Frankfurt â âMan muss reisen, um zu lernenâ, sagte schon Mark Twain, der mit Tom Sawyer den Klassiker der Kinder- und Jugendbuch-Literatur schrieb. Dass sich an dieser Weisheit bis heute nichts geĂ€ndert hat, beweisen die drei internationalen Lektorenreisen im Juni, die von den AuslandsbĂŒros der Frankfurter Buchmesse mit finanzieller UnterstĂŒtzung des AuswĂ€rtigen Amtes organisiert werden: Aus dem englischsprachigen Raum und erstmals aus SĂŒdostasien gehen Kinderbuchlektoren auf Deutschlandreise. Aus Russland sind es Kunstbuchlektoren, die Deutschland besuchen, um sich auszutauschen und die Marktbedingungen des jeweils anderen Landes kennenzulernen. âUnsere Editorsâ Trips fördern die Kommunikation, schaffen persönliche und berufliche Netzwerke zwischen den Lektoren des jeweiligen Landes und deutschen Verlagen und stĂ€rken damit die Vielfalt der BuchmĂ€rkteâ, erklĂ€rt Tobias Voss, GeschĂ€ftsleitung Internationale MĂ€rkte bei der Frankfurter Buchmesse.
ASEAN-Kinderbuchlektorenreise nach Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg
Gemeinsam mit Niki ThĂ©ron, Managerin Internationale Projekte bei der Frankfurter Buchmesse, wird eine Gruppe von zwölf Verlegern und Lektoren aus Indonesien, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam Verlage in Frankfurt, NĂŒrnberg und Hamburg besuchen. Vom 5. bis 10. Juni stehen Besuche bei Verlagen, Buchhandlungen, Illustratoren, Startups und LiteraturhĂ€usern an. In Frankfurt werden die GĂ€ste Vertreter des Arena Verlags, des Finken Verlags und des S. Fischer Verlags im Haus des Buches treffen. Weiter geht es nach NĂŒrnberg, unter anderem zu Korn und Berg, der Ă€ltesten deutschen Buchhandlung, die 1531 gegrĂŒndet wurde, und zum Tessloff Verlag. Den Abschluss der Reise bildet Hamburg mit einem Besuch im Literaturhaus und einem Treffen mit der Oetinger Verlagsgruppe, dem Carlsen und Aladin Verlag und JULIT, dem jungen Literaturhaus Hamburg.
Russische Kunstbuchlektoren in Frankfurt, Köln, Kassel und Berlin
Die Kunst steht im Vordergrund auf der Lektorenreise, die vom 20. bis 29. Juni zwölf russische Kunstbuchlektoren unter der Leitung von Anastasia Milekhina, Leiterin des BIZ Moskau, nach Deutschland fĂŒhrt. Angelehnt an THE ARTS+, dem internationalen Marktplatz fĂŒr innovative GeschĂ€ftsmodelle zwischen Kunst und Technologie, der in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird, werden sich die russischen GĂ€ste ĂŒber den deutschen Kunstbuchmarkt informieren und interessante Ausstellungen besuchen, unter anderem die documenta in Kassel, das StĂ€del Museum in Frankfurt und das Museum Ludwig in Köln. Des Weiteren stehen Treffen und Besuche auf dem Programm, u.a. mit dem Carl Hanser Verlag im Literaturhaus Frankfurt und der Walther König Buchhandlung in Köln. Den Abschluss bilden Berlin und Dresden. Hier stehen Besuche beim Aufbau Verlag (Die Andere Bibliothek), der Taschen Buchhandlung, dem Matthes & Seitz Berlin Verlag und dem Hatje Cantz Verlag auf der Agenda, auĂerdem ein Besuch der Gutenberg Beuys Feindruckerei in Langenhagen und als Highlight die Dresdner GemĂ€ldegalerie.
Englischsprachige Lektoren erstmals auch zu Gast in Ravensburg
Vom 25. bis 30. Juni 2017 reisen acht Lektoren aus den USA, Kanada und GroĂbritannien gemeinsam mit Riky Stock von der Frankfurter Buchmesse New York Inc. (ehemals German Book Office) nach Frankfurt, Stuttgart, MĂŒnchen und erstmals auch nach Ravensburg. Der Fokus liegt wie im Jahr zuvor auf dem florierenden Kinder- und Jugendbuchmarkt. Besonders interessant ist die Reise fĂŒr die kanadischen Teilnehmer, denn Kanada wird Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse 2020 sein. âDie Reise ist eine wunderbare Gelegenheit fĂŒr einen kanadischen Verlag wie den unseren, neue BĂŒcher, den deutschen Markt sowie die Verleger und ihre Programme kennenzulernenâ, sagt Samantha Swenson, Lektorin bei Penguin Random House Canada Young Readers in Toronto. In MĂŒnchen wird die Gruppe unter anderem die Verlage arsEdition, Hanser Kinderbuch und dtv besuchen und trifft im Literaturhaus MĂŒnchen auf weitere Verlage wie Loewe und Tulipan. In Ravensburg steht ein Besuch beim Ravensburger Verlag auf dem Programm und in Stuttgart der Thienemann-Esslinger Verlag. Die letzte Station wird in Frankfurt sein, dort besuchen die Lektoren unter anderem den Verlag S. Fischer und nehmen im Haus des Buches an einem âSpeeddatingâ-Event mit den Rechteverantwortlichen unter anderem von den Verlagen Beltz & Gelberg, Carlsen und Oetinger teil und besuchen âDas LABOR Ateliergemeinschaftâ, eine Studiogemeinschaft von Autoren und Illustratoren.
Die Teilnehmer der Editorsâ Trips 2017
Editorsâ Trip â SĂŒdostasien
Ms Rosalia Emmy Lestari, Indonesien, PT Kanisius
Mr Tri Saputra Sakti, Indonesien, PT Gramedia Pustaka Utama
Ms Putri Putri, Indonesien, Bhuana Ilmu Populer
Ms Mooi Yean Tan, Malaysia, Odonata Publishing Sdn Bhd
Ms Cindy Poh, Malaysia, Scholastic Asia
Mr Myo Aung, Malaysia, Pyi Zone Publishing House
Mr Eugene Evasco, Philippinen, Lampara Books
Mrs Elaine Ee, Singapur, National Gallery Singapore
Ms Thanyaroj Rojanathanes, Thailand, Amarin Printing & Publishing
Ms Huyen Nguyen, Vietnam, Thai Ha Books
Ms Kate Nguyen, Vietnam, Women’s Publishing House
Ms Giang Dang Thanh, Vietnam, Nha Nam Publishing & Communications JSC
Editorsâ Trip âRussland
Ekaterina Suverina, GARAGE Museums, Moskau
Elena Rymshina, Stroganov University of Arts and Industry
Ivan Trofimov, trofimov.design
Igor Kaloshin, Verleger, Partner des Theaters Electrotheatre Stanislavsky
Irina Lazebnikova, Tretyakov Gallery
Marina Elsesser, Tretyakov Gallery
Irina Tokareva, Electrotheatre Stanislavsky
Ksenia Velikhovskaya, The Pushkin State Museum of Fine Arts
Oleg Chernoussov, State Hermitage Museums, Verlag Arca
Pavel Gerasimenko, The Art Newspaper Russia
Tatjana Sborowskaja, Moscow Design Museum
Julia Simonova, Verlag Boslen
Editorsâ Trip â USA, Kanada, GroĂbritannien
Becky Herrick, USA, Sky Pony Press
Grace Kendall, USA, Farrar Straus Giroux Books for Young Readers/Macmillan Childrenâs Publisher Group
Celia Lee, USA, Scholastic
Kendall Storey,USA, Elsewhere Editions/Archipelago Books
Karen Li, Kanada, Owlkids Books
Tanya Trafford, Kanada, Orca Book Publishers
Samantha Swenson, Kanada, Penguin Random House Canada Young Readers
Joe Marriott, GroĂbritannien, Penguin Random House
Ăber die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit ĂŒber 7.150 Ausstellern aus 106 LĂ€ndern, rund 278.000 Besuchern, ĂŒber 4.000 Veranstaltungen und rund 10.000 akkreditierten Journalisten, davon 2.400 Bloggern die gröĂte Fachmesse fĂŒr das internationale Publishing. DarĂŒber hinaus ist sie ein branchenĂŒbergreifender Treffpunkt fĂŒr Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jĂ€hrlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfĂ€ltige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur prĂ€sentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjĂ€hrig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen MĂ€rkten. Mit der GrĂŒndung des Frankfurt Book Fair Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern, Verlegern, GrĂŒndern, Vordenkern, Experten und VisionĂ€ren ideale Voraussetzungen fĂŒr ihr GeschĂ€ft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. http://www.buchmesse.de
Kontakt fĂŒr die Medien:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-138, press@book-fair.com
Kathrin GrĂŒn, Abteilungsleitung Kommunikation, Tel.: +49 (0) 69 2102-170, gruen@book-fair.com
Buchtipps: