Schlagwort-Archive: 2017

Sparda-Bank MĂŒnchen eG fördert Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Gemeinsam fĂŒr das Lesen begeistern: Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank MĂŒnchen e. V. fördert in diesem Jahr erstmalig den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Der Wettbewerb ist mit bundesweit rund 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer der grĂ¶ĂŸten SchĂŒlerwettbewerbe Deutschlands. Im Großraum MĂŒnchen nehmen jĂ€hrlich knapp 28.000 SchĂŒler aus rund 1.250 Klassen und 400 Schulen teil. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels findet seit 1959 statt und wird von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.

„BĂŒcher lesen ist eine Kernkompetenz, die ein Leben lang TĂŒren öffnet. Sie ist elementar fĂŒr die persönliche und berufliche Entwicklung und fördert Offenheit und Toleranz. Mit dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels setzen wir uns seit 58 Jahren dafĂŒr ein, bei MĂ€dchen und Jungen die Lust am Lesen und an BĂŒchern zu wecken. Wir freuen uns, den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank MĂŒnchen als UnterstĂŒtzer fĂŒr diese wichtige Aufgabe gewonnen zu haben“, sagt Heinrich RiethmĂŒller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

„Die Sparda-Bank MĂŒnchen engagiert sich in ganz Oberbayern fĂŒr vielfĂ€ltige Projekte aus den Bereichen Bildung, soziale Gerechtigkeit und Talentförderung – all das verkörpert der Vorlesewettbewerb auf vorbildliche Art und Weise. Lesen zu können verstehen wir gerade im heutigen medialen Zeitalter als eine elementare Kompetenz – damit können sich Kinder Wissen aneignen, ihre Phantasie stĂ€rken und sich fremde Welten erschließen“, erklĂ€rt Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank MĂŒnchen.

Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von BundesprĂ€sident Joachim Gauck. Er wird gefördert vom Bundesministerium fĂŒr Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Medienpartner sind der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Kindermagazin „Dein SPIEGEL“. Mehr unter: http://www.vorlesewettbewerb.de

Daten und Fakten zum Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank MĂŒnchen e. V.

Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank MĂŒnchen e. V. (GSV) wurde 1952 mit dem Ziel gegrĂŒndet, den Kunden der Sparda-Bank MĂŒnchen eG einen zusĂ€tzlichen Anreiz zum Sparen zu bieten. Mitglieder des Gewinn-Sparvereins können monatlich beliebig viele Lose zu je sechs Euro kaufen. Je 4,50 Euro pro Los und Monat sind der Sparanteil; je 1,50 Euro pro Los und Monat investiert jeder Gewinnsparer in den Topf fĂŒr Gewinne und Spenden des GSV. 2016 wurden 787 Spenden an gemeinnĂŒtzige, soziale und karitative Einrichtungen in Oberbayern ĂŒber insgesamt 2,7 Millionen Euro weitergegeben.

Frankfurt am Main / MĂŒnchen, 17. Oktober 2017

Kontakt fĂŒr die Medien:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Thomas Koch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 69 1306-293, eail: t.koch@boev.de
Alexander Vieß, PR-Manager
Telefon +49 (0) 69 1306-296, eMail: viess@boev.de

Sparda-Bank MĂŒnchen eG
Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation
Telefon +49 (0) 89 55142-3100, eMail: presse@sparda-m.de

Medienkontakt Sparda-Bank MĂŒnchen eG
KONTEXT public relations GmbH, Janine Baltes
Telefon +49 (0) 911 97478-16, eMail: info@kontext.com


Buchtipps:

Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Hamburg Hauptstadt der Selfpublisher – #SPDay17 via @LutzKreutzer

– der 4. Self-Publishing-Day holte 200 Leute in die Hansestadt

Hamburg – Der Self-Publishing-Day 2017, das grĂ¶ĂŸte Treffen unabhĂ€ngiger Autoren im deutschsprachigen Raum, ging am 10. Juni 2017 in Hamburg im Novotel City Alster ĂŒber die BĂŒhne. Mehr als 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Norwegen und Hong-Kong haben sich bei schönstem Wetter in Hamburg versammelt.

Self Publishing, Day, 2017, Hamburg, Buchmesse,  Dr. Lutz Kreutzer eröffnet den Self-Publishing-Day 2017 (openPR)

Self Publishing, Day, 2017, Hamburg, Buchmesse,
Dr. Lutz Kreutzer eröffnet den Self-Publishing-Day 2017 (openPR)

Der Self-Publishing-Day ist ein jĂ€hrlich stattfindender Convent der deutschsprachigen unabhĂ€ngigen Autoren, auch Indies genannt. Diese Autoren widmen ihre Arbeit der Belletristik oder auch dem Sachbuch und veröffentlichen ihre Werke komplett eigenverantwortlich. Dieses Jahr kam die Tagung in den Norden nach Hamburg. „Die RĂŒckmeldungen sind ĂŒberwĂ€ltigend, der Self-Publishing-Day ist mittlerweile eine Art Familientreffen geworden“, sagt der Veranstalter Dr. Lutz Kreutzer aus MĂŒnchen. „Es sind sowohl literarische AnfĂ€nger, erfolgreiche Profis und Bestseller-Autoren zur Tagung gekommen. Wir hatten einen Zuwachs von etwa 50% mehr Teilnehmer gegenĂŒber dem letzten Jahr. Unsere VortrĂ€ge und Workshops haben den Besuchern die neuesten Trends und Techniken im Self-Publishing gezeigt.“

Self-Publishing ist mittlerweile zu einem ertragreichen GeschÀft innerhalb der Buchbranche geworden. In Deutschland wird die Zahl der Indie-Autoren mittlerweile auf etwa 100.000 geschÀtzt. Matthias Matting, Branchenkenner und Vorsitzender des Selfpublisher-Verband e.V., konstatierte in seinem Vortrag, dass in Deutschland etwa 250 Autoren bereits vom Self-Publishing leben können. Der Vorteil, den der Self-Publishing-Day bietet, liegt auf der Hand: Hier sind die Autoren unter sich.

In diesem Jahr waren unter anderen die Bestsellerautoren RenĂ© Junge aus Hamburg, BĂ©la Bolten aus Konstanz und die Meisterin der Ostfriesenkrimis Elke Bergsma dabei, die am Ende beim traditionellen ‚Autorengrillen‘ von Ruprecht Frieling in die Mangel genommen wurden.

Im Jahr 2018 zieht der Self-Publishing-Day nach DĂŒsseldorf.

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR im Presseportal MĂŒnchen veröffentlicht.

Pressekontakt: Dr. Lutz Kreutzer | Self-Publishing-Day | | Putzbrunner Straße 9c, 81737 MĂŒnchen | 089 45429056 | 0175 4009906 | www.self-publishing-day.de

Der Self-Publishing-Day ist d e r jĂ€hrliche Konvent fĂŒr Indie-Autoren und richtet sich an alle Selfpublisher und Hybridautoren im deutschsprachigen Raum. Aus einer spannenden Mischung von VortrĂ€gen und Workshops nehmen die Teilnehmer wertvolle Impulse und AnsĂ€tze fĂŒr die Buch- oder eBook-Erstellung und das Buchmarketing mit nach Hause. Alle Referenten und Speaker sind erfolgreiche Selfpublisher oder Marketing-Spezialisten. Sie vermitteln ihr Knowhow hautnah und kompetent mit dem Sachverstand des Experten.


Buchtipps:

Internationale Lektoren besuchen deutsche Verlage – #fbm17

Frankfurt – „Man muss reisen, um zu lernen“, sagte schon Mark Twain, der mit Tom Sawyer den Klassiker der Kinder- und Jugendbuch-Literatur schrieb. Dass sich an dieser Weisheit bis heute nichts geĂ€ndert hat, beweisen die drei internationalen Lektorenreisen im Juni, die von den AuslandsbĂŒros der Frankfurter Buchmesse mit finanzieller UnterstĂŒtzung des AuswĂ€rtigen Amtes organisiert werden: Aus dem englischsprachigen Raum und erstmals aus SĂŒdostasien gehen Kinderbuchlektoren auf Deutschlandreise. Aus Russland sind es Kunstbuchlektoren, die Deutschland besuchen, um sich auszutauschen und die Marktbedingungen des jeweils anderen Landes kennenzulernen. „Unsere Editors‘ Trips fördern die Kommunikation, schaffen persönliche und berufliche Netzwerke zwischen den Lektoren des jeweiligen Landes und deutschen Verlagen und stĂ€rken damit die Vielfalt der BuchmĂ€rkte“, erklĂ€rt Tobias Voss, GeschĂ€ftsleitung Internationale MĂ€rkte bei der Frankfurter Buchmesse.

ASEAN-Kinderbuchlektorenreise nach Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg

Gemeinsam mit Niki ThĂ©ron, Managerin Internationale Projekte bei der Frankfurter Buchmesse, wird eine Gruppe von zwölf Verlegern und Lektoren aus Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam Verlage in Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg besuchen. Vom 5. bis 10. Juni stehen Besuche bei Verlagen, Buchhandlungen, Illustratoren, Startups und LiteraturhĂ€usern an. In Frankfurt werden die GĂ€ste Vertreter des Arena Verlags, des Finken Verlags und des S. Fischer Verlags im Haus des Buches treffen. Weiter geht es nach NĂŒrnberg, unter anderem zu Korn und Berg, der Ă€ltesten deutschen Buchhandlung, die 1531 gegrĂŒndet wurde, und zum Tessloff Verlag. Den Abschluss der Reise bildet Hamburg mit einem Besuch im Literaturhaus und einem Treffen mit der Oetinger Verlagsgruppe, dem Carlsen und Aladin Verlag und JULIT, dem jungen Literaturhaus Hamburg.

Russische Kunstbuchlektoren in Frankfurt, Köln, Kassel und Berlin

Die Kunst steht im Vordergrund auf der Lektorenreise, die vom 20. bis 29. Juni zwölf russische Kunstbuchlektoren unter der Leitung von Anastasia Milekhina, Leiterin des BIZ Moskau, nach Deutschland fĂŒhrt. Angelehnt an THE ARTS+, dem internationalen Marktplatz fĂŒr innovative GeschĂ€ftsmodelle zwischen Kunst und Technologie, der in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird, werden sich die russischen GĂ€ste ĂŒber den deutschen Kunstbuchmarkt informieren und interessante Ausstellungen besuchen, unter anderem die documenta in Kassel, das StĂ€del Museum in Frankfurt und das Museum Ludwig in Köln. Des Weiteren stehen Treffen und Besuche auf dem Programm, u.a. mit dem Carl Hanser Verlag im Literaturhaus Frankfurt und der Walther König Buchhandlung in Köln. Den Abschluss bilden Berlin und Dresden. Hier stehen Besuche beim Aufbau Verlag (Die Andere Bibliothek), der Taschen Buchhandlung, dem Matthes & Seitz Berlin Verlag und dem Hatje Cantz Verlag auf der Agenda, außerdem ein Besuch der Gutenberg Beuys Feindruckerei in Langenhagen und als Highlight die Dresdner GemĂ€ldegalerie.

Englischsprachige Lektoren erstmals auch zu Gast in Ravensburg

Vom 25. bis 30. Juni 2017 reisen acht Lektoren aus den USA, Kanada und Großbritannien gemeinsam mit Riky Stock von der Frankfurter Buchmesse New York Inc. (ehemals German Book Office) nach Frankfurt, Stuttgart, MĂŒnchen und erstmals auch nach Ravensburg. Der Fokus liegt wie im Jahr zuvor auf dem florierenden Kinder- und Jugendbuchmarkt. Besonders interessant ist die Reise fĂŒr die kanadischen Teilnehmer, denn Kanada wird Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse 2020 sein. „Die Reise ist eine wunderbare Gelegenheit fĂŒr einen kanadischen Verlag wie den unseren, neue BĂŒcher, den deutschen Markt sowie die Verleger und ihre Programme kennenzulernen“, sagt Samantha Swenson, Lektorin bei Penguin Random House Canada Young Readers in Toronto. In MĂŒnchen wird die Gruppe unter anderem die Verlage arsEdition, Hanser Kinderbuch und dtv besuchen und trifft im Literaturhaus MĂŒnchen auf weitere Verlage wie Loewe und Tulipan. In Ravensburg steht ein Besuch beim Ravensburger Verlag auf dem Programm und in Stuttgart der Thienemann-Esslinger Verlag. Die letzte Station wird in Frankfurt sein, dort besuchen die Lektoren unter anderem den Verlag S. Fischer und nehmen im Haus des Buches an einem „Speeddating“-Event mit den Rechteverantwortlichen unter anderem von den Verlagen Beltz & Gelberg, Carlsen und Oetinger teil und besuchen „Das LABOR Ateliergemeinschaft“, eine Studiogemeinschaft von Autoren und Illustratoren.

Die Teilnehmer der Editors‘ Trips 2017

Editors’ Trip – SĂŒdostasien
Ms Rosalia Emmy Lestari, Indonesien, PT Kanisius
Mr Tri Saputra Sakti, Indonesien, PT Gramedia Pustaka Utama
Ms Putri Putri, Indonesien, Bhuana Ilmu Populer
Ms Mooi Yean Tan, Malaysia, Odonata Publishing Sdn Bhd
Ms Cindy Poh, Malaysia, Scholastic Asia
Mr Myo Aung, Malaysia, Pyi Zone Publishing House
Mr Eugene Evasco, Philippinen, Lampara Books
Mrs Elaine Ee, Singapur, National Gallery Singapore
Ms Thanyaroj Rojanathanes, Thailand, Amarin Printing & Publishing
Ms Huyen Nguyen, Vietnam, Thai Ha Books
Ms Kate Nguyen, Vietnam, Women’s Publishing House
Ms Giang Dang Thanh, Vietnam, Nha Nam Publishing & Communications JSC

Editors’ Trip –Russland
Ekaterina Suverina, GARAGE Museums, Moskau
Elena Rymshina, Stroganov University of Arts and Industry
Ivan Trofimov, trofimov.design
Igor Kaloshin, Verleger, Partner des Theaters Electrotheatre Stanislavsky
Irina Lazebnikova, Tretyakov Gallery
Marina Elsesser, Tretyakov Gallery
Irina Tokareva, Electrotheatre Stanislavsky
Ksenia Velikhovskaya, The Pushkin State Museum of Fine Arts
Oleg Chernoussov, State Hermitage Museums, Verlag Arca
Pavel Gerasimenko, The Art Newspaper Russia
Tatjana Sborowskaja, Moscow Design Museum
Julia Simonova, Verlag Boslen

Editors’ Trip – USA, Kanada, Großbritannien
Becky Herrick, USA, Sky Pony Press
Grace Kendall, USA, Farrar Straus Giroux Books for Young Readers/Macmillan Children’s Publisher Group
Celia Lee, USA, Scholastic
Kendall Storey,USA, Elsewhere Editions/Archipelago Books
Karen Li, Kanada, Owlkids Books
Tanya Trafford, Kanada, Orca Book Publishers
Samantha Swenson, Kanada, Penguin Random House Canada Young Readers
Joe Marriott, Großbritannien, Penguin Random House

Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.150 Ausstellern aus 106 LĂ€ndern, rund 278.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten, davon 2.400 Bloggern die grĂ¶ĂŸte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Mit der GrĂŒndung des Frankfurt Book Fair Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern, Verlegern, GrĂŒndern, Vordenkern, Experten und VisionĂ€ren ideale Voraussetzungen fĂŒr ihr GeschĂ€ft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. http://www.buchmesse.de

 

Kontakt fĂŒr die Medien:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@book-fair.com
Kathrin GrĂŒn, Abteilungsleitung Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@book-fair.com


Buchtipps:

Der Self-Publishing-Day 2017 kommt nach Hamburg #selfpub #selfpublishing

UnabhÀngige deutschsprachige Autoren tagen zum vierten Mal

(openPR) Hamburg – Der 4. deutschsprachige Self-Publishing-Day findet am 10. Juni 2017 in Hamburg statt. Selfpublisher aus dem Belletristik- und aus dem Sachbuch-Genre treffen sich, um mehr ĂŒber aktuelle Trends, wirksame Marketingmethoden sowie Schreibtechniken zu erfahren. Einen ganzen Tag ausschließlich unter Autoren zu verbringen ist das Alleinstellungsmerkmal des Self-Publishing-Day (www.self-publishing-day.de).

Der Self-Publishing-Day: Experten und Autoren unter sich (openPR)

Der Self-Publishing-Day: Experten und Autoren unter sich (openPR)

Der Grad der ProfessionalitÀt im Self-Publishing ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wurden Self-Publisher lange von Verlagen ignoriert und nicht ernst genommen, so hat sich die Haltung allmÀhlich gedreht. Viele Autoren, die ihre Werke erfolgreich im Selbstverlag herausgebracht haben, bekommen mittlerweile gute Angebote von klassischen Verlagen. Denn viele Verlage haben mittlerweile registriert, dass die QualitÀt der Veröffentlichungen, die von vielen Selfpublishern erreicht wird, durchaus mit Verlagsproduktionen mithalten kann.

Doch was muss man wissen, um erfolgreich zu sein? Genau dieser Frage widmet sich der Self-Publishing-Day 2017 in Hamburg. Laut einer Online-Umfrage priorisieren die Teilnehmer Themen wie Marketing und Social Media, aber auch Vertriebsfragen sowie Schreibtechniken. Die Umfrage ergab außerdem, dass die Arbeitsfelder der Teilnehmer sowohl in der Belletristik (hauptsĂ€chlich Liebesromane sowie Krimis und Thriller), aber auch im Sachbuch zu finden sind. Sowohl AnfĂ€nger wie gestandene Routiniers nehmen an dem Convent teil. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es keine BerĂŒhrungsĂ€ngste gibt. Bestseller-Autoren tauschen sich offen mit AnfĂ€ngern aus. Aus den angebotenen Workshops können sich die Teilnehmer ihr Programm selbst zusammenstellen. Das Angebot des Self-Publishing-Day 2017 ist entsprechend vielseitig:

Status Quo und neueste Trends

Die Speaker beim Self-Publishing-Day 2017 in Hamburg sind ausschließlich erfolgreiche Autoren oder branchennahe Experten. So hĂ€lt Matthias Matting, Herausgeber der Self-Publisher-Bibel und Autor zahlreicher Eigenpublikationen, den Eröffnungsvortrag und prĂ€sentiert als PrĂ€miere die allerneuesten Marktzahlen zum Self-Publishing.
Thorsten Simon, Pressesprecher bei BoD (Books on Demand), beschĂ€ftigt sich in seinem Vortrag mit der Identifizierung von Trends und Entwicklungen fĂŒr die Zukunft des Self-Publishing.
In seinem Workshop zeigt Pierre Vroomen, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Mybestseller MV, wie mobile Applikationen das Lesen und das Veröffentlichen grundlegend verĂ€ndern werden und zeigt, wo die Chancen fĂŒr Self-Publisher liegen.

Marketing ist am meisten gefragt

Das entscheidende Thema bereitet so manchem Self-Publisher schlaflose NÀchte: das Marketing. Daher gibt es auf dem Self-Publishing-Day 2017 viele BeitrÀge zu dieser komplexen Materie. Social Media sinnvoll einsetzen, Email-Listen aufbauen und das Internet effizient nutzen. All das sind Herausforderungen, mit denen sich der Keynote Speaker Björn Tantau bestens auskennt, selbst Autor im Selbstverlag. Seine Website gilt als eine der Top-Marketing-Blogs in Deutschland.
FĂŒr welche Genres ergeben sich die besten Verkaufszahlen? Johannes Zum Winkel weiß Rat. Mit seinen Empfehlungsportalen (XTME.de) hat er vielen Autoren auf vorderste PlĂ€tze der Bestsellerlisten verholfen. Sein Workshop beantwortet entscheidende Fragen: Wie kann ein Autor sein Investment durch BuchverkĂ€ufe wieder verdienen? Wie viel verkaufen die Kategorien im Shop? Können Titel und Pseudonym etwas bewirken?
Rezensionen sind heutzutage das Gold eines jeden erfolgreichen Autors. Tina Lurz, Managerin bei der grĂ¶ĂŸten deutschsprachigen Buchcommunity lovelybooks, legt in ihrem Vortrag den Fokus auf die Leser. Wie erreicht man als Selfpublisher die richtige Zielgruppe? Wie bekommt man wertvolle Rezensionen, und wie baut man sich eine nachhaltige Fanbase auf?
Der Thriller- und Urban Fantasy-Autor René Junge erlÀutert in seinem Vortrag, warum auch heute noch die oftmals tot gesagten Gratis-Aktionen erfolgreich sein können und belegt das an einem aussagekrÀftigen Beispiel.
Lektorat, Korrektorat und professionelle Covergestaltung sind mittlerweile Voraussetzung fĂŒr den großen Erfolg im Self-Publishing. Wie lassen sich diese Dienstleistungen alternativ finanzieren? Monika Kanokova, Freelancerin im Online-Marketing und Self-Publisherin, zeigt dies in ihrem Vortrag.
Lesungen zĂ€hlen zu den wenigen Möglichkeiten fĂŒr Autoren, um direkten Kontakt zu Lesern aufzubauen. Brigitte Mayer, Hörfunk-Sprecherin bei der ARD, Sprechcoach und Stimmtherapeutin, öffnet in ihrem Workshop den Teilnehmern die Ohren, wenn es darum geht, professionelles Sprechen fĂŒr Lesung und Hörbuch zu erlernen.

Vom besseren Schreibergebnis

Schon vor dem Schreiben kommt es darauf an, wie man eine Geschichte aufbaut, wie man Charaktere anlegt und wie man sein Buch strukturiert. Lutz Kreutzer zeigt in seinem Workshop, welche Techniken und Tricks man anwenden kann, um ein gutes Buch zu schreiben. Und das ist immer noch die nachhaltigste aller Marketing-Aktionen.
UnterschÀtzt werden oft die Bedeutung von Kurzfassung, Exposé und Klappentext. Yvonne Uelpenich, Managerin bei Twentysix, zeigt in ihrem Workshop, wie man an diese Instrumente herangehen kann, damit sie gelingen.
Michael Lohmann vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) und der erfolgreiche Krimi-Autor BelĂĄ Bolten widmen sich in ihrem Workshop der Frage, wie ein Autor die Zusammenarbeit mit einem Lektor optimieren kann, wobei die BedĂŒrfnisse des Autors einerseits und die Arbeitsweise von Lektoren andererseits gleichsam berĂŒcksichtigt werden.

Der optimale Workflow

Das Manuskript ist fertig, und vor mir liegt das wunderbare Cover. Und jetzt? Wie gehe ich vor, wenn ich ein eBook daraus machen möchte? Dennis Schmolk, Manager bei Bookrix, fĂŒhrt die Teilnehmer in einen Workflow ein und bringt ihnen die technischen Grundlagen zur E-Book-Produktion nĂ€her.

Lauschen, Plauschen und heitere GesprÀche

„Das Tolle am Self-Publishing-Day ist, dass sich alles um die Autoren dreht“, sagte ein Vorstandsmitglied des Self-Publisher Verbands ĂŒber den Self-Publishing-Day 2016 in MĂŒnchen. Und eine Bestsellerautorin meinte: „Das Schöne ist, der Self-Publishing-Day hat sich zu einem Familientreffen fĂŒr die Autoren etabliert.“
Eine Befragung der Teilnehmer ergab denn auch eine sehr hohe Zustimmung bezĂŒglich der QualitĂ€t der BeitrĂ€ge. Diesen Anspruch stellt der SP-Day auch fĂŒr 2017 an sich selbst! Neben dem hochkarĂ€tigen Programm bietet der SP-Day 2017 wĂ€hrend der gemeinsamen Mittags- sowie Kaffeepausen die Möglichkeit fĂŒr den regen Austausch und manch erhellenden Plausch und GesprĂ€chen mit den Sponsoren. Und das – wie schon die letzten Jahre – in aller Heiterkeit.

Mehr Infos und Tickets (noch zum FrĂŒhbucherrabatt) unter:
http://www.self-publishing-day.de

Der Self-Publishing-Day | Dr. Lutz Kreutzer | Event · Training · Marketing | Putzbrunner Straße 9c | 81737 MĂŒnchen | tel: 089 45429056 | mobil: 0175 4009906 | http://www.self-publishing-day.de

Der Self-Publishing-Day ist der jĂ€hrliche Convent fĂŒr unabhĂ€ngige Autoren (Indies) und richtet sich an alle Self-Publisher im deutschsprachigen Raum. Aus einer Mischung von VortrĂ€gen und Workshops nehmen die Teilnehmer Impulse und AnsĂ€tze fĂŒr die Bucherstellung und das Buchmarketing mit nach Hause. Alle Referenten sind erfolgreiche Self-Publisher oder Marketing-Spezialisten und vermitteln hautnah kompetente BeitrĂ€ge mit dem Sachverstand des Experten.


Buchtipps:

Buchmesse Hofheim – eine Messe fĂŒr Self Publisher

Lisa Skydla und der Inhaber von MerlinÂŽs Bookshop veranstalten im Juni 2017 eine Messe fĂŒr Self-Publisher und kleinere Verlage. Individuelle StandgrĂ¶ĂŸen, StandardstĂ€nde oder auch GemeinschaftsstĂ€nde werden angeboten.

Rahmenprogramm:

Lesungen in unseren 2 LeserÀumen, Meetingpoint, musikalische Untermalung (live)

Veranstaltungsort

Messecenter Rhein-Main,
Robert-Bosch-Str. 5-7,
65719 Hofheim Wallau
ĂŒber 1000 kostenlose ParkplĂ€tze, angeschlossene Gastronomie zu fairen Preisen, Partnerhotel

Termin

  • 10+11 Juni 2017
  • 2 Tage (Samstag / Sonntag)
  • Öffnungszeiten: Jeweils 10.oo bis 18.oo Uhr
  • Eintritt: 5€ / Person

Aussteller (Stand 24.1.2017)

Preise und Anmeldung unter
http://www.buch-messe.com/index.php/Preise_&_Anmeldung
Buchung des Partner-Hotels unter
http://www.buch-messe.com/index.php/Hotels


Buchtipps:

4. Self Publishing Day 2017 in Hamburg #spday17

Der 4. deutschsprachige Self-Publishing-Day 2017 findet am Samstag, den 10. Juni 2017, im Novotel City Alster (Hamburg) statt.

Zuvor war er in WĂŒrzburg (2014), in MĂŒnster (2015) und in MĂŒnchen (2016).

Die Referenten und Themen beim Self-Publishing-Day 2017:

  • Matthias Matting („Self-Publishing-Papst“, Vorsitzender des Selfpublisher-Verbands, Sachbuchautor)
    Eröffnungsvortrag: Die Marktlage – die neuesten Zahlen zum Thema Self-Publishing
  • Björn Tantau (Top-Marketing-Blogger, Keynote Speaker, Sachbuchautor)
    Workshop: Internet Marketing fĂŒr Self-Publisher – Homepage, Social Media und Email-Listen
  • Elke Bergsma (Rekorde mit Ostfriesenkrimis)
    im Interview auf dem Self-Publishing-Day Sofa mit Ruprecht Frieling
  • Thorsten Simon (Pressesprecher bei BoD – Books on Demand)
    Vortrag: Bewegungen im Self-Publishing: neue Trends – ĂŒber die Zukunft des Self-Publishing
  • BĂ©la Bolten (Erfolgs-Krimiautor und Self-Publisher)
    Workshop: Optimiertes Lektorat fĂŒr Self-Publisher – Bessere Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor
  • Johannes Zum Winkel (Deutschlands fĂŒhrender eBook-Promoter)
    Workshop: Schreib und vergiss die Leser nicht – Die erfolgreichsten Genres im Kindle Shop
  • RenĂ© Junge (Autor von Thrillern und Urban Fantasy)
    Vortrag: E-Book Gratisaktionen
    René Junge klÀrt auf, warum sie immer noch Wirkung zeigen.
  • Lutz Kreutzer („Platz 1 bei amazon“, Thriller- u. Sachbuchautor)
    Workshop: Kreatives Schreiben – Tipps und Tricks fĂŒr spannendere Texte
  • Dennis Schmolk (Vermarktungs-Experte bei BookRix)
    Workshop: Manuskript fertig – und jetzt
    – Technische Grundlagen zur E-Book-Produktion
  • Brigitte Mayer (ARD-Radiostimme und Vorlese-Coach)
    Workshop: Professionelles Sprechen fĂŒr Lesung und Hörbuch – Wer sein Buch liebt, der liest es vor!
  • Ruprecht Frieling („Der BĂŒcherprinz“, Self-Publishing-Pionier, Sachbuchautor)
    interviewt die Erfolgsautoren Elke Bergsma, René Junge und Béla Bolten auf dem Self-Publishing-Day Sofa
  • Yvonne Uelpenich (Managerin Digital Development Random House)
    Workshop: Kurzfassung, Klappentext und ExposĂ© – existenziell wichtig doch oft unterschĂ€tzt.
  • Monika Kanokova (Sachbuchautorin, Finanzierungsexpertin)
    Vortrag: Alternative Finanzierungswege fĂŒr Cover, Druck, Lektorat und Korrektorat
  • Tina Lurz (Marketing Managerin bei Lovelybooks)
    Vortrag: Fanbase, Zielgruppe und Rezensionen – der richtige Online-Marketing-Mix fĂŒr Selfpublisher
  • Pierre Vroomen (GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Mybestseller BV)
    Workshop: Die Veröffentlichungszukunft – Herausforderungen durch mobile Applikationen im Self-Publishing

Weitere Infos und Vorbestellung der Karten auf http://self-publishing-day.de/


Buchtipps: