und bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Sie sind mal heiter, mal satirisch und mal besinnlich – oder gar alles auf einmal.

      Alle Leser werden in „Nicht besser, aber modern“ von Monika Starzengruber eine Geschichte finden, die ihnen besonders gut gefallen wird. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Österreich/Pennewang und schreibt seit ihrem 12. Lebensjahr. Ihre Lesungen untermalt sie gerne mit Bildern und die Sammlung ihrer Kurzgeschichten wird von ansprechenden, schwarz-weißen Bildern begleitet. Die Sammlung ist dadurch ein kleines Kunstwerk, das man gerne immer wieder mal zum Stöbern in die Hand nimmt.
      https://tredition.de/autoren/monika-starzengruber-19496/nicht-besser-aber-modern-paperback-87799/

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert