Schlagwort-Archive: Buchtipp

Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit – #Buchtipp #selfpub #selfpublishing

(News4Press.com) Viele haben ihn schon geträumt und genauso vielen ist dieser Traum schon zum Albtraum geworden. Weil ich das verhindern möchte, entstand dieser kleine, humorvolle Ratgeber.
Einige Fallen kann man vermeiden, andere nicht. Aber ich wende mich nicht nur an Autorinnen und an Autoren. In erster Linie, wende ich mich an euch, liebe Leser.

Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit (News4Press.com)

Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit (News4Press.com)

Oft habt ihr leider einen falschen Eindruck, von unserer angeblich heilen Autorenwelt.
Welche Fauxpass erlauben sich Autoren?
Warum gibt es den Futterneid?
Insider-Infos, die auch Leser wissen sollten.
Eine gehörige Portion Humor, sorgt dafür, dass es euch nicht langweilig wird, wenn ihr diesen Ratger lest. Großes Ehrenwort von mir. Wer meine Bücher, wie die Trilogie über mein Leben zum Beispiel, kennt der weiß auch, dass ich beim Schreiben nie ein Blatt vor den Mund nehme. Wahrheitsgemäß berichte ich in diesem Ratgeber, was alles so passieren kann bis ein Buch auf dem Buchmarkt ist und was man danach noch so alles beachten sollte. Autoren erfahren, was sie noch nicht wissen oder was sie auch schon so oder ähnlich erlebt haben.
Wenn ich die Leser damit unterhalten kann und nur einige Autoren, vor schwerwiegenden, teuren Fehlern warnen kann, dann habe ich alles erreicht, was ich erreichen wollte.

https://goo.gl/jsvvr1 – E-book
https://goo.gl/DoYcAG – Taschenbuch

Daggi Geiselmann
Via Asiago 2
89013 Gioia Tauro

dagmar.geiselmann@libero.it
http://www.daggigeiselmann.jimdo.com


Buchtipps:

Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen

(fair-NEWS) Das neue Buch „Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ zeigt, wie sich die eigene Lebensgeschichte oder die von Mitmenschen für die Nachwelt erhalten lässt.

Buchcover: Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ (fair-News)

Buchcover: Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ (fair-News)

Immer mehr Menschen wünschen sich eine eigene Biografie, die ihre Lebenserinnerungen dokumentiert und festhält, nicht nur Prominente. Doch wie lassen sich Lebenserfahrungen idealerweise bewahren? Wie entsteht eine gute Biografie? Über die vielfältigen Optionen des biografischen Schreibens informiert das neue Nachschlagewerk „Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“. Die beiden Herausgeberinnen, Michaela Frölich und Grit Kramert, beleuchten – unterstützt von biografisch tätigen Autorinnen und Autoren – in 11 Kapiteln alle Facetten, die im Kontext des biografischen Schreibens zu beachten sind.

Das Spektrum der Inhalte reicht von der Geschichte und dem Wesen des biografischen Schreibens über Tätigkeitsfelder, Arbeitsalltag und Erfahrungen von Biografen bis hin zu ihren Berufschancen und juristischen Aspekten. Deutlich wird dabei, wie spannend und abwechslungsreich das Festhalten von Lebensgeschichten ist. Die Autoren informieren etwa über Familien- und Ahnenforschung, das Erstellen einer Firmenchronik, Trauerarbeit und Abschiedsgeschichten sowie über Online-Kurse für angehende Autobiografen, digitales Storytelling, Schreibwerkstätten, Erzählcafés und Biografien in Form eines Hörbuchs oder Filmes. Auch die Themen Selbst- und Buchvermarktung werden fundiert behandelt. Servicekapitel zu weiterführender Literatur und hilfreichen Materialien rund um das Erarbeiten einer Biografie sowie zu biografischen Vereinigungen und Weiterbildungsangeboten komplettieren das Nachschlagewerk.

Kurzum, das Buch „Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ bietet all jenen eine wertvolle Orientierung, die Zeit und Energie in das auch ideell bedeutungsvolle Kulturgut „Biografie“ investieren möchten. Autobiografen profitieren ebenso wie Profi-Biografen. Erwachsenenbildner, die Biografiearbeit oder Schreibseminare, etwa in der Seniorenarbeit, anbieten, erhalten wertvolle Impulse.

Michaela Frölich / Grit Kramert (Hrsg.)
Wege zur Biografie
Biografien schreiben und schreiben lassen
Verlag des Biographiezentrums 2016
Gebundene Ausgabe, 344 Seiten
29,95 Euro
ISBN-10: 3940210043

Die Herausgeberinnen
Die Publizistin Michaela Frölich sammelte als Biografin, Journalistin, Autorin, Ghostwriterin und Dozentin für autobiografisches Schreiben umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet der Biografiearbeit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Biografik mit Glaubens- und Erfahrungsschätzen.
http://www.schreibatelier-froelich.de

Grit Kramert, Diplom-Informationswirtin, Biografin und freie Lektorin, erstellt mit ihrem informationswissenschaftlichen und gestalterischen Know-how sorgfältig recherchierte und aufwendig gestaltete Privatbiografien und Firmenchroniken. Sie ist Trägerin des Deutschen Biografiepreises 2015.
http://www.biographiekunst.de


Buchtipps:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben
Host me !? – Let’s Play Videos erstellen

Erfolgreich auf Pinterest 2017: Die besten Strategien für mehr Umsatz und Traffic

Praktisches Wissen für Einsteiger und aktive Pinner – mit Checklisten, Cheat Sheet und Excel-Vorlage, als Buch und eBook

(openPR) Das Buch „Erfolgreich auf Pinterest. Die besten Strategien für mehr Umsatz und Traffic“ vermittelt Einsteigern wie aktiven Pinnern praktisches Wissen zur Optimierung ihres Pinterest-Profils, vom Anlegen eines Unternehmenkontos über die Einrichtung von Rich Pins bis zur Optimierung der Inhalte und Reichweite.

Cover "Erfolgreich auf Pinterest 2017" (openPR)

Cover „Erfolgreich auf Pinterest 2017“ (openPR)

Pinterest richtet sein Angebot immer stärker auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Marken aus, wobei das Thema E-Commerce eine immer größere Rolle spielt. Unter Berücksichtigung der zahlreichen Neuerungen in den letzten Monaten bietet die nun vollständig überarbeite und erweiterte Auflage des erstmals 2015 erschienenen Ratgebers „Erfolgreich auf Pinterest“ einen umfassenden Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, die Pinterest für den Marketingeinsatz bietet.

Erfolgreich auf Pinterest“ informiert über die Einsatzmöglichkeiten von Pinterest und unterstützt Anwender bei der Entwicklung einer nachhaltigen Pinterest-Strategie. Der Fokus liegt dabei auf einer praktikablen Wissensvermittlung mit zahlreichen Beispielen, Screenshots, Checklisten und Vorlagen.

Inhalt:

  • Unternehmensprofil erstellen und erste Schritte auf Pinterest
  • Die besten Strategien für mehr Umsatz und Traffic auf Ihre Webseite
  • Pinterest als Verkaufskanal: von einer besonders kauffreudigen Zielgruppe und einer auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Unternehmen ausgerichteten Produktstrategie
  • Inbound Marketing mit Pinterest: Bauen Sie mit hochwertigen Inhalten langfristige Kundenbeziehungen auf
  • Pinterest als Tool zur Marktanalyse: Erfahren Sie mehr über die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden
  • Content Marketing mit Pinterest: Pinterest Analytics zur Optimierung Ihrer Content-Strategie und zur Identifikation von Influencern nutzbar machen
  • Pinterest SEO: Die besten Tipps für eine erhöhte Sichtbarkeit Ihrer Inhalte
    Überblick über externe Tools, die den Pinterest-Alltag erleichtern
  • Pinterest Power Tipps: Scheduling, Offline Marketing mit Pinterest, Affiliate, Google Analytics und Pinterest und mehr
  • Extra: Checklisten, Cheat Sheet & Excel-Vorlage, damit Sie die Tipps einfach und strukturiert umsetzen können

Das Buch ist als Print und als eBook (PDF, ePUB) für 19,99 € unter http://www.erfolgreich-auf-pinterest.de erhältlich.

Dr. Melanie Grundmann
Marpha Consulting
Puchanstraße 9
12555 Berlin

030 550 76 399

Marpha Consulting berät Unternehmen bei der Entwicklung einer Social Media Strategie und deren Einbettung in bestehende Unternehmensprozesse und Marketingstrukturen. Unser besonderer Fokus liegt auf einem regelmäßigen Monitoring der Social Media Aktivitäten mitsamt Handlungsanleitungen zur kontinuierlichen Effektivitätssteigerung.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Kreative Zeit für YouTuber und Self Publisher – #selfpublishing

(fair-NEWS) Das Neue Jahr – für viele eine Zeit des Nachdenkens. Das Jahr Revue passieren lassen. Lassen Sie der Kreativität freien Lauf. Schreiben und veröffentlichen Sie ein eBook, erstellen Sie ein Let’s Play Video oder gestalten Sie Ihre Website neu.

Das kostenlose eBook „Nerd against the Machine” ist Ihnen hierbei behilflich.

Tobias Schindegger / BookRix

Tobias Schindegger / BookRix

Folgende Themen werden in dieser Ausgabe behandelt:

  • Tutorial: Let’s Play Videos aufnehmen
  • Self Publishing – Umwandeln einer Word-Datei in ein eBook für Amazons Kindle
  • QR Codes erstellen
  • Video-Tutorial: Hörproben ins Internet stellen

Leseproben und Links zu den jeweiligen eBook-Anbietern finden Sie unter http://www.bookrix.de/_ebook-tobias-schindegger-nerd-against-the-machine/


Buchtipp: Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Der Mann über 40 – #kindlestoryteller2016

Hallo Ihr Lieben,

mein jüngster Streich ist folgendes Scherzbuch. Entstanden ist es als Geschenkidee für einen Freund, der auch schon die 40 erreicht hat. 🙂
Zugleich ist es mein Beitrag zu dem Schreibwettbewerb Kindle Storyteller 2016 😉


Beschreibung

Der Mann über 40 – erstes und letztes Kapitel:
Was kann der Mann über vierzig noch für sein Geschlechtsleben tun?“ – Die Antwort ist ernüchternd.

Ein Scherzbuch als Geschenk für den 40 jährigen Mann.


Leseprobe

[Zum Buch]

Kunterbunter Kindertag – #Kindertag via @BeateGeng

Die Geschenkbuch-Kiste

Die Geschenkbuch-Kiste

(fair-NEWS) – In der Geschenkbuchkiste war gestern mal wieder richtig was los, denn gestern war Kindertag. Hier versammelten sich sprechende Tiere, fliegende Kamele, Kobolde trieben ihr Unwesen und ein liebenswertes Gespenst machte Kindern neuen Mut. Auch Detektivgeschichten waren vertreten und noch so manches mehr. Ein Blick in die Kiste lohnt sich allemal, und vielleicht findet so mancher hier noch ein Geschenk für seine Lieben.
http://www.geschenkbuch-kiste.de/2015/06/01/bollock-und-die-gr%C3%A4ulichen-drei/

Der internationale Kindertag wird in Deutschland am 01. Juni 2016 gefeiert. Der Tag ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder, allerdings nicht mit dem Weltkindertag zu verwechseln. An diesem Tag sollen die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Das Datum des Kindertages variiert stark zwischen den verschiedenen Staaten. Der Kindertag geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Im Anschluss an die Konferenz führten viele Regierungen einen Kindertag ein. Die Türkei hatte bereits 1920 den „Tag des Kindes“ eingeführt. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Der Text „Internationaler Kindertagwww.kleiner-kalender.de/event/kindertag/43152.html


Eine Pressemitteilung von Christine Erdiç auf fair-News

#Buchtipp – „Esther ermittelt“ von Andreas Mundt

Eine Pressemeldung von Andreas Mundt:

Ein Krimi mit einer geistig behinderten Ermittlerin

Andreas Mundt ist immer für eine Überraschung gut. In seinem neuen Buch „Esther ermittelt“ schickt er die sympathische geistig behinderte Esther auf Mörderjagd.
Auf die Frage, wie er auf diese ungewöhnliche Idee gekommen sei, antwortete der Autor aus Lilienthal: „Diese Leute gehören in unsere Gesellschaft wie alle anderen auch. Auch Menschen mit Behinderungen sollen in Kunst und Literatur nicht fehlen.
Und sie brauchen nicht bloß als Randfiguren dabei zu sein.
Menschen mit Behinderungen können und sollen auch Hauptrollen übernehmen.
Aber ist es denn realistisch, dass ein Verbrechen von einer Person mit kognitiven Einschränkungen gelöst wird?
Das ist absolut realistisch. Esther Schütze hat ein gutes Team an ihrer Seite: In ihrem Kopf wohnen zwei Zwerge. Die helfen ihr. So wie alle Menschen braucht auch Esther im richtigen Moment Hilfe von den richtigen Leuten.
Na, so macht Inklusion doch Spaß.

[Zur Bestellung des Buches]

[Zu meiner Rezension auf Amazon]

#Buchtipp Handbuch Widerstand gegen Hartz 4

Hartz IV muss weg!

Das System Hartz IV, beziehungsweise Arbeitslosengeld II, ist auf eine traurige und ethisch sehr bedenkliche Weise gescheitert! Jedenfalls dann, wenn wir die Maßstäbe von Gerechtigkeit und Menschlichkeit anlegen. Und das sollten und müssen wir tun!
Es ist gescheitert, es war von Anfang an mit ethischen Mängeln und Denkfehlern behaftet und es wurde im Laufe der Jahre immer weiter und mit Wucht „vor die Wand gefahren“ -zum Schaden von uns Allen!
Nachdem nun verschiedene Aspekte des Themas in fachkundigen Bücher bereits erläutert wurden, denken wir, dass es an der Zeit ist, ein verständliches Handbuch für den Widerstand zu erstellen. Das Projekt ist unkommerziell. Evtl. Gewinne werden an Erwerbslosen-Initiativen gespendet.
Das Buch soll konkrete Hinweise und Tipps geben, dabei möglichst prägnant und verständlich sein, ohne dabei aber unsolide oder unseriös daher zu kommen.
Von Burkhard Tomm-Bub, M.A., Ex-Fallmanager im jobcenter.

Erste Reaktionen:
Gut, plausibel und nachvollziehbar! Einige Dinge waren mir vollkommen neu. Das passt!
(Sascha Bulazel)

Eine Menge zu lesen. Gut gemacht. Man kann sich gut zurecht finden und kommt schnell zu dem Thema, das einen gerade interessiert.
(Rosi S.)

Klasse Idee!
(Perry Feth, FHP: Freie Hartz IV Presse)

Ein Handbuch gegen HARTZ IV fehlt in dieser Republik, wie bei manchen der Käse auf dem Brot! Ich kann nur sagen, ein Handbuch macht Sinn in dieser BRD!
(Erich H., Hamburg)

Buchdetails

hartz4Buch-Shop Gesundheit & Wohlbefinden → Selbsthilfe
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783737579414
Format: Sachbuch
Seiten: 92
Altersempfehlung: keine Altersbeschränkung (0 – 99)
Erscheinungsdatum: 02.12.2015
Schlagworte: fallmanager, jobcenter, Hartz IV, ALG II, SGB II, arbeitsvermittlung, Hartz 4, Sozialhilfe, Selbsthilfe, Arbeitslosigkeit

Über den Autor

Burkhard Tomm-Bub (M.A.)

VITA
buktomBurkhard TOMM-BUB (geborener Tomm)
Magister Artium / Diplom-Sozialarbeiter (FH) / Staatlich anerkannter Erzieher
ZWS-Wohnung: 67063 Ludwigshafen
Geboren: 25.12.1957 in Recklinghausen (NRW)
Religion: ehemals evangelisch
Beziehungsstatus: kompliziert
Berufserfahrung:
1982-1983 Zivildienst Aktivspielplatz
1984 Erzieher im Jugendheim
1986-1987 Erzieher (ABM) bei einer Alo-Ini.
Seit 1992 Sozialarbeiter bei einer Kommunalverwaltung (Kinder-/Jugendbereich)
-Seit 2000 in einem Sozialamt (Sozialfachkraft/Fallmanager)
-ab 2005 als selbiger in einem jobcenter
-ab 2012 `z.b.V.` bei einer Betreuungsbehörde
-ab Mitte Nov. 2014 `freigestellt` (Stand:10.06.2015)…
Fortbildungen/Interessen u.a.:
Interkulturelles, Cyberspace/SL, Literatur, Suchtkrankenhilfe, Flüchtlingshilfe

#Buchtipp „Die Gespensterfabrik“ von Peter Nimtsch

Der aktuelle Psychothriller des Autors Peter Nimtsch „Die Gespensterfabrik“ gibt es nun auch als Taschenbuch. Das Ebook ist trotzdem noch für einige Zeit für 0,99 € zu haben.

Eine Leserstimme (Zitat): „Die Gespensterfabrik hat mich an die frühen Fitzekromane erinnert, die ich genauso verschlugen habe.“ Tina06, Lovelybooks.de

Kurzbeschreibung:

GespensterfabrikDie Nachtdienste im einsamen dritten Stock des Hightech-Pflegediscounters HCC treiben die sechsundzwanzigjährige Altenpflegerin Nicole an den Rand des Wahnsinns.

Ein für tot erklärter Heimbewohner steht wieder auf, geistig Verwirrte töten sich auf grässliche Weise selbst, Serviceroboter tun nicht das, was sie sollen. Der Einzige, der sich für die allmählich überhandnehmenden, unerklärlichen Phänomene zu interessieren scheint, ist der neue Wachmann mit dem Narbengesicht.

Als „Gespensterfabriken“ bezeichnen Medien die Filialen der HCC-Kette – riesige Gebäude mit Maschinen, die über gespenstisch leere Flure wuseln. Hauptkommissar Berg ermittelt undercover in einem dieser Pflegeheime. Doch das, was im verbotenen zweiten Untergeschoss vor sich geht, lässt seinen Einsatz entgleisen. Berg muss alles riskieren, um ein ungeahntes Blutbad zu beenden …

Über den Autor:

Peter NimtschPeter Nimtsch, Jahrgang 1965, aufgewachsen in der Oberlausitz, lebt seit 1991 als freiberuflicher Musiker, Gitarrenlehrer und Autor in der Gegend zwischen Stuttgart und Heilbronn.

Seine Zeit im Altenpflegeberuf inspirierte ihn zu seinen ersten beiden Krimis GRAUE SCHATTEN (2005) und SYMPTOME (2008). Der Erfolg stellte sich 2012 mit dem ersten E-Book ROTKÄPPCHEN-SYNDROM ein. Der Krimi um einen freilaufenden Wolf im schwäbischen Stromberg schaffte es in die Jahres-Top 20 der meistverkauften E-Book-Krimis 2012.

Alle E-Book-Romane sind für einige Zeit in den Gesamt-Top-10 bei Amazon zu finden gewesen. Aus dem Hobby ist inzwischen ein solides Standbein geworden. Unzählige Ideen für weitere Geschichten sind vorhanden und jedes Feedback der inzwischen weit über 70000 Leser der E-Books oder Taschenbücher motiviert zum Weiterschreiben am nächsten Roman.

Nach FINSTERES SCHWEIGEN (April 2014) ist im Dezember 2015 mit DIE GESPENSTERFABRIK der zweite Psychothriller des Autors erschienen. Der Roman spinnt die Handlung des Krimis SYMPTOME weiter, kann aber unabhängig davon gelesen werden.

#Buchtipp – Bonuskapitel zu dem eBook „Die Orangerie“ erhältlich.

Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
(Bonuskapitel zu »Die Orangerie«)

Jetzt mal Butter bei die Fische! Nach guter Marktschreiertradition hat Nike Mangold einen draufgelegt und für euch ein Bonuskapitel „Die Orangerie“ geschrieben. Es spielt vor Beginn des Romans, und die Hauptfigur Alma muss darin zuerst ihr Bett gegen ihre Freundin und danach ihre Freundin gegen einen betrunkenen Rüpel verteidigen. Und wie viel kostet dieses schmucke Kapitelchen? Ihr bekommt es HIER und HEUTE nicht für ZWEI, nicht für EINEN, nein, für NULL Euro. Greift zu, solange es noch frisch ist, z. B. bei Amazon (ASIN B01ANN2QHI) oder Thalia (EAN 9783739228501).

Kurzbeschreibung
Hamburg, 1905: Alma hat bis zum Morgen in der Kneipe »Verbrecherkeller« gearbeitet und will nun bloß noch schlafen. Doch ihr Lager in der Bruchbude eines Gemüsehändlers ist nicht nur mit Ungeziefer verseucht, sondern anscheinend auch doppelt vermietet worden, denn plötzlich steht ihre Freundin Suse mit einem Freier vor der Tür. Der Herr ist angetrunken, fängt einen Streit an und bedroht Suse.
Alma hat ihr einziges Messer Tage zuvor gegen Essen getauscht, aber vollkommen wehrlos ist sie nicht. Unter den stinkenden Strohsäcken des Betts hat sie noch eine ungewöhnliche Waffe versteckt.

Dies ist ein Bonuskapitel, das zeitlich vor dem Roman »Die Orangerie« spielt.