Schlagwort-Archive: Buchvorstellung

Oh … Gedichte (Ein wenig Lyrik meiner Wenigkeit)

Servus meine lieben Schnuckel. Ich hoffe Ihr steht auf Lyrik, denn ich habe einen kleinen Gedichtband herausgegeben. SelbstverstĂ€ndlich könnt Ihr einige ausgewĂ€hlte Gedichte auch in der Playlist anhören … Podcast erfreuen sich immer grĂ¶ĂŸerer Beliebtheit. Also Vorhang und Ohren auf, BĂŒhne frei … es geht los …

Viel Spaß wĂŒnsche ich Euch … 🙂

  • Gedanken
  • Gedichte
  • Verworrenes
  • Romantisches
  • Nachdenkliches

Zum Buch:

Oh 
 Gedichte Taschenbuch – 4. Juni 2020
von Tobias Schindegger (Autor)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 24 Seiten
ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8651083275

[Zum Buch]

Das Anti-Burnout-Tagebuch / Depression

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein Arbeitsheft vorzustellen.

Dem Gesundheitsreport 2013 der DAK ist zu entnehmen, dass in einem Zeitraum von 1997 bis 2012 die ArbeitsunfĂ€higkeitstage um 142 % zugenommen haben. Mit einem Anteil von 14,5 Prozent an den Fehltagen sind psychische Erkrankungen erstmals auf Platz 2 der Ursachen fĂŒr Krankschreibungen. Oft waren Stress im Alltag, im Beruf etc. und der hohe Leistungsdruck als Auslöser angegeben. Auch ich bin an einer Depression erkrankt und arbeite seit 11 Jahren als Diplom-SozialpĂ€daoge in der Sozialpsychiatrie. Ich war ein Jahr arbeitsunfĂ€hig und gehe jetzt wieder meinem alten Beruf nach. Begleitet durch eine Langzeittherapie mit einer psychologischen Psychotherapeutin, habe ich fĂŒr mich Methoden entwickelt mit Stresssituationen, Panikattacken und der Bewertung von Situationen umzugehen. Und ich habe gelernt auf mich zu achten, mir Spaß zu gönnen und mir Zeit zu nehmen, um zu genießen. Diese Methoden mĂŒssen natĂŒrlich von jedem selbst erarbeitet bzw. herausgefunden werden. Deshalb erhalten Sie mit diesem Buch keinen Ratgeber, sondern ein Tagebuch, bei dem Sie in 10 bis 15 min eintragen können, was Ihnen am Tag gelungen ist, welche Ziele, TrĂ€ume und WĂŒnsche Sie noch vor Augen haben und was Sie im Laufe des Tages getan haben, um es sich gut gehen zu lassen. Ich empfehle, regelmĂ€ĂŸig sich in entspannter AtmossphĂ€re fĂŒr 10 bis 15 Minuten zurĂŒckzuziehen und diese Seiten auszufĂŒllen. Seite 1 ist selbsterklĂ€rend. Auf Seite 2 können Sie abhaken, was Sie am heutigen Tag erreicht haben. Sie sollen jetzt nicht all‘ die TĂ€tigkeiten abarbeiten, sondern diese vielmehr als eine Art Buffett sehen, von dem Sie etwas Neues ausprobieren oder auf AltbewĂ€rtes (Schönes) zurĂŒckgreifen können. Vielleicht ergibt sich durch die regelmĂ€ĂŸige Anwendung Inspiration und Ideen, um ihr Leben auch angenehm zu gestalten. Denn wie sagte schon Oscar Wilde:

„Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“

Mit diesen Worten wĂŒnsche ich Ihnen frohe Schaffenskraft.

http://www.amazon.de/dp/150852064X

Buchvorstellung zum Thema Suchmaschinenoptimierung | #SEO

Suchmaschinen-Optimierung ist ein Thema, das fĂŒr Unternehmen gleich welcher GrĂ¶ĂŸe immer wichtiger wird. Der Vertriebsweg Online-Handel ist der Markt der Zukunft und heiß umkĂ€mpft. Jeder hat eine Website und jeder möchte von seinen Kunden gefunden werden.

Nur wer die richtigen Inhalte auf die Suchanfragen der Kunden hat, wird auch oben in der Trefferliste landen und wahrgenommen.

Gerade fĂŒr kleinere Unternehmen, wie MittelstĂ€ndler, Handwerker und Fach- und EinzelhĂ€ndler bietet sich hier die Gelegenheit, den „Global Playern“ Paroli zu bieten.

Voraussetzung ist, dass man weiß; wie man SEO erfolgreich anwendet, um den Kunden genau die Inhalte zu liefern, nach denen diese suchen.

Genau hier setzt Suchmaschinen-Optimierung fĂŒr Dummies an.

Mit Julian Dziki konnte die … fĂŒr Dummies-Reihe einen echten Pionier der Szene als Autor gewinnen.

Sein Blog Seokratie ist eine der wichtigsten Anlaufstellen fĂŒr Marketing-Leute in Sachen Suchmaschinen Optimierung. Sogar börsennotierte Unternehmen suchen seine Hilfe.

Wer suchet der findet - aber wer optimiert wird gefunden. Suchmaschinen-Optimierung fĂŒr Dummies, ISBN 978-3-527-71452-0

Wer suchet der findet – aber wer optimiert wird gefunden. Suchmaschinen-Optimierung fĂŒr Dummies, ISBN 978-3-527-71452-0

In diesem Buch stellt er sein Wissen den Unternehmen zur VerfĂŒgung, die nicht ĂŒber die Marketing-Budgets verfĂŒgen, um sich teure Agenturen leisten zu können, die einen schnellen und praktischen Zugang zu dem Thema wollen, den sie direkt in ihrer beruflichen Praxis einsetzen können. Dziki zeigt, wie die Google-Suche funktioniert und wie man das Wissen nutzen kann, um das Ranking der eigenen Seite zu verbessern. Er erklĂ€rt, wie man die richtigen Keywords fĂŒr die eigenen Themen findet und sie auf seine Website-Inhalte abstimmt. Er beantwortet Fragen wie:

Welche technischen Anforderungen sind nötig?

Wie bringt man sich durch richtige Inhalte bei Googlebot nach vorne?

Wie ĂŒberprĂŒft man die Wirksamkeit seiner Maßnahmen und verbessert sie weiter?

DarĂŒber hinaus bleibt auch Dziki selbstverstĂ€ndlich der Tradition der … fĂŒr Dummies-Autoren treu und liefert mit seinem Stil ein kurzweiliges LesevergnĂŒgen, was jedem den Zugang zu anspruchsvollen Themen wesentlich erleichtert.

Wir möchten Ihnen dieses Buch gerne vorstellen und laden Sie ein, sich ein Bild zu machen. Bei nÀherem Interesse senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Rezensionsexemplar. Gerne können Sie auch einige Exemplare verlosen, wenn Sie das möchten.
Viele GrĂŒĂŸe
Kai Zöllig
Professional Development
Marketing
Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA
Boschstrasse 12
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 606-486
Telefax: +49 (6201) 606-615
email: kzoellig@wiley.com
www.facebook.com/fuerdummies
Haben Sie Interesse an unserem … fĂŒr Dummies-Newsletter?
http://www.wiley-vch.de/dummies/index.php?page=newsletter


Buchtipps:

Diesen Blog gibt es auch als App
Self Publishing App auf Google Play

Buchtipp & Spendenaktion „Vong die Niceigkeit der Sprache her !“

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, das neueste Werk von Burkhard Tomm-Bub M.A. vorzustellen.
Es ist in der Gattung „Humor“ anzusiedeln. Burkhard Tomm-Bub M.A. beschĂ€ftigt sich u. a. in diesem Buch mit der aktuell gelebten Sprache in den unendlichen Weiten des Social Web 2.0.

Und das schĂ€rfste:  Der Kauferlös kommt der Facebook-Gruppe „Kann dieses 50 Cent-StĂŒck irgendwas bewirken?“  zu Gute.  Dort wird jeweils entschieden, fĂŒr welchen gemeinnĂŒtzigen Zweck das Geld verwendet werden soll.

Aber zurĂŒck zum Buch:
„Burkhard Tomm-Bub aka BukTom Bloch: wie war es dieses Buch zu schreiben?“

„Tja…. Wenn es ein Fegefeuer gibt: werden mir danach nun spĂ€ter mutmaßlich so etliche Jahrzehnte Straferlass gewĂ€hrt, wie ich hoffe! 🙂
Nein, es hat schon auch Spaß gemacht, ganz klar. Aber anstrengend war es durchaus.“

„Was willst Du mit diesem Werk erreichen?“

„Erst einmal soll das Buch den Menschen Spaß machen, ganz klar! Wenn ein paar Euro Spendengewinne fĂŒr gute Zwecke zusammen komme, freue ich mich. Und schließlich habe ich noch die eine und andere Weisheit zum Thema Sprache, Toleranz, usw. eingestreut. Und hoffe, dass dies nicht zu aufdringlich rĂŒber kommt.“

Links zum Buch:

Macht mit,

Liebe GrĂŒĂŸe,

Tobias Schindegger 🙂


Buchtipps:

Die Fortsetzung der Romanreihe „Von Wölfen und Vampiren“ bringt Leserinnen zum TrĂ€umen

(fair-NEWS) Am 7. MĂ€rz 2016 erschien der zweite Teil der Romantrilogie „Von Wölfen und Vampiren“ der Hamburger Autorin Stephanie Wittern. Dieses Mal verschlĂ€gt es die beiden Hauptfiguren Viktoria und Raphael nach Vancouver, in die Stadt der Wölfe.

Von Wölfen und Vampiren II: Stadt der Wölfe / Copyright 2016 Stephanie Wittern

Von Wölfen und Vampiren II: Stadt der Wölfe / Copyright 2016 Stephanie Wittern

Von Wölfen und Vampiren II: Stadt der Wölfe, so der Titel

Witzig, spannend und erfrischend locker prĂ€sentiert sich die Fortsetzung der Geschichte um die Vampirprinzessin Viktoria und ihren Traumprinzen Raphael. Doch wer jetzt denkt „Das kommt mir bekannt vor!„, irrt: Nach dem tragischen Ende des ersten Teils, wird Viktoria von AlptrĂ€umen geplagt. Doch sie hat keine Zeit sich zu erholen, denn eine Reihe von rĂ€tselhaften Geschehnissen erfordern ihre volle Aufmerksamkeit. Da gerĂ€t die nicht minder nervenaufreibende Planung ihres 18. Geburtstages zur Nebensache. Ist ein ruhiges Leben mit Raphael zu viel verlangt?

Als E-Book und Taschenbuch – aber nur online

Stephanie Wittern veröffentlichte ihren DebĂŒtroman „Von Wölfen und Vampiren“ 2015 mit Hilfe der Self-Publishing-Plattform Books on Demand (kurz BoD), hier geht es zum Buchtrailer:

Von Wölfen und Vampiren II: Stadt der Wölfe“ wird ebenfalls ĂŒber BoD veröffentlicht und ist nur online erhĂ€ltlich, dafĂŒr aber sowohl als E-Book als auch als Taschenbuch. Interessierte Journalisten und Blogger haben die Möglichkeit unter autorenservices@bod.de ein kostenloses Rezensionsexemplar zu bestellen.

Bildinformation: Von Wölfen und Vampiren II: Stadt der Wölfe / Copyright 2016 Stephanie Wittern

Über die Autorin

Stephanie Wittern wurde 1983 in Hamburg geboren und ist mit Liebes- und Fantasyromanen aufgewachsen. Nach der Geburt ihres ersten Kindes entdeckte sie ihre Leidenschaft fĂŒr das Schreiben. So machte sie sich daran, ihren DebĂŒtroman „Von Wölfen und Vampiren“ zu verfassen. Stephanie Wittern lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg.

[Buchvorstellung:] Die Bestimmung – Der Weg zum wahren ICH – #Esoterik

Soeben wurde frisch in meiner Pinnwand fĂŒr Pressemitteilungen folgendes Buch vorgestellt:

Die Bestimmung – Der Weg zum wahren ICH

Die Geschichte von Charlie beruht auf wahren Begebenheiten und erzÀhlt, wie er auf seiner Suche zur Quelle erfahren hat, in welcher Illusion sich der Mensch befindet.

Eine LeselektĂŒre von dem Autor Charlie Jay Bourbon.

Charlie berichtet von seinen Erfahrungen, die er durch seinen Weg zum ,,ICH“ wie Er es beschreibt machen durfte. Dabei untersuchte er auch einige Glaubensrichtungen und erkannte, dass alles in die Irre fĂŒhrt, da die Wahrheit immer nur eine Interpretation von dem Verstand des einzelnen ist.

Durch Paranormale Erscheinungen, wurde ihm StĂŒck fĂŒr StĂŒck die Illusion offenbart.
Das ,,ICH“ wie er es nennt, ist eine andere Form des Seins! Es ist jedoch kein höheres Bewusstsein oder eine spirituelle Weiterentwicklung.
Der Weg zum wahren ICH! erzÀhlt wieso der Mensch glaubt das zu sein, wovon er ausgeht und die Welt ist wie sie ist. Dabei wird Illusion und die eigentliche Matrix aufgedeckt.

Wer Glaubt und nichts hinterfragt, Ist ein Sklave! In der erschaffenen Illusion des anderen. So seine Worte!
Und so bewegt sich ein Jeder! Bewusst oder unbewusst, in einer Welt der TĂ€uscher und VerfĂŒhrer!
Eine Spannende Geschichte auf der Suche nach der Quelle des Lebens! Die dem Leser neue Perspektiven und den nötigen Ruck gibt, sein wahres Wesen zu ergrĂŒnden und erwachen zu lassen.

Mehr zu Charlie und seinem Buch findet ihr auf Amazon unter:
http://www.amazon.de/dp/B01BX8668W?tag=gnomunseeinfa-21
ASIN: B01BX8668W

Buchvorstellung: Niemand wird dich vermissen (Thriller) von Uwe K. Alexi

 Niemand wird dich vermissen - Thriller von Uwe K. Alexi

Niemand wird dich vermissen – Thriller von Uwe K. Alexi

Inhalt:
Er wusste nicht, woher er kam, wer er war und wohin er wollte. Seine Vergangenheit war weg. Einfach ausgelöscht!

Er trat in Martinas Leben so unerwartet wie ein Schneefall im Sommer. Er tat alles, um herauszufinden, wer er war. Ohne Erfolg. Als ihn schließlich seine Vergangenheit einholte, wĂŒnschte er sich nichts sehnlicher, als alles wieder zu vergessen.

Ist die Pharmaindustrie wirklich derart skrupellos? Ein Roman, der einem aufzeigt, zu was Menschen fÀhig sind und wie mit dem Leid und Tod von Millionen von HIV-Infizierten ein dreckiges GeschÀft gemacht wird. Reine Fiktion oder traurige RealitÀt?

Leserstimmen:
„mitreißend“, „
 spannender Thriller mit einer sehr ernsten Thematik“, „fesselt einen total“, „
 kein Buch, das man nach dem Lesen bedenkenlos weglegen kann“.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Uwe K. Alexi arbeitete nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Klagenfurt als WirtschaftsprĂŒfer und Steuerberater im internationalen Umfeld. Nach seinem Umzug nach London und vielen Reisen in entfernte LĂ€nder entdeckte er seine Leidenschaft fĂŒrs Schreiben. Heute lebt er in der NĂ€he von Frankfurt am Main und veröffentlichte 2014 seinen ersten Roman.

Buchvorstellung: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Ein Opern(ver)fĂŒhrer: Ruprecht Frieling erzĂ€hlt Richard Wagners Oper

Buchvorstellung

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Ein Opern(ver)fĂŒhrer: Ruprecht Frieling erzĂ€hlt Richard Wagners Oper

von Ruprecht Frieling

Ruprecht Frieling erzĂ€hlt Richard Wagners Oper »Der Fliegende HollĂ€nder«, als stehe man an Bord des legendĂ€ren Geisterschiffes. Er schildert zugleich die HintergrĂŒnde des phantastischen Stoffes und lĂ€sst neben dem Komponisten dessen Quellen Heinrich Heine, Frederick Marryat und Wilhelm Hauff zu Wort kommen. ErgĂ€nzt wird der superspannende Stoff um das Original-Libretto der Oper.

Auf einem geheimnisvollen Skipper aus Amsterdam lastet ein fĂŒrchterlicher Fluch. Der Seemann wollte das sturmumbrauste Kap der Guten Hoffnung umsegeln, das bereits tausenden Seeleuten den Tod beschert hatte. HĂ€nderingend verfluchte er die unberechenbare See und bot dem Teufel seine Seele, wenn der ihm bei der Umschiffung helfe. Der HöllenfĂŒrst ließ sich nicht lange bitten und nahm das Angebot an – der Seemann konnte das Kap umschiffen.

Seitdem durchpflĂŒgt der KapitĂ€n auf einem unsinkbaren Geisterschiff die tobenden Meere. Den Schwur hat er lĂ€ngst bereut. Verzweifelt will er dem leichtfertigen Eid entkommen und in blutigen Gefechten mit anderen Schiffen untergehen. Sein sehnlichster Wunsch ist Erlösung durch Tod. Doch der unselige SeebĂ€r ist chancenlos, seinen Kahn auf Grund zu setzen.

Bei Wind und Wetter fliegt der todbringende Dreimaster mit geblĂ€hten Segeln ĂŒber die Schaumkronen hinweg und kĂŒndigt neues Unheil an. Seefahrer aller Herren LĂ€nder verbreiten die schauerliche MĂ€r vom Segelschiff, das aus der unergrĂŒndlichen Tiefsee auftaucht. Wer den »Fliegenden HollĂ€nder« sieht, ist dem Untergang geweiht. Das Phantom wird zur Legende.

Dem geisterhaften SchiffsfĂŒhrer des Phantomschiffes selbst bleibt jedoch ein Silberstreif am Horizont: Alle sieben Jahre darf er von Bord, um eine Frau aufzuspĂŒren, die ihm ewige Treue schwört. Nur mit dieser einen könnte er endlich den lang ersehnten Frieden fĂŒr sich und seine Mannschaft finden 


Zum Buch:

http://www.amazon.de/dp/B00YNIR8UU

Buchvorstellung: Trinkwasserverordnung – wie gut ist unser Wasser wirklich?

Buchvorstellung

Trinkwasserverordnung – wie gut ist unser Wasser wirklich?

von Peter Janz

Sie gilt als ein Beispiel deutscher GrĂŒndlichkeit und Konsequenz und genießt den Ruf, eine der strengsten ihrer Art zu sein: unsere Trinkwasser-Verordnung. Selbst behördliche Meldungen ĂŒber eine Vielzahl kontaminierter Wasserversorgungsanlagen oder der Weltwasserbericht der UNESCO aus dem Jahr 2003 kratzten nur an ihrer OberflĂ€che – ihrem Ruf in der Öffentlichkeit konnten sie jedoch nicht schaden. Doch wie viel Schutz bietet uns die Trinkwasserverordnung wirklich? Kann uns das Wasser aus dem Leitungshahn tatsĂ€chlich keinen Schaden zufĂŒgen?

Dieses Ebook ĂŒbersetzt den Verordnungstext in eine verstĂ€ndliche Sprache, befreit ihn von den komplexen Bestimmungen fĂŒr
Unternehmer und fokussiert ganz auf die Bedeutung und die Konsequenzen der TWO fĂŒr uns Konsumenten.

Inhaltsverzeichnis:

  •  Vorwort
  •  Seit wann gibt es die Trinkwasserverordnung?
  •  Was steht in der Trinkwasserverordnung?
  •  Wen betrifft die Trinkwasserverordnung?
  •  Was regelt die Trinkwasserverordnung?
  •  Aktuelle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. Was muss geprĂŒft werden?
  •  Mikrobiologische Anforderungen
  •  Chemische Anforderungen
  •  Teil 1: Chemische Parameter, deren Konzentration sich im Verteilungsnetz einschließlich der Hausinstallation in der Regel nicht mehr erhöht.
  • Teil 2: Chemische Parameter, deren Konzentration sich im Verteilungsnetz einschließlich der Hausinstallation ansteigen kann.
  • Indikatorparameter
  • Wie viel Sicherheit gibt uns die Trinkwasserverordnung?
  • Wie viel Gift vertrĂ€gt der Mensch?
  • Sind mit der Trinkwasserverordnung alle Gefahren gebannt?
  • Wie verlĂ€sslich ist die Trinkwasserverordnung?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Trinkwasserverordnung fĂŒr unser tĂ€gliches Leben?http://wasser-macht-gesund.de

Zum Buch: