Schlagwort-Archive: Newsletter

Gastbeitrag: „Die blaugelben Schreiberlinge“ von Michaela und Wilhelm Maria Lipp

– eine Interessensgemeinschaft, eine Kommunikationsplattform in Niederösterreich

Als meine Frau, Michaela, und ich, Wilhelm Maria Lipp, in St. Pölten die Veranstaltungsreihe „LimO“ (Literatur im CafĂ© Opfestrudl) planten, bei der es immer zwei Teile gibt, nĂ€mlich einen Hauptakt (etwa eine dreiviertel Stunde mit Buchvorstellung, oder Lesung von einer Person bzw. von einer Autorenrunde) und eine offene Lesung von anwesenden Autor/innen im zweiten Teil des Abends, haben wir die uns bekannten Schreiberlinge darĂŒber informiert.

So haben wir viele gleichgesinnte Menschen kennen gelernt. Wir haben dabei realisiert, dass es immer wieder Informationen, Veranstaltungen gĂ€be, die fĂŒr mehr Menschen interessant wĂ€ren. Deshalb ĂŒberlegten wir uns eine Plattform, um einen rascheren Informationsfluss zwischen Schreiberlingen untereinander zu garantieren. Wir laden alle Schreibenden recht herzlich ein, Teil dieser Plattform zu werden und mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir nennen uns „blaugelbe Schreiberlinge“, wir bilden eine Interessensgemeinschaft, sind offen fĂŒr Schreibende vor allem aus Niederösterreich. Wir sind kein Verein und wollen auch keiner werden. Dabeisein ist freiwillig! Innerhalb von eineinhalb Monaten wuchsen wir zu einer Gruppe von ĂŒber 70 Personen.

Was wollen wir transportieren?

  • Wenn jemand von uns eine Veranstaltung (Lesung, BuchprĂ€sentation, 
) hat, erreichen wir viele weitere mögliche Interessierte.
  • Wenn es eine Ausschreibung gibt (Preis, Stipendium, Anthologie, BeitrĂ€ge zu Zeitschriften etc., 
) wird diese Info rasch vielen Schreibenden bekannt gemacht.
  • Wenn irgendwo eine Schreibwerkstatt, ein fĂŒr Schreibende/Lesende/Vortragende interessantes Seminar, etc. organisiert wird, wird ĂŒber unsere Plattform eine grĂ¶ĂŸere Gruppe möglicher Interessenten erreicht.
    Unsere Plattform ist mehrteilig:
  • Michi (Michaela Lipp) ist im Facebook und hat eine Facebook-Gruppe erstellt, zu der sich Schreiberlinge anmelden können (Freundschaftsanfrage senden!). !!! Diese Facebook-Gruppe ist nur als INFO-Plattform gedacht (keine Bilder von sich, keine Werbung fĂŒr sich – eventuell als Link schon; gescante Presseartikel vor und nach Veranstaltungen jederzeit)
    !!! Veranstaltungen, Einreichmöglichkeiten etc. können dort online gestellt werden, aber bitte auch in Mailform an blaugelbe.schreiberlinge@gmail.com, da einige Interessenten nicht im Facebook sind.
  • NatĂŒrlich ist auch der Mailverteiler, den wir betreuen, Part unserer Plattform. Die Informationen werden strukturiert den Schreiberlingen dargeboten.
  • Weitere „Knoten“ im Informationsnetzwerk sind blaugelbe Schreiberlinge, die selber wieder Schreib- oder Leserunden organisieren bzw. anleiten. (Beispiele dafĂŒr sind „die Pielachtaler Schreiberlinge“, „der literarische Kreis Traismauer“, „das Kremser Literaturforum“, „der Kulturstammtisch Wienerwald“, „Lesestoff und Schnaps“ in St. Pölten, oder die „Niederösterreichische Textwerkstatt“)

Im Prinzip funktioniert die Plattform so, dass jeder von uns aus dem blaugelben Netz, der eine Info fĂŒr alle hat, diese an Michi (per Facebook) oder an uns per Mail sendet, wir informieren dann umgehend alle anderen „blaugelben Schreiberlinge“ und geben Veranstaltungsinfos, wenn wir diese zeitgerecht haben, auch in den Newsletter der NÖ Kulturvernetzung.

Langfristige Ziele:

  • Aus dieser gemeinsamen Plattform neue Synergien gewinnen fĂŒr gemeinsame Veranstaltungen (Lesungen, Buchprojekte, kreativ-Treffen, Seminare, SchreibwerkstĂ€tte, 
..)
  • Aufbau eines Pools von Veranstaltungsmöglichkeiten (GasthausbĂŒhnen, Kulturvereine, an Kultur interessierte Gemeinden, etc.) fĂŒr Lesende aus unserem Netzwerk, und Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen.
  • Wir wollen ein gemeinsames Logo fĂŒr unsere Lesungen/Veranstaltungen entwickeln, das als QualitĂ€tsmerkmal im ganzen Land bekannt und wiedererkennbar werden soll
  • Wir wollen alle kreativ schreibende Menschen ansprechen, auch jene, die erst beginnen, oder die bisher nur im Verborgenen geschrieben haben. Wir möchten Mut machen fĂŒr den ersten Schritt in die Öffentlichkeit.
  • Wir möchten aber auch gemeinsame Projekte planen und umsetzen. (Viertelsfestival Mostviertel 2020, Buchprojekte als Anthologien fĂŒr eine Gruppe von Schreiberlingen zu einem Thema, bzw. einzelne Schreiberlinge beim ersten Buch mit Rat und Tat unterstĂŒtzen.)

Interessenten an dieser Plattform können mit uns Kontakt aufnehmen. (blaugelbe.schreiberlinge@gmail.com)

Wir freuen uns auf gemeinsame Aktionen

Michaela und Wilhelm Maria Lipp


Buchtipps: Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Amazon Kindle Direct Publishing Newsletter

In der heutigen Ausgabe des Amazon Kindle Direct Publishing Newsletters:

In dieser Ausgabe: Author Follow und Schreibtipps
EinfĂŒhrung
von Author Follow in Deutschland Egal ob Ihre AnhĂ€ngerschaft bereits eine halbe Million oder nur eine Hand voll Leser umfasst, wir möchten Sie dabei unterstĂŒtzen, Ihre Fans ĂŒber all Ihre Neuveröffentlichungen und neuen Lesestoff zu informieren. Mit Amazon Author Follow bleiben Leser hinsichtlich neu veröffentlichter Werke ihrer Lieblingsautoren stets auf dem Laufenden. Sie erhalten AnkĂŒndigungen zu Vorbestellmöglichkeiten sowie Erinnerungen an Veröffentlichungsdaten und profitieren bald von weiteren Funktionen. Kunden können Ihnen ganz einfach folgen – ein Klick auf Ihrer Amazon Autorenseite, auf der Detailseite Ihres Buchs oder in den Aktionen zu Beginn und am Ende Ihrer BĂŒcher in der Kindle App oder auf dem bevorzugten Kindle-GerĂ€t genĂŒgt. Treten Sie Author Central bei, und stellen Sie sicher, dass Ihre Autorenseite Ihre Biografie und Ihr Profilbild anzeigt. Mit Author Central können Sie zudem nachprĂŒfen, ob alle Ihre BĂŒcher auf der Seite sichtbar sind. Am besten verknĂŒpfen Sie die neuen BĂŒcher schnellstmöglich mit Ihrem Autorenprofil, damit wir Ihre Follower sofort mit Neuigkeiten versorgen können. Weitere Funktionen sind bereits in Arbeit!


Zu viel Editieren kann hinderlich sein Maria Murnane der Autor von „Perfect on Paper“

Verbringen Sie auch Stunden mit der perfekten Formulierung eines einzigen Absatzes? Ich habe das frĂŒher gemacht. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie als NĂ€chstes schreiben sollen, kehren Sie zu bereits fertigen Abschnitten zurĂŒck, um sie zu ĂŒberarbeiten? Kenne ich. Als ich meinen ersten Roman „Perfect on Paper“ geschrieben habe, verbrachte ich viel Zeit damit, an kleinsten Details herumzufeilen. An manchen Tagen konnte ich nicht einmal weiter schreiben, da ich all meine Zeit (und mentale Kraft!) auf das Überarbeiten des bestehenden Texts verwendet hatte.

Lange Zeit war ich davon ĂŒberzeugt, dass der Ansatz, immer wieder zu editieren, ein produktiver Einsatz meines kreativen Denkens sei. Letztendlich musste ich jedoch erkennen, dass dies ĂŒberhaupt nicht
produktiv war, eher im Gegenteil. Ich nutzte das Editieren als Vorwand, um den schwierigsten Teil beim Schreiben eines Romans zum umgehen, nÀmlich das Voranbringen der Geschichte.

Das Schwierigste im Leben eines Autors ist meiner Meinung nach das Entwickeln einer Idee, die so interessant ist, dass sie ein ganzes Buch fĂŒllt – und im Kleineren betrachtet die Entscheidung, was in den
einzelnen Kapiteln passiert. Sobald ich mich dazu entschlossen habe, wie eine Szene aussehen soll, fĂ€llt mir das Schreiben leicht. Heute weiß ich, dass ich spĂ€ter an den Feinheiten feilen kann und dies auch
tun werde – aber erst, wenn der erste Entwurf fertig ist.

Durch das stĂ€ndige Editieren habe ich 18 Monate gebraucht, um den ersten Entwurf fĂŒr „Perfect on Paper“ fertigzustellen. Selbst danach habe ich noch unglaublich viel Zeit auf das Editieren verwendet.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Amazon Indie Publishing Newsletter (KDP)

In dieser Ausgabe: Kindle Storyteller, Weihnachtsbestellungen, Tipps von Bestseller-Autoren, wann der Stecker zu ziehen ist


Kindle Storyteller – Der Gewinner steht fest

Über 1900 Titel verschiedener Genres wurden von Autoren fĂŒr den zweiten Kindle Storyteller Award eingereicht. Mehrere Titel haben es sogar auf den 1. Platz der Kindle-Charts geschafft. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich fĂŒr die Einreichungen bedanken! Am 20. Oktober verkĂŒndete die Jury den Gewinner auf der Frankfurter Buchmesse: Halo Summer gewann den ersten Preis des Storyteller Awards: 10.000 EUR Preisgeld, ein Marketing-Paket im Wert von 20.000 EUR sowie einen Verlagsvertrag fĂŒr das gedruckte Buch mit HarperCollins Germany – mit ihrem Titel Aschenkindel – Das wahre MĂ€rchen. Das gesamte KDP Team, FDA und FOCUS Magazin gratulieren dem diesjĂ€hrigen Gewinner! Weitere Informationen ĂŒber den Gewinner, Finalisten und alle teilnehmenden Titel finden Sie hier.


PrintbĂŒcher frĂŒhzeitig fĂŒr Weihnachten bestellen

Weihnachten rĂŒckt nĂ€her und CreateSpace-Autoren stellen sich auf saisonale Werbeaktionen ein und fĂŒllen die VorrĂ€te auf, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Nachfrage vor den Feiertagen kann zu lĂ€ngeren Produktions- und Versandzeiten bei Autorenbestellungen fĂŒhren. Bestellen Sie jetzt, um den Andrang zu umgehen. Weitere Informationen




SchreibratschlĂ€ge: Autoren verraten 6 Methoden zur Vermarktung von BĂŒchern

Alle Autoren, die selbst veröffentlichen, können Ihnen davon berichten, dass das Schreiben eines guten Buches erst der Anfang ist. Sobald Sie Ihre sorgfĂ€ltig erarbeitete und ĂŒberarbeitete Geschichte ĂŒber Kindle Direct Publishing (KDP) veröffentlicht haben, mĂŒssen Sie Werbung dafĂŒr machen. Die unabhĂ€ngigen Bestsellerautoren Violet Duke, Scott Pratt und Stephanie Bond stellen sechs bewĂ€hrte Tipps vor, um Ihr Werk bei Lesern bekannt zu machen, Fans zu gewinnen und kommerziell erfolgreich zu sein.

1. Schreiben Sie viele BĂŒcher.
„Offen gestanden, die effektivste Werbeaktion fĂŒr ein Buch ist es, ein weiteres Buch zu schreiben“, so Stephanie Bond, Autorin von Liebes- und Kriminalgeschichten sowie Thriller (Body Movers-Krimis, Southern Roads-Trilogie). Wenn Sie ein Buch geschrieben haben, das sich nicht so gut verkauft wie erhofft, klingt es zunĂ€chst widersprĂŒchlich, noch ein Buch zu schreiben. Aber je mehr Angebote Sie auf dem Markt haben, desto grĂ¶ĂŸer ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf eines Ihrer BĂŒcher stĂ¶ĂŸt, es liest und dann nach weiteren Werken von Ihnen sucht. Bond weiß, wovon sie spricht. Ihre 70 ErzĂ€hlungen, die sowohl traditionell als auch unabhĂ€ngig veröffentlicht wurden, haben sich millionenfach verkauft. Im Juni zeigte der US-Kabelsender „Hallmark Channel“ einen TV-Film, der auf ihrer selbst veröffentlichen Liebeskomödie Stoppt die Hochzeit! basiert.

2. Stellen Sie sympathische Charaktere in den Mittelpunkt einer Serie.
Das Entwickeln von Charakteren und einer Handlung klingt wie das Einmaleins des kreativen Schreibens, aber der Justizthrillerautor Scott Pratt (Autor der beliebten achtbĂ€ndigen Joe Dillard-Reihe) behauptet, dass mehr dahintersteckt. Im Grunde ist es eine Marketingstrategie, die er bereits zu Beginn grĂŒndlich durchdacht hat. Als er den Helden der Buchreihe –Joe Dillard – erschuf, traf Pratt die bewusste Entscheidung gegen einen unverĂ€nderlichen Actionhelden und baute seine Reihe stattdessen um einen lebensĂŒberdrĂŒssigen Strafverteidiger aus Tennessee mit Familie auf, der im Laufe der Zeit eine Entwicklung durchmacht. Damit war er erfolgreich.

Dieser Protagonist hat die Leser gefesselt, erklĂ€rt er. Sie nehmen stark Anteil an seinem Familienleben. Seine Frau leidet an Brustkrebs und er hat zwei Kinder. Leser fragen mich ‚ Wann erscheint das nĂ€chste Buch? Du lĂ€sst sie doch nicht sterben, oder?‘. Einige von Ihnen interessieren sich sogar fĂŒr den religiösen Glauben von Dillard. Sie beten fĂŒr ihn. Dabei ist er eine fiktive Person.

3. Planen Sie ausreichend Zeit fĂŒr das Bewerben Ihres Werks ein.
Wenn es Ihr Traum ist, auf einem Dachboden fernab von der geschĂ€ftlichen Seite in Form von Werbung fĂŒr Ihr Werk zu schreiben, dann ist die Selbstveröffentlichung wahrscheinlich nicht das Richtige fĂŒr Sie. Erfolgreiche KDP-Autoren investieren viel Zeit und Geld in Werbung. Stephanie Bond nutzt die 60:40-Methode fĂŒr die Einteilung ihrer Zeit in Schreiben und Marketing. Eine Kollegin von ihr, die zeitgenössische Liebesromanautorin Violet Duke (mit den drei unabhĂ€ngigen Buchreihen Can’t Resist, Cactus Creek und Unfinished Love), wendet ebenfalls mehrere Stunden pro Tag fĂŒr soziale Medien und Anzeigenplanung auf. Duke hat das Schreiben aus gesundheitlichen GrĂŒnden zwar vorĂŒbergehend eingestellt, ihre Backlist jedoch weiterhin vermarktet und mit Anzeigen beworben und so ihren bisher besten Jahresumsatz erzielt. (Mehr dazu unter dem nĂ€chsten Punkt„Graben Sie in Ihrer Backlist.“)

4. Graben Sie in Ihrer Backlist, sie ist eine Goldmine.
Mit drei unabhĂ€ngigen Liebesromanreihen und dem kĂŒrzlich (bei Random House) erschienenen ersten Buch ihrer neuen Reihe Fourth Down hat Duke bereits zahlreiche BĂŒcher verfasst. Diese veröffentlichten Werke werden als „Backlist“ bezeichnet und stellen eine wichtige Ressource fĂŒr clevere Autoren dar.

„Mit Ihrer Backlist können Sie richtig durchstarten“, sagt Duke. „Sie ist ein Dauerbrenner. Sie können das Marketing nicht einstellen, da jeden Tag neue Leser dazukommen.“ Anstatt also lediglich neue Werke zu veröffentlichen und zu bewerben, ist Duke erfinderisch, wenn es darum geht, Ă€ltere Romane neu zu verpacken und zu positionieren. Sie Ă€ndert die Cover, schreibt neue Klappentexte und erstellt neue Werbekampagnen (z. B. auf die einzelnen Jahreszeiten zugeschnitten), um neue Leser zu gewinnen.

5. Interagieren Sie mit Fans.
Erfolgreiche unabhĂ€ngige Autoren haben direkte Beziehungen zu ihren Lesern. Diese sind entscheidend fĂŒr ihren Erfolg. Pratt liest und beantwortet alle Lesermails selbst. Dies lĂ€sst er sich nicht nehmen, da er der Ansicht ist, dass ein Leser, der sich die Zeit nimmt, ihm zu schreiben, auch eine Antwort verdient hat. Seiner Meinung nach lohnt sich das, da viele dieser Leser zu treuen Fans geworden sind.

Genau wie Duke liest und beantwortet auch Pratt alle Nachrichten von Lesern. Sie erklĂ€rt, dass viele Leser ihre sozialen Medien wohl ursprĂŒnglich wegen eines ihrer BĂŒcher besucht hatten. Durch ihre Interaktion mit ihnen seien sie jedoch zu Fans und regelmĂ€ĂŸigen Besuchern geworden. Neben der direkten Kommunikation, einer Website und ihrer Facebook-Seite hat Duke auch eine Superfan-Gruppe auf Facebook erstellt. Dort gibt es keine Geschenke oder Sonderangebote. Stattdessen gewĂ€hrt sie begeisterten Lesern tiefe Einblicke hinter die Kulissen in ihren Schaffensprozess.

Bond beantwortet ebenfalls Leserpost und betreibt außerdem eine Mailingliste – ihrer Ansicht nach kann ein Autor dies selbst besser als jeder Verlag – ĂŒber die sie einigermaßen regelmĂ€ĂŸig Newsletter mit Informationen zu Angeboten und anstehenden Projekten versendet. Nachdem sie feststellte, dass im Großteil ihrer Leser-E-Mails nach dem Veröffentlichungsdatum weiterer BĂŒcher der Reihe gefragt wird, hat sie auf ihrer Website einen Ticker bzw. eine Fortschrittsanzeige eingerichtet, die den Status der Werke anzeigt, an denen sie arbeitet.

6. Seien Sie der Zeit voraus.
Geschicktes Marketing ist nicht die einzige Möglichkeit, mehr Leser zu gewinnen – manchmal muss man auch beim Schreiben etwas experimentierfreudig sein. „Ich glaube daran, dass die Zukunft der ErzĂ€hlkunst in der Veröffentlichung kurzer Episoden liegt“, sagt Bond. Daher hat sie begonnen, mit LĂ€nge und Format zu experimentieren. Diesen Sommer hat sie eine tĂ€gliche Serie namens Coma Girl begonnen. Darin geht es um eine junge Frau, die im Koma liegt und alles hören kann, was um sie herum vorgeht – insbesondere Freunde und Familienmitglieder, die glauben, dass sie sie nicht hören kann. Einige Leser warten tĂ€glich auf die neue Episode auf ihrer Website, andere wiederum bestellen den monatlichen Sammelband, um alle auf einmal zu lesen.

„Ich versuche herauszufinden, wie ich meine Werke am besten an ihre Lesezeiten anpassen kann“, erklĂ€rt Bond. „Wenn man bedenkt, wie sehr sich die Buchbranche in den vergangenen Jahren verĂ€ndert hat, bin ich der Ansicht, dass ein Autor am besten daran tun, sich den verĂ€nderten Lesergewohnheiten anzupassen.“

– Das Story-Team

 




Wann sollte ein Buch aufgegeben werden?
von Maria Murnane

Anfang dieses Jahres habe ich etwas getan, das ich nie fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte: Ich habe die Arbeit an einem Roman abgebrochen, an dem ich bereits ĂŒber ein Jahr geschrieben hatte. Es war traurig und schmerzhaft, und die Entscheidung hat mir viel Stress bereitet, aber wissen Sie was? Ich hĂ€tte sie aus zwei GrĂŒnden schon viel eher treffen sollen:

1. Die Geschichte war nicht interessant.

Wenn ich etwas ĂŒber Romane gelernt habe, dann dass man eine interessante Geschichte erzĂ€hlen muss. In meinem Fall hatte ich gerade einen Roman abgeschlossen und mich selbst unter zu viel Druck gesetzt, schnell einen weiteren zu beginnen. Der Grund dafĂŒr war, dass ich meinen Lebensunterhalt mit meinen BĂŒchern verdiene und mich unglaublich schuldig und gestresst fĂŒhle, wenn ich nicht schreibe. Anstatt mir Abstand zu gönnen und mir die Zeit zu nehmen, eine gute Idee zu entwickeln, habe ich mit einer unausgereiften Handlung, die noch dazu nicht ĂŒberzeugend war, zu schreiben begonnen. Ich habe mir selbst ein Loch gegraben, das immer tiefer wurde.

2. Das Schreiben machte mich nicht glĂŒcklich.

Normalerweise genieße ich das Schreiben, aber in diesem Fall machte es mich unglĂŒcklich. Ich habe es fast den ganzen Tag vor mir hergeschoben, bis ich mich schließlich hinsetzte und mich zwang, meine Wortzahl (1000) zu erreichen. Und sogar dann habe ich den Text mit Adjektiven ausgeschmĂŒckt, damit er lĂ€nger wird. Meine Mutter hat mehrmals festgestellt, dass ich meine Liebe zum Schreiben offensichtlich verloren hĂ€tte, was sie sehr beunruhigte. Ich habe jedoch nicht auf sie gehört, da ich dachte, ich wĂŒrde es noch schaffen, aus meiner uninteressanten Geschichte etwas zu machen, das es wert ist, veröffentlicht zu werden. Ich hatte mich getĂ€uscht.

Nachdem ich bei diesem Roman (endlich) den Stecker gezogen hatte, kam mir innerhalb von zwei Monaten eine neue Idee. Und es war eine gute Idee. Ich habe mit meiner Editorin darĂŒber gesprochen und sie stimmte mir zu. Also setzte ich mich hin und begann zu schreiben. Letzte Woche habe ich den ersten Entwurf fertiggestellt – weniger als drei Monate, nachdem ich begonnen hatte. Jetzt habe ich 1) eine interessante Geschichte, die mich 2) beim Schreiben glĂŒcklich gemacht hat. Ich wĂŒnschte mir nur, es hĂ€tte nicht so lange gedauert. Bitte lernt aus meinem Fehler!

Reichweite Ihres Buchs erweitern

Hilfsmittel


 


Facebook Twitter YouTube


 

©1996-2016, Amazon.com, Inc. und Tochtergesellschaften. Amazon und Kindle sind eingetragene Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochterunternehmen.410 Terry Avenue North Seattle, Washington 98109 U.S.


Buchtipp:
Host me!? Kindle eBooks erstellen und erfolgreich bewerben

Amazons Indie Publishing Newsletter – Februar 2016

Sie wollen mehr Leser erreichen?
Welches Format (Print, digital oder Audio)?

Lassen Sie Ihre Leser entscheiden. Wenn Sie Ihr Buch in mehreren Formaten veröffentlichen, werden Ihre Leser ihr bevorzugtes Format auf Ihrer Produktseite auf Amazon wÀhlen.
Veröffentlichen Sie Ihr Buch in gedruckter Form mit Createspace, in digital durch KDP und als Hörbuch mit ACX.
Die Veröffentlichung auf KDP, Createspace und ACX ist schnell, kostenlos und einfach.

Kindle Direct Publishing Newsletter vom 19. Mai 2015

Der Kindle Direct Publishing Newsletter vom 19. Mai 2015

Vorgestellte Ressource
Warum Nebenhandlungen wichtig fĂŒr Ihre Geschichte sind
von Richard Ridley

Sind wir nicht alle der Meinung, dass Nebenhandlungen im Grunde genommen dem Ausbau einer Geschichte dienen, um ihre Wortzahl auf ein buchwĂŒrdiges Niveau zu heben? Falsch gedacht. Nebenhandlungen haben nicht den Zweck, eine Geschichte aufzublasen, damit sie den Kunden besser gefĂ€llt. Zumindest sollte dies nicht ihr Zweck sein.

Nebenhandlungen können Ihr Buch bereichern:

  • Durch Nebenhandlungen können Sie Ihren Charakteren Tiefe verleihen. Wenn sich Ihre Handlung um einen mysteriösen Mord dreht, können Leser in einer Nebenhandlung mit Eheproblemen oder dem Kampf gegen den Alkohol tiefer in das Leben eines Charakters eintauchen. Ihre Charaktere sind fĂŒr die Handlung wichtig, sie können sie sogar lenken. Durch Nebenhandlungen können Sie ihnen ihren eigenen Platz in der Geschichte verleihen.
  • Nebenhandlungen können auch als roter Faden in den BĂŒchern einer Serie dienen. Eine Nebenhandlung, die sich unauffĂ€llig durch den Hintergrund eines Buches zieht, kann im nĂ€chsten Buch zur Haupthandlung heranwachsen. So kreieren Sie in Ihrer ErzĂ€hlung mehrere Ebenen, die sich in den einzelnen BĂŒchern verĂ€ndern können.
  • Nebenhandlungen verleihen Ihrer Geschichte eine RealitĂ€tsnĂ€he, die ohne sie fehlen wĂŒrde. Das wirkliche Leben ist Chaos. BĂŒcher erzĂ€hlen von sorgfĂ€ltig konstruierten Ereignissen. Nebenhandlungen vermitteln den Eindruck von Chaos. So erscheinen die UmstĂ€nde echt, verrĂŒckt und chaotisch.

Ich will damit nicht sagen, dass Sie Ihr Buch nicht durch Nebenhandlungen aufpeppen sollen. Ich möchte Ihnen jedoch ans Herz legen, Ihr Buch nicht einfach nur mit mehr Wörtern zu fĂŒttern. Leser nehmen genau das wahr, nĂ€mlich wenn Sie Ihr Buch nur schnöde aufpolstern. Nebenhandlungen sollten dazu dienen, Ihren Charakteren und Ihrer Handlung Tiefe zu verleihen. Wenn Sie so vorgehen, peppen Sie Ihr Buch richtig auf.

Übersetzung eines Artikels, der uns freundlicherweise von CreateSpace.com zur VerfĂŒgung gestellt wurde.

KDP Select ist ein optionales Programm, ĂŒber das Sie noch mehr Leser erreichen und Ihre UmsĂ€tze steigern können. Wenn Sie Ihren Titel fĂŒr KDP Select registrieren, ist er in Kindle Unlimited (KU) fĂŒr Kunden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, den USA, Brasilien, Kanada und Mexiko und in der Kindle-LeihbĂŒcherei (KOLL) fĂŒr Kunden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Japan erhĂ€ltlich.


Tipp des Monats
Bieten Sie Ihr Buch weltweit an
Sie haben Ihr Buch veröffentlicht und sind jetzt bereit, Ihre Zielgruppe zu vergrĂ¶ĂŸern. Was kommt als nĂ€chstes? Sie könnten Ihr Buch in andere Sprachen ĂŒbersetzen lassen, um weltweit Leser anzusprechen. Autoren, die Ihr Buch in verschiedene Sprachen ĂŒbersetzen lassen möchten, können sich hierfĂŒr an professionelle Übersetzungsagenturen wenden. Wenn Ihr ĂŒbersetztes Buch zur Veröffentlichung bereit ist, mĂŒssen Sie die Regionen aktualisieren, in denen Sie die Rechte am Buch halten, um es weltweit fĂŒr Leser anzubieten.

Inspirierende Worte von KDP-Autorin
Katja Piel

„Jeder sagte, das geht nicht und dann habe ich es einfach gemacht und es hat funktioniert. Glaube an Dich und Deine Geschichte und die Welt wird sich Dir öffnen.“

Katja Piel, Autorin von Kuss der Wölfin

„Gnom, unser“ jetzt auch per eMail als Newsletter

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Den „Gnom, unser„-Blog kann man jetzt auch per Newsletter abonnieren.
Dann erhalten Sie automatisch die neuesten EintrÀge per eMail zugesandt.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Tobias Schindegger 🙂