âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
âMut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.â John Wayne
Es ist schon eine Weile her, seit Clara, Ida und Tom auf das Bollock gestoĂen sind. Sie haben bisher schon so manches erlebt. Von einem der merkwĂŒrdigsten Abenteuer möchte ich euch jetzt erzĂ€hlen. Aber ich muss euch warnen, die Geschichte ist nichts fĂŒr Warmduscher, Sitzpinkler und andere verwöhnte Kinder, die denken das Leben sei schön, bunt und voller rosa Einhörner. Es ist eine Geschichte fĂŒr echte Kerle. Und mit Kerlen meine ich Jungs und natĂŒrlich auch MĂ€dchen, die trotz ihrer Angst sich was trauen.
Wer ich bin?
Ich bin Iwan der MonsterjĂ€ger. Dies ist mein Bericht, wie ich das Bollock gefangen habe. Es tut mir heute noch Leid was geschehen ist. Aber schlieĂlich musste ich die Menschen vor dem Monster, das so viel Angst und Schrecken verbreitet hat, retten. Aber jetzt von Anfang an âŠ
Zum bevorstehenden Weltkindertag möchte ich folgendes Kinderbuch (wunderbar illustriert von Elena Baron) empfehlen:
Bollock und die grÀulichen Drei (illustrierte Ausgabe)
Bollock und die grÀulichen Drei
Inhalt:
„Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, auĂer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem MĂ€dchen ânen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich ein Knarren höre ⊠⊠und meine Eltern hatten unrecht. Es gibt Monster, DĂ€monen, Gespenster u. v a. Ich habe einige getroffen. Es gibt fiese, böse und gemeine, aber auch lustige, liebe und gutmĂŒtige. Die meisten sehen ihre Aufgabe darin, tatsĂ€chlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Es ist ihre Bestimmung. Sie wollen uns lehren, wie wichtig und schön Angst auch sein kann. Angst beschĂŒtzt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflĂŒgelt uns, Gefahren zu erkennen, evtl. zu beseitigen. Sie wollen uns motivieren, manche unnötigen Ăngste zu ĂŒberwinden. Woher ich das weiĂ? Nun, mein Leben Ă€nderte sich, als mich eines nachts ein Bollock besuchte und ich ihn begleiten durfte. Es hat mein Leben schlagartig verĂ€ndert, mich auf Angst vorbereitet ⊠und ja ⊠ich habe immer noch Angst ⊠und das ist gut so. Ich vermisse Bollock. Was ein Bollock ist? – Davon handelt diese Geschichte…“
Leserstimmen:
„FĂŒr mich ist das ganze ehr eine Mut-Mach-Geschichte, die den Kindern zeigt, dass es okay ist Angst zu haben und man trotzdem im richtigen Moment mutig sein kann.“
– Mimos Welt
„Die Geschichte ist wunderbar bildlich geschrieben. Das kleine BĂŒchlein eignet sich super als kleines Geschenk oder Mitbringsel fĂŒr Kinder!“
ich habe mir etwas Zeit genommen und aus Bollock und die grÀulichen Drei vorgelesen. Ihr könnt den Kinder-/Jugend-Roman jetzt auch als Podcast / Hörbuch hören:
Mainz (ots) – Thea Dorn lĂ€dt am Freitag, 9. Oktober, 23.00 Uhr im ZDF, zum nĂ€chsten „Literarischen Quartett“ ein. GĂ€ste sind die Schriftstellerin und BĂŒchnerpreistrĂ€gerin Sibylle Lewitscharoff, die Schriftstellerin und ehrenamtliche brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh und der Schriftsteller und emeritierte Professor fĂŒr Rechtsphilosophie Bernhard Schlink. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren sie ĂŒber literarische Neuerscheinungen, die in diesem Herbst besonders auffallen. Besprochen werden BĂŒcher von Monika Maron, Gertrud Leutenegger, Richard Russo und Verena KeĂler.
Monika Maron: „Artur Lanz“ Monika Maron entwirft in ihrem Roman das Stimmungsbild einer Gesellschaft, von der die Schriftstellerin glaubt, sie unterwerfe sich einem Mainstream, in dem nicht mehr alles gesagt werden dĂŒrfe, ohne politisch gleich dem rechten Lager zugeordnet zu werden. Die Romanfigur Charlotte Winter, mit biografischen Ăhnlichkeiten zur Autorin Maron, fĂ€ngt spĂ€t im Leben an, Geschichten zu schreiben. Dabei lernt sie Artur Lanz kennen, einen deutschen Durchschnittsmann. Sie wird Zeugin seiner BewĂ€hrungsprobe, als er sich nach einer umstrittenen politischen ĂuĂerung eines Freundes zwischen Mut und Feigheit entscheiden muss. Was darf gesagt werden und was nicht? Dieser Frage spĂŒrt Monika Maron einmal mehr mit ihren Geschichten und Figuren nach und provoziert damit.
Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Thea Dorn | obs/ZDF/ZDF/Svea Pietschmann
Gertrud Leutenegger: „SpĂ€te GĂ€ste“ SpĂ€tabends, es ist Fastnacht, trifft die ErzĂ€hlerin nach einer Todesnachricht in einem italienischen Dorf ein. Orion ist gestorben, mit dem sie Jahre ihres Lebens geteilt hat. Die Nacht vor der Totenmesse will sie in einer ehemals herrschaftlichen Villa verbringen, heute ein verwaistes Gasthaus. Die Dörfler haben sich karnevalistisch verkleidet. Die ErzĂ€hlerin gerĂ€t in einen Wechsel aus Wachphasen, Halbschlaf und Traum. Szenen aus der Vergangenheit suchen sie heim, „ihre Trauer um den Verlust kontrastiert mit den Irrlichtern der nĂ€chtlichen Fastnachtsumtriebe, und sie ringt um existenzielle Fragen des eigenen Lebens.“
Richard Russo: „Shtshow“ Ein gutsituiertes Paar, Ellie und David, pensionierte Akademiker, sind höchst zufrieden mit ihrem Leben. Bis zu jenem Tag im November 2016, an dem Donald Trump zum PrĂ€sidenten der USA gewĂ€hlt wird. Plötzlich scheint ihnen alles fremd: ihr Land, ihr Leben, sie sich selbst. Shitshow eben. Als sie eines Tages dann auch noch menschliche FĂ€kalien im eigenen Pool entdecken, findet ihr behagliches Rentnerdasein ein beunruhigendes Ende. Auch ein Ende von Gewissheiten und der politisch-sozialen Komfortzone, in der sie sich bislang wĂ€hnten. Die „Shtshow“ ist RealitĂ€t geworden. Richard Russos Parabel erzĂ€hlt von den tiefen Rissen, die die US-amerikanische Gesellschaft seit der Wahl von Trump unversöhnlich spaltet. Der Roman erkundet aber auch trĂŒgerische Untiefen zwischen Freunden und Nachbarn, Familien und Liebenden, die ein vermeintlich alle verbindendes Wertesystem ins Wanken bringen. Ausgang offen.
Verena KeĂler: „Die Gespenster von Demmin“ Larry will weg. Die Teenagerin lebt in einer Stadt, die sie nur anödet: Demmin im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die Hansestadt hat eine besondere Vergangenheit: Am Ende des Zweiten Weltkriegs fand hier der gröĂte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Larry will so schnell wie möglich raus in die weite Welt, will Kriegsreporterin werden. WĂ€hrend Larry mit dem Erwachsenwerden ringt, steht einer alten Dame der Umzug ins Seniorenheim bevor. Beim Aussortieren ihrer Habseligkeiten kommen die Erinnerungen an das Kriegsende 1945 hoch, und sie trifft eine Entscheidung mit Folgen. Verena KeĂlers RomandebĂŒt lotet nicht nur Trauer, Einsamkeit, Freundschaft und erste Liebe aus. „Die Gespenster von Demmin“ erzĂ€hlt auch, wie die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen ĂŒberwunden und Geschichte ein Auftrag an die Gegenwart werden kann.
„Das Literarische Quartett“ wird im Rang-Foyer des Berliner Ensembles aufgezeichnet, zurzeit ohne Publikum. Das nĂ€chste „Quartett“ wird am Freitag, 4. Dezember 2020, im ZDF ausgestrahlt.
BĂŒcherliste: Monika Maron: Artur Lanz, S. Fischer Gertrud Leutenegger: SpĂ€te GĂ€ste, Suhrkamp Richard Russo: Sh*tshow, Dumont Verena KeĂler: Die Gespenster von Demmin, Hanser
Ich gebe Euch hier eine Ăbersicht ĂŒber die mir bekannten Schreibwettbewerbe mit Einsendeschluss im Juni:
WENDEpunkte Einsendeschluss: 21. Juni 2020 Der Erik-Neutsch-Literaturwettbewerb richtet sich an junge Autor*innen bis 35 Jahren. Die Texte sollen einen Blick der jungen Generation auf die heutigen gesellschaftlichen Prozesse, deren UmbrĂŒche und ihre vielfĂ€ltigen Wendepunkte ermöglichen. Der Preis wird am 90. Geburtstag des Namensgebers, dem 21.6.2021 verliehen und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. http://www.rosalux.de/news/id/40635
Kindergeschichten Einsendeschluss: 30. Juni 2020 Wir erwarten Texte, die auf humorvolle Weise in die Welt der Kinder eintauchen lassen. Auch Erwachsene sollen sich daran erfreuen können. Manche Kinder möchten am liebsten von Figuren hören, die ihnen Ă€hnlich sind. Andere brauchen Ferien vom eigenen Ich. Kindliche Heldinnen und Helden sollen stark, lustig, witzig oder auch ein bisschen verrĂŒckt sein. Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren Der Text sollte max. 4 A4-Normseiten umfassen. KĂŒrzere Geschichten werden bevorzugt. (Zeilenabstand 1,5; SchriftgröĂe 12, Schriftart: Times New Roman). Es werden ausschlieĂlich Einsendungen berĂŒcksichtigt, die als Word-Datei eingereicht werden. Schicken Sie bitte ihre Geschichten unter Angabe Ihres Namens und der vollstĂ€ndigen Adresse an die folgende E-Mail-Adresse: sperling.verlag.fantasy@web.de Betreff: Kinderbuch Alle teilnehmenden AutorenInnen erhalten 25% Rabatt fĂŒr den Eigenbedarf. Einsendeschluss: 30.06.2020 http://sperlingverlag.de/
Literaturförderpreis zum Thema „zum GlĂŒck“ Einsendeschluss: 30. Juni 2020 Die literarische Vereinigung Signatur e.V. schreibt einen Förderpreis fĂŒr Literatur aus, welcher mit 1000 Euro dotiert ist. Das Thema lautet âzum GlĂŒckâ. Teilnehmen können Autoren mit Wohnsitz in der Bodenseeregion Deutschlands, Ăsterreichs und der Schweiz sowie in Oberschwaben und dem AllgĂ€u. Eingereicht werden können bisher unveröffentlichte Texte in Lyrik oder Prosa, welche in deutscher Sprache verfasst und bisher noch nicht veröffentlicht sind, auch nicht im Internet. Bitte unbedingt die Teilnahmebedingungen beachten! http://www.signatur-literatur.de/
Schreibwettbewerb zum Thema „Spaltung der Gesellschaft“ Einsendeschluss: 30. Juni 2020 Der Verlag Traumkubik veranstaltet einen Literaturwettbewerb zum Thema „Spaltung der Gesellschaft“. Teilnehmen können Kurzgeschichten mit einer maximalen LĂ€nge von 10.000 Wörtern. Die Autoren der Geschichten, welche in der Anthologie erscheinen, erhalten 20,- ⏠als Pauschale und auf Wunsch ein Belegexemplar. Die Anthologie erscheint als Ebook und Printausgabe. http://www.traum3.de/wettbewerb/